Schesaplana (2964) – aufi über BöserTritt und Totalp – abi über Leibersteig und Oberzalim nach Brand


Publiziert von dulac , 23. Juli 2013 um 23:33.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Rätikon
Tour Datum:21 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   A   A-V 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1900 m
Strecke:Lünersee-Talstation – Böser Tritt – Lünersee – Totalp – Schesaplana Gipfel – Sattel unterhalb Mannheimer Hütte – Leibersteig – Oberzalimhütte – Brand-Innertal
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus Nr. 81 von Bludenz
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Kartennummer:SLK 1:50.000 Blatt 5012 Flumser Berge/Prättigau

Im ersten Bus am Morgen von Bludenz hinauf zur Talstation der Lünersee-Bahn hatte es nur mehr Stehplätze. Doch die Befürchtungen auf einen Massenansturm erwiesen sich als weitgehend gegenstandslos. Auf dem ersten Abschnitt, dem Bösen Tritt, hinauf zum Lünersee jedenfalls nur einige wenige Unentwegte. Unangenehm an diesem Morgen: völlige Windstille und die Sonne brannte, Schwitzen ohne Ende, zumindest während der Dreiviertelstunde bis endlich der See erreicht war.
 
Hier die große Überraschung: Der Lünersee ist zur Zeit fast vollständig abgelassen. So hatte ich ihn noch nie gesehen.
 
Eine Viertelstunde entlang des Sees, dann nach rechts hoch zur Totalp mit der gleichnamigen Hütte. Danach dann weiter Richtung Gipfel über eine Vielzahl von Schneefeldern.
 
Bis er nach insgesamt 3 ½ Stunden erreicht war, hatten sich leider die Quellwolken so weit verdichtet, daß von Sonnenschein und guter Fernsicht keine Rede mehr sein konnte.
 
Gipfelrast daher nur solange bis der Proviant verspeist war und dann wieder hinab, über die von mir schon zuvor gelegentlich gewählte Variante, zunächst über den Brandner Gletscher und danach über den Leibersteig.
 
Vom Gipfel zunächst also über apere Fläche hinab, dann aber fast durchgängig über Schneefelder bzw. den Brandner Gletscher in weit ausholendem Bogen auf die Mannheimer Hütte zu.
 
Allerdings nicht ganz bis zu ihr, was noch einen kleinen Aufstieg erforderlich gemacht hätte, sondern direkt auf den Sattel zu, wo der Leibersteig beginnt.
 
Im Abstieg war hier große Vorsicht angesagt: Nach dem Winter war er offensichtlich noch nicht wieder instandgesetzt worden: Einige Sicherungsseile waren noch nicht angebracht, an mehreren Stellen war der Steig teilweise etwas abgerutscht bzw. das ursprüngliche Trassee nicht gangbar und mußte umgangen werden. Dazu auch noch einige steile Schneefelder, gespurt zwar, aber dennoch besser kein Ausrutscher!
 
Bei der Oberzalimhütte dann die verdiente Belohnung: Apfelstrudel und ein Cappuccino.
 
Mittlerweile hatten sich die Quellwolken weiter verdichtet und es sah nach Gewitter aus. Dem wollte ich nach Möglichkeit zuvorkommen. So beschleunigte sich meine Schritt beim weiteren Abstieg nach der Jause-Pause noch etwas stärker als es notwendig gewesen wäre um den von mir anvisierten Bus zurück nach Bludenz zu erreichen.
 
Es war eine der ersten Touren in der neuen Sommersaison und damit zugleich auch so eine Art von Konditionstest.

Zum Abschluß des Tages nach der Rückfahrt dann noch ein mittlerweile fast zum sommerlichen Ritual gewordenes abendliches Sonnenuntergangs-Picknick am Ufer des Bodensees. Dies dann ein gemütlicher Ausklang für einen ansonsten eher strengen Tag.

Tourengänger: dulac
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 24. Juli 2013 um 16:45
Da schau an! Ich gratuliere dir herzlich zur Schesaplana! Ich war wenige Stunden nach dir oben, nach einem Nachtaufstieg von der Schesaplanahütte mit traumhaftem Sonnenaufgang am Gipfel und einer Sicht bis ins Nirwana. Schon ein phantastischer Berg!

dulac hat gesagt:
Gesendet am 25. Juli 2013 um 00:14
Besten Dank!
Und auch Dir meine herzliche Gratulation. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht und die Fotos vom Sonnenaufgang, mit Blick u.a. bis zum Bodensee wie ich hoffe.

Felix hat gesagt:
Gesendet am 27. August 2013 um 13:58
die Schesaplana würde ich schon seit langem gern auf dieser Route begehen - nun habe ich eine gute "Vorlage".

lg, Felix

dulac hat gesagt: Freuen würde es mich sehr, ....
Gesendet am 27. August 2013 um 21:32
.... wenn mein Bericht für Dich tatsächlich hilfreich wäre.

Vielleicht aber noch ein Hinweis für die Tourenplanung: Die Schesaplana kann auch im Spätherbst noch ein sehr schönes Tourenziel sein. Wenn Du das Glück hast, wie ich vor einigen Jahren, ich glaube es war bereits Mitte November, wo damals die Luft völlig klar war, ist die Aussicht einfach traumhaft. Und der Gipfel auch nicht überlaufen.
Problematisch ist dann allerdings die Logistik bei einer Überschreitung. Denn der Bus von Bludenz fährt dann nur mehr bis ans Ortsende von Brand und nicht mehr bis hinauf zur Talstation der Lünerseebahn.
In diesem Jahr ist der letzte Betriebstag übrigens der 13. Oktober.

Ich drücke Dir schon jetzt die Daumen, dass Du ähnliches Wetterglück hast wie ich damals!

LG Wolfgang

Felix hat gesagt: RE: Freuen würde es mich sehr, ....
Gesendet am 28. August 2013 um 06:25
das ist sehr hilfreich, vielen Dank Wolfgang!

Mal schauen, ob, wie und wann ich das schaffe ...

lg, Felix


Kommentar hinzufügen»