TENERIFE (3); Pico del Teide
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Besteigung des Teide, des höchsten Gipfels von Spanien, ist einfach. Man kann den Auf- und Abstieg auf der Normalroute in 4 Abschnitte unterteilen:
- Vom Parkplatz an der Strasse (2350 m) auf einem Feldsträsschen bis zur Montaña Blanca (2748 m);
- die Serpentinen der „Rambla“ hinauf bis zum Refugio de Altavista (3260 m); in diesem Refugio gibt es sogar eine Kaffeemaschine, die für 2 Euro echten Espresso hervorzaubert!
- Vom Refugio über einen felsigen Pfad bis zur Seilbahnstation (3550 m); hier befindet sich der Kontrollposten der Nationalparkbehörde. Weiter hinauf kann man zwischen 0900 h und 1700 h nur mit einem Permit.
- Den "Pan de Azucar" (Zuckerbrot, so heisst der oberste helle Teil des Teide) hauptsächlich über Treppenstufen hinauf bis zum Gipfel (3718 m). Der oberste Teil ist etwas felsig.
Bergsteigerische Fähigkeiten sind nicht notwendig. Man kann die Besteigung im Prinzip auch in Turnschuhen machen. Da der Pico del Teide mithilfe der Bahn sehr leicht erreichbar ist, trifft man auf dem Gipfel Leute in unterschiedlichstem Tenu: von Sandaletten und Mikro-Röckchen bis bergsteigerischer Ausrüstung ist alles zu sehen.
Der Gipfelaufenthalt ist auf rund ½ Stunde beschränkt. In den Spitzenzeiten drängen sich auf dem Gipfel jeweils maximal rund 20 Leute. Der Krater des Teide - wo es nach Schwefeldämpfen riecht - hat einen Durchmesser von 150 m und ist rund 40 m tief
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)