Auf den meisten Bergen ringsum war ich in den letzten Jahren ja schon einmal gewesen, doch ausgerechnet der Bergzug in der Mitte fehlte mir noch in meiner "Sammlung". Da er zugleich auch der niedrigste war, passte es jetzt sehr gut, konnte ich doch sicher sein, dass Restschnee hier kein Thema mehr sein sollte.
Da ich, wenn ich...
Am ersten vollen Tag meines Kurzaufenthalts im Tessin hatte ich mir wieder einmal die Kette vom Monte Lema zum Monte Tamaro vorgenommen.
Die Tour stimmte weitgehend überein mit derjenigen 5 Jahre zuvor. Diesmal war ich allerdings rund anderthalb Stunden länger unterwegs: Zum einen weil ich an der Bocchetta del Motto Rotondo...
Published by dulac30 March 2023, 12h59
(Photos:70)
Nach der morgendlichen Anfahrt aus dem Norden für ein paar Tage im Tessin waren mir für den Nachmittag noch ein paar Stunden verblieben, die ich gerne für eine kurze Tour nutzen wollte.
In der Gegend um den Monte Bar war ich schon länger nicht mehr gewesen, bis zum Gipfel wäre es wohl etwas zu weit, doch zum Motto della...
Published by dulac27 March 2023, 17h31
(Photos:24)
Am letzten Tag meines kurzen Ausflugs auf die Alpensüdseite hat es mich noch einmal ins Valsolda gezogen. Auch wollte ich dem nun schon mehrmals von unten bewunderten Castello einen Besuch abstatten.
Hierzu zunächst von dem mittlerweile bestens bekannten San Mamete hinauf nach Loggio, dann unterhalb von Drano entlang bis...
Published by dulac13 March 2023, 11h04
(Photos:38)
Nicht nur der landschaftlichen Schönheit wegen bin ich von meinem Heimatort aus überwiegend in der Schweiz und im nahen Vorarlberg unterwegs. Schon vor Jahren habe ich entdeckt, wie gut diese Länder durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen sind. Und welch großer Aktionsradius – auch für Tagestouren – sich daraus ergibt.
Zu meinen Berichten:
Da ich kein fotografisches Gedächtnis habe, wie einige andere hikr hier, tue ich mir etwas schwer damit, nach einer Tour den Wegverlauf mit allen Einzelheiten detailliert verbal wiederzugeben. Stattdessen versuche ich, Wegverlauf und Anforderungen für andere Nutzer durch Fotos möglichst anschaulich darzustellen. Dadurch werden es allerdings häufig überdurchschnittlich viele Fotos.
Meine Wegezeitangaben sind grundsätzlich netto, also ohne Pausen.
Zumeist liegen sie unter denen, die sich in CH auf den Wegweisern finden. Bei der Tourplanung gehe ich normalerweise von 400 bis 450 hm/h im Aufstieg aus. Im Abstieg ca. 50% mehr. Wobei es im Abstieg mehr als beim Aufstieg darauf ankommt, inwieweit das jeweilige Gelände/Gefälle dies begünstigt. Es versteht sich, dass die Planwerte nur für Bergwanderungen bis etwa T3 gelten.
Es versteht sich, dass jeder Nutzer, der auf den einen oder anderen Bericht von mir zurückgreift, selbst dafür verantwortlich ist, zu prüfen, in wie weit die jeweilige Tour für ihn passt, sich darüber bewusst ist, dass es sich um eine subjektive, nicht notwendigerweise objektive Darstellung handelt, und im übrigen die allgemein üblichen Regeln bzw. Gepflogenheiten für Touren in den Bergen kennt und befolgt.
Unabhängig von diesem Disclaimer freut es mich natürlich, wenn ich mit meinen Berichten die eine oder andere Anregung geben konnte. Entsprechendes Feedback ist zwar nicht gerade häufig, umso mehr freue ich mich drum, wenn doch einmal eine Rückmeldung kommt.
In diesem Sinne wünsche ich allen schöne Touren und immer eine gesunde Rückkehr.