Johnny's Homepage



Willkommen



Bergsteigen ist seit 2003 eines meiner grossen Hobbies - schön, dass ich es mit einer anderen Passion, dem Fotografieren, verbinden kann.

In den Bergen suche ich vor allem dreierlei: Natur, Einsamkeit und körperliche Herausforderung. Ich liebe es, in menschenleeren, naturbelassenen Gegenden unterwegs zu sein, zumal es in der Schweiz langsam eng wird und man ständig von vielen Leuten umgeben ist. Ich gehe deshalb fast ausschliesslich alleine auf Touren. Ich kann mich so am besten auf die Herausforderungen am Berg konzentrieren, was Körper, Geist und Seele fit halten hilft.

Mich zieht es nicht so sehr auf 4000-er, da diese teilweise überlaufen sind. Lieber gehe ich in einsame Täler und besteige dort eher unbekannte Alpen- und Voralpengipfel.

Im Winter mache ich gerne Schneeschuh-Touren, im Sommer ab und zu Mountainbike-Touren.

Bei meinen Tourenberichten ab Juli 2016 lege ich den Schwerpunkt nicht mehr so sehr auf die Wegbeschreibungen - dazu ist ja im HIKR meistens bereits alles gesagt - sondern auf zusätzliche Informationen aus der besuchten Gegend.

Zu meinen Fotos:

 Ich fotografierte bis Dezember 2014 am liebsten mit meiner voll manuell bedienbaren Pentax Optio 750z (Jahrgang 2004). Sie machte sehr saubere Fotos. Nach 34'000 Aufnahmen hatte sie etwas Fokusprobleme.

 Von Dezember 2014 bis Ende August 2016 fotografierte ich mit einer Canon Powershot SX200 IS, Jahrgang 2009, und eine Olympus C-70, Jahrgang 2004. Diese machen eigentlich keine sauberen Fotos, wenn man die kameraintern entwickelten JPEG's betrachtet (zu viel Rauschminimierung!). Nun gibt es aber ein für Canon Kameras sehr hilfreiches Angebot namens CHDK (Canon Hacker Development Kit), das es erlaubt, aus allen Canon Kameras die RAW-Fotos herunterzuladen. Die Olympus hat ein eigenes RAW-Format in die Kamera integriert. Und siehe da, diese Fotos sind brauchbar. Ich bearbeitete diese RAW-Fotos mit dem Gratisprogramm "Rawtherapee", insbesondere die Belichtung, die Linsenverzerrungen, die Farbsäume, den Weissabgleich und die Vignettierung. Man kann das einmal gefundene optimale Bearbeitungsprofil speichern und dann immer wieder brauchen.

 Ab September 2016 fotografiere ich mit einer Olympus Stylus1s, die neben der guten Bildqualität den zusätzlichen Vorteil aufweist, einen ausgezeichneten elektronischen Sucher zu haben. Ich fotografiere im RAW-Format und entwickle die Fotos mit dem Programm "Olympus Viewer 3".

 Ich publiziere im HIKR jeweils nur eine Auswahl meiner Fotos, nicht mehr als höchstens deren 20 pro Bericht, um die Leser nicht zu überfordern.

Ich wünsche allen viel Vergnügen beim Durchstöbern meiner Homepage.

Aufbau meiner Homepage



• Zuerst siehst du meine aktuellsten Touren
• Dann folgen Bildergalerien über Themen, zu denen ich eine besondere Beziehung habe
• Alsdann siehst du Touren von mir, die mir besonders interessant schienen
• In einem weiteren Teil gibt es meine Wegpunkte
• Am Schluss folgt die Galerie meiner HIKR-Fotos, die am meisten Favoriten erhielten


Journal (805)

By post date · By hike date

Fribourg   T3  
26 May 23
Unterwegs im deutschsprachigen Teil des Greyerzerlandes: Im Fang - Combiflue - Jaun
Heute habe ich mir wieder mal eine Wanderung auf einen von mir noch nicht bestiegenen Berg im Jaunbachtal vorgenommen. Die Combiflue sollte es sein. Dieser eher unbekannte Berg liegt zwischen den bekannteren Gipfeln Schopfenspitz (Gros Brun) und Chörblispitz. Die Verbindungsgrate zwischen diesen Gipfeln sind bergsteigerisch vom...
Published by johnny68 26 May 2023, 20h33 (Photos:15 | Geodata:1)
Neuchâtel   T2  
18 May 23
Zu den Steinböcken des Creux du Van
Als ich letzthin die Schlucht der Areuse beging, sah ich im Hintergrund den Creux du Van, der mir von früheren Wanderungen her als ausserordentliches Naturdenkmal in Erinnerung geblieben ist, zumal es dort auch noch eine Steinbockkolonie hat. Nachdem ich noch nie von unten (von der Ferme Robert aus, die sich im Zentrum des...
Published by johnny68 18 May 2023, 21h33 (Photos:14 | Geodata:1)
Neuchâtel   T2  
10 May 23
Mit dem Frühlingshochwasser durch die Gorges de l'Areuse
Die Gorges de l'Areuse oberhalb Boudry/NE habe ich mir schon lange einmal vorgenommen. Heute war es soweit. Es war recht schönes Wetter und in dem Sinne spektakulär, als die Areuse, die das Val de Travers in Richtung Neuenburgersee entwässert, Hochwasser führte (Schneeschmelze und kräftige Regengüsse in den letzten Tagen)....
Published by johnny68 10 May 2023, 21h27 (Photos:14 | Geodata:1)
Frutigland   T2  
4 May 23
Aeschiried - Greberegg - Alp Brunni
Nach einer langen Rekonvaleszenz, während welcher ich zu allem Übel auch noch eine schwere Corona-Infektion einfing, bin ich nun wieder auf dem Damm und "ready" für neue Bergtouren. Heute stand zum Einstieg etwas leichtes, nichtsdestotrotz aber sehr aussichtsreiches in einer schönen Naturlandschaft auf dem Programm: auf dem...
Published by johnny68 4 May 2023, 21h23 (Photos:12)
Jungfraugebiet   T2 WT2  
14 Feb 23
Wilderswiler Abendberg
Heute stand etwas auf dem Därliggrat auf dem Programm: der Abendberg bzw. das etwas weiter oben gelegene Aabeweid mit dem westlich 60 m höher gelegenen Aussichtspunkt über dem Thunersee sowie dem überdimensionierten Gipfelkreuz, das wahrscheinlich ein Überbleibsel eines abgesagten 1.-August Feuers darstellt, was der Inschrift...
Published by johnny68 14 February 2023, 19h57 (Photos:15 | Geodata:1)
Bellinzonese   T3  
10 Feb 23
Auf Säumerpfaden oberhalb Giornico
Heute war wieder einmal Laub treten im Tessin angesagt. Giornico war das Ziel, bzw. die an der Strada Alta 800 m höher gelegenen Ortschaften Cavagnago und Sobrio. Giornico war mir aus dem Geschichtsunterricht noch bekannt als Ort, wo die Eidgenossen 1478 ("Ennetbirgische Feldzüge") zusammen mit den Leventinesi die Mailänder...
Published by johnny68 10 February 2023, 21h23 (Photos:13 | Geodata:1)
Bellinzonese   T3  
24 Jan 23
Aussichtspunkt oberhalb Biasca: Motto Bruciato
Der Motto Bruciato ("verbrannter Hügel" - die Bezeichnung ist goldrichtig, hat es doch hier vor einigen Jahren einen Waldbrand gegeben) liegt auf dem sehr sonnenexponierten Südabhang, der vom Matro nach Biasca hinunterzieht, rund 600 m über der Talsohle. Es gibt dort ein Wasserreservoir sowie einen Holzerplatz, der mittels...
Published by johnny68 24 January 2023, 21h13 (Photos:13 | Geodata:1)
Simmental   T2  
6 Jan 23
Diemtigen - Abendberg (1851 m): verpasste Schneeschuhtour - mangels Schnee
Ich hatte mir letztes Jahr vorgenommen, meine erste Schneeschuhtour 2023 auf den Abendberg zu machen. Daraus wurde heute nichts: ich machte eine reine Bergwanderung ohne richtigen Schneekontakt. Nur ganz zuoberst auf dem etwas waldigen Hauptgipfel des Abendbergs hatte es noch wenige Schneeflecken. Nichtsdestotrotz hat mir die Tour...
Published by johnny68 6 January 2023, 17h40 (Photos:17 | Geodata:1)
All my reports(805)


Gipfel und Grate der Voralpen




Stauseen




Wolken




Schmetterlinge




Steinböcke




Meine interessantesten Touren in der Schweiz

By post date · By hike date

Surselva   T6- II  
30 Aug 13
Piz Ault (3027 m): schwierig zu erklimmende Festung über den Skiliften von Disentis
Die Bergbahnen von Disentis schmücken sich mit dem Attribut Disentis 3000. Dies ist leicht geschummelt, reichen die Lifte doch nur bis rund 2800 m. Wenn man den 3027 m hohen Piz Ault erklimmen will, setzt es eine rechte Kletterpartie ab. Der Piz Ault thront wie eine uneinnehmbare Burg zuhinterst im Tal, das durch 4...
Published by johnny68 31 August 2013, 11h11 (Photos:15)
Oberhasli   WT2  
12 Jan 09
Von Gadmen auf den Sustenpass, oder: durch 16 attraktive Strassentunnels
An diesem wettermässig optimalen Montag bin ich mit den Schneeschuhen von Gadmen die ganze Sustenpassstrasse hoch gewandert, bis zum Aussichts-Ausstellplatz kurz vor der zweitletzten Strassenkehre auf 2100 m. Die Tour war mit rund 26 km (Hin und Zurück) sehr lang. Das Gadmertal ist im Winter wunderbar ruhig....
Published by johnny68 12 January 2009, 20h29 (Photos:9)
Oberwallis   T6 PD II  
9 Aug 10
Überschreitung Jazzilücke (3081 m) – Jazzihorn (3227 m) – Stellihorn (3436 m) – Stelli (3357 m)
Start dieser Tour war auf dem Staudamm Mattmark (2200 m). Auf einem viel begangenen Weg geht es zuerst 1 Kilometer dem Ostufer des Sees entlang, bevor links der Weg in das Ofental abzweigt. Im Ofental geht es leicht aufwärts. Auf rund 2700 m wird es steiler, und der Weg dreht Richtung Nordosten. Bald hat man die...
Published by johnny68 11 August 2010, 13h55 (Photos:14)
Waadtländer Alpen   T4-  
17 Oct 11
Tour d’Aï (2331 m) und Tour de Mayen (2326 m): zwei knackige Kalktürme in den Waadtländer Voralpen
Bei meiner kürzlichen Tour in den Waadtländer Voralpen auf den La Para sind mir die zwei markanten Gipfel der Tour d’Aï und der Tour de Mayen hoch über Leysin aufgefallen. Ich dachte mir, dass diese ein schönes Tourenziel im Spätherbst abgeben würden – so war es auch. Ich startete meine Tour auf diese beiden Gipfel...
Published by johnny68 18 October 2011, 13h20 (Photos:12)
Mittelwallis   T4+ II  
11 Oct 10
Grimentz – Col des Becs de Bosson – Becs de Bosson – Cabane Becs de Bosson – Pointes de Tsavolire
Die Tour war spannend, aber auch ernüchternd. Zuerst zum Ernüchternden: Das Skigebiet oberhalb Grimentz (zwischen Bendolla – 2129 m und dem Fuss - 2874 m - der Becs de Bosson) gleicht gegenwärtig einer Grossbaustelle und ist sommers flächendeckend verunstaltet. An allen Ecken und Enden werden für die künstliche...
Published by johnny68 12 October 2010, 18h22 (Photos:11)
Bellinzonese   T4  
22 Aug 11
Chüebodenhorn (3070 m); Gletschersee, Eisberge und viel Geröll
Die Gegend um den Pizzo Rotondo war früher offensichtlich weitgehend mit Gletschern bedeckt. Diese sind grossteils abgeschmolzen. Zurück blieben riesige Block-, Geröll- und Schuttwüsten, die ziemlich schwierig zu begehen sind. So auch am Chüebodenhorn. Beim Südaufstieg aus dem Bedrettotal auf den Gerenpass (2683 m) ist...
Published by johnny68 23 August 2011, 13h37 (Photos:9 | Comments:2)
Oberwallis   T5 F I  
13 Aug 09
Gross Bigerhorn (3626 m), Klein Bigerhorn (3188 m): Schöne Kombitour
Diese Tour bot alles, was des Berggängers Herz glücklich macht: Körperliche Herausforderung, Naturerlebnisse, Gletscherüberquerung, kleine Klettereinlagen, hochalpine Umgebung, super Aussicht.   Ich startete die Tour in Gasenried (1659 m) bei Grächen. Zuerst geht es auf einem Strässchen zur...
Published by johnny68 15 August 2009, 19h52 (Photos:12)
Fribourg   T5-  
18 Jul 12
Vanil Noir (2389 m): Rundtour "Top of Fribourg"
Trotz der ziemlich geringen Höhe ist der höchste Freiburger nicht ganz ohne. Wenn an den heikelsten Stellen nicht Ketten montiert wären, würde ich dieser Rundtour ein T6 geben. Mit den Ketten bei der Scharte „Pas de la Borière“ und in der Südostflanke ist der Berg etwas entschärft. Angemessen ist ein T5-. Von keiner...
Published by johnny68 19 July 2012, 13h49 (Photos:12)
Uri   T4  
17 Aug 11
Uri Rotstock (2928 m) und Stelli (2753 m): Die Urner sind ein fites Volk!
Ich habe geglaubt, auf dem Uri Rotstock treffe ich angesichts der Höhendifferenz von 2000 Metern nicht viele Leute. Weit gefehlt. Mindestens 20 Personen waren dort. Der aufgeschnappten Konversation nach waren die meisten Urner, und zwar Frauen und Männer, jeden Alters, einige sicher schon weit im AHV-Alter. Es erstaunt mich...
Published by johnny68 18 August 2011, 17h27 (Photos:15 | Comments:1)
All my reports


Meine interessantesten Touren im Ausland

By post date · By hike date

Alberta   T3  
17 Aug 12
Unterwegs im Westen von Kanada (4/8): Lake Louise – Fairview Mountain
Der Fairview Mountain (2744 m) erhebt sich direkt über dem Lake Louise. Die Höhendifferenz beträgt genau 1000 m. Der Weg startet am See beim Schlosshotel und ist gut ausgeschildert. Da an diesem Morgen „Bärenalarm“ gegeben wurde, mussten wir eine Gruppe von 6 Berggängern bilden. Wenn man beim Wandern miteinander spricht,...
Published by johnny68 5 September 2012, 20h42 (Photos:9)
Teneriffa   T2  
27 May 09
TENERIFE (3); Pico del Teide
Die Besteigung des Teide, des höchsten Gipfels von Spanien, ist einfach. Man kann den Auf- und Abstieg auf der Normalroute in 4 Abschnitte unterteilen: Vom Parkplatz an der Strasse (2350 m) auf einem Feldsträsschen bis zur Montaña Blanca (2748 m); die Serpentinen der „Rambla“ hinauf bis zum Refugio de...
Published by johnny68 13 June 2009, 20h08 (Photos:8 | Comments:2)
Greece   T4 I  
10 Sep 10
Hiken auf KRETA (3): Timios Stavros (2456 m); höchster Punkt des Idi-/Psiloritis-Gebirges und Kretas
Der Normalaufstieg auf den Timios Stavros über die Wege von allen Seiten ist einfach (T2). Ich wählte den 650 m hohen weglosen Direktaufstieg von der Nida-Ebene über die steile und rutschige Nordostflanke des Psiloritis oberhalb der „Idaion Andron-Höhle“ (T4). Einige wenige Steinmänner weisen anfangs die Richtung. Ist man...
Published by johnny68 22 September 2010, 18h37 (Photos:9)
Piemonte   T3  
20 Jun 11
Pizzo di Campolatte (2306 m); quer durch das (noch unberührte) italienische Onsernonetal
Meldungen über ein Projekt für ein Wasserkraftwerk im italienischen Teil des Onsernonetals haben mich aufgeschreckt (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/wem_gehoert_das_wasser_1.525522.html). Das Tal des Isorno ist im italienischen Teil ein Naturparadies sondergleichen. Das Gebiet ist nur zu Fuss zugänglich. Von...
Published by johnny68 22 June 2011, 17h07 (Photos:12 | Comments:2)
Savoie   T3+ F I  
6 Aug 09
Aiguille de la Grande Sassière (3751 m) – Dominanter Gipfel in den Grajischen Alpen
Die Aiguille de la Grande Sassière gilt gemeinhin als höchster „Wandergipfel“ in Westeuropa. Es ist dahinter aber ein Fragezeichen zu setzen. Der Weg weist zwar keine Gletscherpassagen, aber einige Kletterstellen (I) auf, zudem ist der steile Schlussaufstieg häufig vereist. An diesem warmen Sommertag...
Published by johnny68 8 August 2009, 15h48 (Photos:13)
Val d'Aosta   T5- F  
31 Jul 07
Monte Emilius 3559m
Von Pila (1814m) über den Colle di Chamolè, die Alp Arbolle und den Colle d'Arbolle, dann 400 Höhenmeter die steinige und steile Gipfelflanke hinauf auf den Monte Emilius. Eine kritische Stelle beim Colle d'Arbolle, sonst unkritisch. Viel Geröll. Aussicht auf die gesamten Walliser Alpen von Süden her,...
Published by johnny68 4 February 2008, 18h40 (Photos:19)
Teneriffa   T4+ I  
1 Jun 09
TENERIFE (8); Barranco Seco / Barranco del Natero (down and up): 1000 m canyoning
Im Internet und in der Literatur finden sich über diese Schluchttour kaum Anhaltspunkte. Ich habe mich deshalb entschieden, einen ausführlichen Text in 3 Sprachen (deutsch, englisch, spanisch) zu publizieren. In the Internet and in the literature reference points hardly are over this route. I...
Published by johnny68 19 June 2009, 21h06 (Photos:11 | Comments:6)
Fuerteventura   T2  
22 May 09
FUERTEVENTURA: Hiken und Klettern (6); Morro Jable – Degollada de Cofete – Villa Winter - Cofete
Meine letzte Tour auf Fuerteventura führte quer über die Halbinsel Jandía vom Hafenstädtchen Morro Jable durch das menschenleere Gran Valle über den Pass „Degollada de Cofete“ zur geheimnisvollen Villa Winter, weiter in das öde Dorf Cofete mit seinem kilometerlangen Sandstrand (der wegen zu starker Brandung und Strömung...
Published by johnny68 10 June 2009, 20h37 (Photos:8)
All my reports


Waypoints (2864)

My waypoints: List · Map
Allalinhorn 4027m
Aiguille de la Grande Sassiere 3751m
Pico del Teide 3718m
Grosses Bigerhorn 3626m
Üssers Barrhorn 3610m
Petit Blanchen 3592m
Inners Barrhorn 3583m
Monte Emilius 3559m
Diablon des Dames 3538m
Stockhorn 3532m
Schöllihorn 3499m
Pointe de la Vouasson 3490m
Stellihorn 3436m
Pointe de Darbonneire 3422m
Tête Blanche de By 3418m
Oberrothorn 3413m
Mettelhorn 3406m
Bergstation Stockhorn 3405m
Pigne de la Lé 3396m
Blinnenhorn / Corno Cieco 3374m
Mont de l'Étoile 3370m
Stelli 3357m
Mont Avril 3347m
Platthorn 3345m
Schöllijoch 3342m
Almagellerhorn 3327m
Pfulwe 3314m
Monts Rouges 3314m
Garde de Bordon / Garda Bordon 3310m
Hockenhorn 3293m
Hohtälli 3274m
Dents du Midi - Haute Cime 3257m
Sasseneire 3254m
Colle della Sassa 3252m
Rote Nase 3251m
Wasenhorn / Punta Terrarossa 3246m
Mattwaldhorn 3246m
Jazzihorn / Pizzo Cingino Nord 3227m
Wildi Frau - Wandergipfel 3220m
Jegihorn 3206m
Schwarzhoru / Schwarzhorn 3200m
Rinderhorn Nordgrat - P.3197m 3197m
Scopi 3190m
Kleines Bigerhorn 3188m
Nollenhorn 3185m
Firehorn 3182m
Ferdenrothorn 3180m
Aiguilles de la Lé - P.3178m 3178m
Colle di Luseney 3162m
Aiguilles de la Lé - P.3159m 3159m
Pfulwe / Fluhpass 3155m
Becs de Bosson - Petit Bec 3148m
Mittaghorn 3143m
Col du Pigne 3141m
Pico Viejo 3129m
Simelihorn 3124m
Oldenhorn / Oldehore / Becca d'Audon 3123m
Kleines Furggwanghorn 3120m
Col de Lire Rose 3115m
Ruchi 3107m
Schwarzhorn 3105m
Unterrothorn 3102m
Gross Muttenhorn / Muttenhörner 3099m
Wängerhorn 3096m
Mont Buet 3096m
Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m
Löffelhorn 3095m
Bergstation Gornergrat 3090m
Heji Zwächte / Heizwächte / Hohe Gwächte 3086m
Mont Rogneux 3084m
Jazzilücke 3081m
Turtmannspitze / Pointe de Tourtemagne 3080m
Pointe du Tsaté 3078m
Arêtes de Lire Rose 3074m
Chüebodenhorn 3070m
Col du Gardien 3070m
Klein Allalin 3069m
Pointe du Bandon - Sud 3064m
Setzehorn 3061m
Majinghorn 3054m
Diablon 3053m
Driizänduhoru / Dreizehntenhorn 3051m
Bättelmatthorn / Punta dei Camosci 3043m
L'Omen Roso - Wintergipfel 3042m
Diablon - Sommet Sud-Ouest 3041m
Hinder Zinggestock / Hindre Zinggenstock 3040m
Stellipass 3038m
Arpelistock 3036m
Joderhorn 3036m
Piz Umbrail 3033m
L'Omen Roso 3031m
Cabane de Valsorey CAS 3030m
Piz Ault 3027m
Britanniahütte SAC 3027m
Klein Furkahorn 3026m (2)
Pointe de la Tsevalire / Pointes de Tsavolire 3025m
Bella Tola 3025m (4)
Witenwasserenstock - Ostgipfel 3025m
Egginerjoch - Hütte 3021m
Sparrhorn / Sparrhoru 3020m (2)
All my waypoints

Meine Fotos nach der Beliebtheit im HIKR

By Publication date · By Popularity · Last favs · Last Comment