FAQ
Allgemeine Fragen
Wie kann ich hikr.org erkunden?
Was ist ein Tourenbericht?
Kann ich meine alten Touren publizieren?
Gibt es eine Seite, auf der alle meine Touren aufgelistet sind?
Ist hikr.org nur eine Sammlung von persönlichen Seiten, oder ist es eine Gemeinschaft?
Wie viele Bilder kann ich meinen Tourenberichten anfügen?
Kann ich Bilder auch ohne einen Tourenbericht hochladen?
Wie ist das mit dem Copyright?
Kann ich ein Hikr-Logo auf meine Webpage stellen? Habt ihr auch Aufkleber?
Wer sind die Leute hinter hikr.org?
Wie kann ich einen existierenden Wegpunkt anpassen?
Kann ich einen Wegpunkt löschen?
Wo kann ich einen Wegpunkt zu meinem Bericht hinzufügen?
Was ist ein Kurzbericht?
Ist ein Kurzbericht ein nicht öffentlicher, persönlicher Bericht?
Kann ich wählen ob ich meine Kurzberichte auf meiner Homepage sehen möchte oder nicht?
Ich habe versehentlich einen Bericht veröffentlicht. Kann ich diesen in den Status 'Entwurf' zurücksetzen?
Ich habe einen Bericht als Entwurf gespeichert. Wo finde ich eine Liste meiner Entwürfe?
Wie kann ich einen Tourenpartner in meinem Bericht hinzufügen?
Ich möchte einen Bericht mit meinen Tourenpartner zusammen schreiben. Wie mache ich dies?
Wie kann ich meinem Bericht ein Video hinzufügen?
Wie kann ich einen Bericht oder ein Foto einer Community (Themengruppe) hinzufügen?
Wie kann ich einen Link, ein Foto, ein SBB-Zeichen oder Namen von anderen Hikern in einen Bericht, in eine Nachricht oder in einen Kommentar einfügen und was sind eigentlich hikr-codes?
Wie definiere ich mein Benutzerbild?
Wo sind die Einstellungsmöglichkeiten für meine Homepage?
Was bedeutet 'MyHikr' und wie kann ich diese Funktion nutzen?
Was sind Email Benachrichtigungen und wie kann ich diese definieren?
Ich möchte mein Passwort ändern.
Ich möchte meine Email Adresse ändern.
Ich möchte mein Konto löschen.
Was bedeuten die Symbole unterhalb der Minimap (Bericht mit Geodata)?
Ich habe kein GPS. Kann ich den Weg direkt in die Hikr-Landkarte zeichnen?
Was bedeutet der Stern auf den Vorschaubildern?
Ich habe ein Foto zu meinen Favoriten hinzugefügt aber mein Name erscheint nicht in der Liste. Ist dies ein Fehler?
Wie kann ich ein Foto zu meinen Favoriten hinzufügen?
Gibt es eine Möglichkeit durch erweiterte Kriterien nach Wegpunkten und Berichten zu suchen?
Gibt es bei Hikr ein Wiki?
Kann ich eine neue Route definieren oder die Beschreibung einer bestehenden Route übersetzen?
Wie kann ich eine Route zu meinem Bericht hinzufügen?
Kann ich eine Route zu einem Bericht eines anderen User hinzufügen?
Was ist ein Geotag (Geo-Schlagwort)?
Features
Fotos
Wegpunkte
Communities
Persönliche Website
Listen
Kommentare
Benutzerkonten
Persönliche Nachrichten
Karten
Allgemeine Fragen
Was ist hikr.org überhaupt?
Auf Hikr.org kann man neue Ideen für Bergtouren suchen und finden. Wir haben schon mehrere tausend detaillierte und informative Berichte aus über 400 Regionen auf der ganzen Welt – Tendenz steigend!
Hikr.org ist eine riesige Foto-Galerie mit Zehntausenden von Berg- und Naturbildern.
Hikr.org ist eine Gemeinschaft, wo Du Leute treffen kannst, die sich genauso für die Berge interessieren wie Du selbst.
Jeder kann mitmachen ohne etwas zu bezahlen.
Was ist ein Tourenbericht?
Kann ich Bilder auch ohne einen Tourenbericht hochladen?
Wie ist das mit dem Copyright?
Es gibt auch ein kleines Team, bestehend aus


Du kannst das Hikr-Team per E-Mail (admin@hikr.org) oder mit einer internen persönlichen Nachricht kontaktieren.
Wir haben auch eigene Aufkleber – klick hier, wenn Du interessiert bist. Dort findest Du auch unser „Google Gadget“ mit den aktuellen Top-Fotos von hikr.org, das Du auf Deine Homepage oder Dein iGoogle stellen kannst.
Wie kann ich einen existierenden Wegpunkt anpassen?
Map-> Werkzeuge ->Wegpunktbearbeitung
Kann ich einen Wegpunkt löschen?
Nein, du kannst dies nicht. Bitte schreib uns eine persönliche Nachricht oder eine Email.
Wo kann ich einen Wegpunkt zu meinem Bericht hinzufügen?
Im Bericht, beim Erstellen oder beim Bearbeiten -> Wegpunkte 'Bearbeiten' (auf der rechten Seite)
Was ist ein Kurzbericht?
Ein Kurzbericht erscheint nur auf deinen persönlichen Seiten. Der Kurzbericht erscheint nicht auf den öffentlichen Seiten von hikr.org (auch nicht unter Regionen, Wegpunkte etc.). Es ist nützlich für nicht-informative Berichte, zum Beispiel Berichte, in denen du dich nicht viele nützliche Informationen erinnerst.
Ist ein Kurzbericht ein nicht öffentlicher, persönlicher Bericht?
Nein, ist er nicht. Ein Kurzbericht erscheint nur auf deinen persönlichen Seiten, ist aber für alle Besucher deiner Homepage ersichtlich.
Kann ich wählen ob ich meine Kurzberichte auf meiner Homepage sehen möchte oder nicht?
Ja, gehe zum Menüpunkt Präferenzen -> Allgemeine Präferenzen, da hast du unter dem Titel 'Journal' die entsprechende Wahlmöglichkeit.
Ich habe versehentlich einen Bericht veröffentlicht. Kann ich diesen in den Status 'Entwurf' zurücksetzen?
Nein, dies kannst du nicht.
Ich habe einen Bericht als Entwurf gespeichert. Wo finde ich eine Liste meiner Entwürfe?
Die Entwürfe findest du auf deiner Homepage ganz zuoberst.
Wie kann ich einen Tourenpartner in meinem Bericht hinzufügen?
Erstellen oder Bearbeiten eines Berichtes -> Tourengänger hinzufügen (auf der rechten Seite)
Ich möchte einen Bericht mit meinen Tourenpartner zusammen schreiben. Wie mache ich dies?
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Berichtes kannst du auf der rechten Seite unter dem Punkt 'Tourengänger hinzufügen' deine Tourenpartner hinzufügen. Unter dem Punkt 'Die Tourengänger dürfen' kannst du ihnen das Recht einräumen Fotos hinzuzufügen oder den Bericht und die Bildergalerie zu bearbeiten.
Wie kann ich meinem Bericht ein Video hinzufügen?
Wenn du deinen Bericht gespeichert hast und ansiehst, kannst du im direkt unter dem Titel den Link 'Video verlinken' anwählen.
Wie kann ich einen Bericht oder ein Foto einer Community (Themengruppe) hinzufügen?
Um ein Bericht oder ein Foto einer Themengruppen hinzuzufügen musst du erst Mitglied dieser Themengruppen sein resp. werden. Falls du noch nicht Mitglied bist, dann gehe auf die Seite der entsprechenden Themengruppe und wähle den Knopf 'Mitglied werden' an. Dann gehe in die Bericht- oder Foto-Seite und auf der rechten Seite findest du den Knopf 'In einer Community eintragen'.
Wie kann ich einen Link, ein Foto, ein SBB-Zeichen oder Namen von anderen Hikern in einen Bericht, in eine Nachricht oder in einen Kommentar einfügen und was sind eigentlich hikr-codes?
Die hikr-codes sind eine Reihe von Kurzzeichen die es erlauben verschiedene Links und Bilder in einen Text einzufügen. So ist es z.B. möglich eine Bezeichnung einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs mit einem Link auf den Fahrplan zu verknüpfen. Die vollständige Liste der hikr-codes findest du hier: www.hikr.org/post3052.html.
Wie definiere ich mein Benutzerbild?
Wähle eines deiner Fotos an. Auf der rechten Seite unter klicke 'Als Benutzerbild verwenden'.
Wo sind die Einstellungsmöglichkeiten für meine Homepage?
www.hikr.org/edit_usertemplate.php
Was bedeutet 'MyHikr' und wie kann ich diese Funktion nutzen?
Die Funktion 'MyHikr' ermöglicht dir auf der Frontpage nur die letzten Publikationen von ausgewählten Regionen, Communities (Themengruppen) und Users anzeigen zu lassen.
Auf der Frontpage findest du die Auswahlmöglichkeit 'MyHikr'. Wählst du diesen Knopf an, erhältst du nur kumulativ die Berichte der ausgewählten Regionen, Users und Themengruppen.
Du kannst weitere Berichte hinzufügen indem du auf der Homepage des entsprechenden Users, Communities und Regionen den Knopf 'In MyHikr hinzufügen' auswählst.
Du kannst die Einstellungen wie folgt bearbeiten: Präferenzen -> News und MyHikr.
Du kannst die Auswahl von ' MyHikr' oder 'Ganzer Hikr' als Standard verwenden, wenn du den Knopf 'Standardansicht' direkt unter dem Knopf 'MyHikr' auf der Frontpage auswählst.
Was sind Email Benachrichtigungen und wie kann ich diese definieren?
Email Benachrichtigungen funktionieren wie 'MyHikr' und können am gleichen Ort definiert werden.
Ich möchte mein Passwort ändern.
Prefärenzen -> Passwort ändern
Ich möchte meine Email Adresse ändern.
Ich möchte mein Konto löschen.
Schreib bitte an admin.
Was bedeuten die Symbole unterhalb der Minimap (Bericht mit Geodata)?
Mit den Symbolen können viele coole Möglichkeiten angewendet werden z.B. mit "Distanz" können auf der Karte Distanzen gemessen werden. Mit "Bearbeiten" kann der Weg auf der Karte eingezeichnet oder eine Markierung eingefügt werden. Mit "Fotos" können die Fotos auf der Karte markiert und lokalisiert werden. Mit "UFO" startet eine Animation in der ein virtueller Kameramann in 3D dem Track nachfliegt (der Spasseffekt ist garantiert). Mit "Export" kann man den HTML-Code exportieren um in andere Websites einzufügen.
Ich habe kein GPS. Kann ich den Weg direkt in die Hikr-Landkarte zeichnen?
Yes. Start to write your report. Choose “Middlemap under the report” as Minimap position. Save your report as draft (you can also add the path to an already published report). Go on the report page and use the “edit” button of the map to start drawing the path.
Was bedeutet der Stern auf den Vorschaubildern?
Dieses Foto wurde als Favorit ausgewählt.
Ich habe ein Foto zu meinen Favoriten hinzugefügt aber mein Name erscheint nicht in der Liste. Ist dies ein Fehler?
Nein, dein Name wird erst nach zwei Tagen aufgeführt.
Wie kann ich ein Foto zu meinen Favoriten hinzufügen?
Foto-Seite -> Knopf 'Zu Favoriten hinzufügen'
Gibt es eine Möglichkeit durch erweiterte Kriterien nach Wegpunkten und Berichten zu suchen?
Hikr -> Journal -> Explore
Gibt es bei Hikr ein Wiki?
Yes. Essentially, we have four kinds of wiki-pages: waypoints, routes, regions and geotags descriptions.
You can add/edit a wiki page for each waypoint: look for the "Wiki" link on the right side of the waypoint page (like this one, look on the right in the menu)
You can add/edit a wiki page for each geotag, link "Wiki" on the right side, look for example here on the right: Brienzergrat
The description of routes are wiki pages too. Any number of routes can be added to any waypoint, check the button "Add a new route" on the right. Routes are then listed on the top of the point page, look here for an example: www.hikr.org/dir/Eisenerzer_Reichenstein_9104/.
All our wikis are multilingual (i.e. one version per language)
All modifications of wiki pages are listed here. All new routes are listed here and all geo-tags are listed here
Kann ich eine neue Route definieren oder die Beschreibung einer bestehenden Route übersetzen?
Ja, jeder Hikr kann zu Wiki-Seiten einen Beitrag leisten.
Wie kann ich eine Route zu meinem Bericht hinzufügen?
Bericht Seite -> Knopf 'Routen' (rechts)
Kann ich eine Route zu einem Bericht eines anderen User hinzufügen?
Ja, jeder aktive Benutzer (= User mit vielen Berichten) kann in jedem Bericht eine Route hinzufügen.
Was ist ein Geotag (Geo-Schlagwort)?
Geotags sind geografische Bezeichnungen die mit Wegpunkten verknüpft werden können. Diese Schlagwörter umfassen di Länder, Regionen, Kantonen (Bundesländer) oder zu welcher Berggruppe der Wegpunkt gehört.
Du kannst einen Geotag auf der Seite eines Wegpunktes hinzufügen indem du den Knopf 'Schlagwörter hinzufügen' wählst, siehe z.B. www.hikr.org/dir/Muttler_3440/
Jeder Geotag hat seine eigene Seite, siehe z.B. www.hikr.org/dir/tag/muttler_gruppe/
Jeder Geotag kann natürlich auch eine eigene Wiki-Seite haben.
Features
Tourenberichte
Hikr ist ein riesiges Führer-Buch für verschiedenste Bergsport-Aktivitäten – aber hikr.org ist dennoch anders! Führer enthalten im Normalfall kurze, zusammengefasste Information; auf hikr.org dagegen findest Du subjektive und persönliche Eindrücke – die Information ist ebenfalls da, aber sie ist „live“. Es gibt keine Editoren und keine Korrekturen der Berichte. Dennoch kannst Du mit dem Autor eines Tourenberichtes kommunizieren und damit unter Umständen zur Qualität des Tourenberichtes beitragen.
Hikr Berichte sind fast immer mit Bildern illustriert und manchmal gibt es sogar GPS-Tracks und KML-Files dazu. Strukturierte Information wie die Region, die Schwierigkeit oder das Datum sind mit den Berichten verbunden. Das macht die Suche und die Klassifizierung der Touren einfach. Wenn Du zum Beispiel an mittelschweren Skitouren in Graubünden interessiert bist, kannst Du diese ganz leicht finden, indem Du nach der entsprechenden Region und Aktivität suchst.
Hike-Teilnehmer & Hikr-Freunde
Hikr ist eine online Community Website und ebenfalls eine Gemeinschaft in der realen Welt. Wenn mehrere Benutzer zusammen eine Tour unternehmen, kann man sie als Hike-Teilnehmer auflisten. Damit erscheint der Tourenbericht auch auf der persönlichen Homepage dieser Benutzer. Einige Benutzer haben selbst keine Tourenberichte geschrieben, aber ihr Tourenbuch ist mehrere Seiten lang!
Ein ähnliches Feature heisst “Freunde”. Wenn Du die Tourenberichte von jemandem mitverfolgen willst, kannst Du diesen Benutzer zu Deiner Freude-Liste hinzufügen. Auf diese Weise werden alle Berichte, bei denen diese Person beteiligt ist, auf einer speziellen Seite auf Deiner persönlichen hikr-Homepage aufgelistet.
Wegpunkte
Zu jedem Tourenbericht können Wegpunkte hinzugefügt werden. Wir empfehlen die Tour immer mit mindestens einem Wegpunkt zu verbinden. Sonst wird Dein Tourenbericht nicht auf der Karte angezeigt und erscheint nicht in der Box “ähnliche Berichte”. Es ist ganz einfach, Wegpunkte mit einem Tourenbericht zu verbinden, da schon tausende Punkte – Gipfel, Hütten, Dörfer, Pässe, Kletterrouten usw. – in unserer Datenbank sind. Man muss sie nur suchen. Du kannst ebenfalls neue Wegpunkte kreieren; dafür brauchst Du Name, Höhe und Koordinaten des Punktes.
Fotos
Wenn Du ein Foto besonders schön findest, kannst Du es in Deine Favoriten-Liste aufnehmen. Es gibt einen Link „Zu Favoriten hinzufügen“ rechts von jedem Bild. Wenn Du es Dir später anders überlegen solltest, kannst Du das Bild auch wieder aus Deinen Favoriten löschen. Auch der Autor des Bildes kann Deine Favoriten löschen. Alle Benutzer, die ein Foto favorisiert haben, erscheinen auf der rechten Seite des Bildes. Jeder Benutzer hat eine eigene Galerie mit seinen favorisierten Bildern.
Foto-Ranking
- Die "Populärsten Fotos" haben am meisten Favoriten.
- "Hot!"-Fotos sind kürzlich von mehreren Benutzern favorisiert worden.
- Die "Letzten Favoriten" sind zuletzt favorisiert worden.
Eine andere interessante Möglichkeit die Foto-Galerien zu durchsuchen ist, sie nach dem Datum der Kommentare zu ordnen. So wird die Foto-Galerie gewissermassen ein Forum.
Fotos der Woche
Jeden Donnerstag werden die 10 „heissesten“ Bilder der vorherigen Woche automatisch ausgewählt und in unserem wöchentlichen Newsletter verschickt.
Ein „Schlagwort“ ist ein frei wählbares Wort, das Du mit einem Bild verbindest, z.B. „Tiere“, „Wolken“, „Blumen“, „Leute“ usw. Auf diese Weise kannst Du Deine Foto-Galerie organisieren. Um Schlagwörter zu einem Bild hinzuzufügen benutze den „Schlagwort hinzufügen“-Button rechts des Bildes. Du kannst in der Galerie irgendein Wort auswählen und alle Bilder anschauen, die mit demselben Schlagwort verbunden sind. Durch alle Galerien – persönliche und gemeinsame – kann mit Hilfe von Schlagwörtern navigiert werden.
Man kann einen oder mehrere Orte mit jedem Bild verbinden (z.B. Wegpunkte, Gipfel usw.). So kann man sagen, was auf dem Bild gezeigt wird. Die Benutzer brauchen diese Funktion oft um zu beschreiben, welche Gipfel man auf den Bildern sieht. Alle Bilder, die mit einem Ort verbunden sind, werden auf der Seite dieses Punktes angezeigt.
Benutzerbild
Du kannst jedes Deiner Bilder als Benutzerbild auswählen. Das Benutzerbild ist ein kleines Foto, das Dich auf Hikr repräsentiert.
Persönliche Website
Anpassbare Homepage
Jeder neue Benutzer auf hikr.org bekommt eine Standard Homepage mit seinen letzten Tourenberichten und Fotos und einer Liste der bestiegenen Gipfel. Die Seite ist leer, bis der erste Tourenbericht publiziert wird. Die persönliche Homepage kann ganz einfach angepasst werden, indem man das Bearbeitungsprogramm verwendet. Du kannst einen eigenen Titel setzen, wichtige Kontakt-Informationen angeben und Dich vorstellen. Du kannst ebenfalls auswählen, welche Informationen und Bilder Du auf Deiner Seite aufschalten willst und in welcher Reihenfolge diese angezeigt werden. Schau Dir die Homepages unserer aktiven Benutzer an, um verschiedene Möglichkeiten zu sehen, wie die eigene Website gestaltet werden kann.
Zähler
Jeder Tourenbericht und jedes Foto hat einen Zähler, der Dich informiert wie oft die Seite schon angezeigt wurde. Die Hits von Suchmaschinen werden nicht gezählt, sondern nur wie viele Leute die Seite gesehen haben. PRO Benutzer können auch externe Zähler installieren, um eine detaillierte Statistik der Besucher ihrer Seiten zu erhalten.
Wenn man sich als Benutzer anmeldet, erhält man einen Basis-Account mit einer monatlichen Upload Limite. Pro-Accounts kosten etwas und sind nötig, um hikr.org am Laufen zu halten. Pro Benutzer sind unsere Sponsoren. Als Gegenleistung haben sie keine Upload Limite und sehen keine Werbung, falls sie eingeloggt sind. Pro Benutzer haben auch Zugriff auf ein paar zusätzliche Features und bekommen ein attraktives, grünes Label „Pro“ neben ihrem Benutzernamen.
Persönliche Nachrichten
Karten
Die Hauptkarte von hikr.org zeigt alle Wegpunkte, die mit Tourenberichten oder Bildern verbunden sind. Es gibt viele Optionen, mit denen die Karte und die Wegpunkte dargestellt werden können. Du kannst zum Beispiel Hütten anzeigen, die oberhalb von 3000 m.ü.M. liegen und im letzten Jahr besucht wurden. Du hast verschiedene Werkzeuge zur Verfügung: Man kann Distanzen messen, Wege einzeichnen, Fotos auf der Karte platzieren (Geotagging), bestehende Wegpunkte editieren oder neue erstellen.
Wenn Du auf irgendeiner Karte auf einen Wegpunkt klickst, erscheint ein Fenster mit einer Liste der Tourenberichte und Fotos, die mit diesem Wegpunkt verbunden sind. Es gibt auch ein KML-File für Google Earth mit allen Wegpunkten.
Danke

2010: Danke
