Majinghorn (3054 m): auf der Südroute über namenlose Türme / mit Hundebegleitung beim Abstieg


Publiziert von johnny68 , 19. September 2009 um 18:38.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:18 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 1700 m
Strecke:Brentschen - Bachalp - Majinghorn - und zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PW nach Brentschen
Unterkunftmöglichkeiten:in Erschmatt oder Jeizinen

Das Majinghorn ist im wunderbar vielgestaltigen Gebirge, das dem Balmhorn südlich vorgelagert ist, der zweithöchste Gipfel. Im Sommer 2009 habe ich hier bereits das Ferdenrothorn (3180 m) und das Torrenthorn (2998 m) bestiegen. Ich gelangte nicht über den eher langweiligen Normalzustieg auf das Majinghorn – dieser verläuft von der mit Seilbahnen reich gesegneten Rinderhütte über die nördliche Torrenthornschulter, sondern von Süden her.
 
Ich startete im aussichtsreichen und sonnigen Dörfchen Brentschen (Teil der Gemeinde Erschmatt) auf 1541 m. Auf einem gut markierten und angenehmen Wanderweg geht es zuerst die Alpweiden und den Wald hoch bis zur Bachalp (1937 m), danach meist weglos nach Norden das Tal weiter hinauf in Richtung Wysse See, Dorbeggen, Stieralpji und Schwarze See. Der letztere befindet sich in einem grossen Schuttkar auf 2601 m. Man erblickt hier nordwärts ein 300 – 350 m hohes Halbrund mit steilen Schutt- und Blockabhängen, das es zu überwinden gilt (weglos). Beim Aufstieg entschied ich mich, auf der östlichen Seite über einen felsigen Grat in Richtung einiger namenloser Türme (2965 m) zu klettern (I – II). Die Türme liegen auf einem vom Galmpass (2865 m) nach Westen aufsteigenden Grat. Man kann den ganzen Grat in Richtung Majinghorn beschreiten, wobei man die erwähnten Türme südlich umgeht. Nach dem Punkt 2965 m geht es in die Senke 2896 m hinab, danach über angenehm zu begehenden schiefrigen Schutt auf das Majinghorn. Dieses wird nicht oft begangen. Im Gipfelbuch befanden sich für das Jahr 2009 rund 20 Einträge.
 
Beim Abstieg querte ich von der Senke 2896 m südwestwärts zum Punkt 2899 m auf dem Grat zwischen dem Majinghorn und dem Kleinen Torrenthorn, wo ich den steilen Abstieg durch das Schutthalbrund in Richtung Schwarze See unter die Füsse nahm. Es gibt hier ein langgezogenes grasiges Couloir, das recht guten Halt bietet. Abzuraten ist, über den groben Schutt direkt abzusteigen; dieser ist ausserordentlich rutschig!
 
Nach dem Schwarze See ging ich wieder die steilen Alpweiden in Richtung Bachalp hinunter. Auf einmal hörte ich hinter mir ein Hecheln. Ein Sennenhund mit treuherzigem Blick holte mich ein und begrüsste mich freudig – wahrscheinlich war ich zu all den Kühen, die hier weideten, eine Abwechslung. Der Hund folgte mir auf dem Fuss in Richtung Bachalp. Kurz vor der Alp rannte er davon; 100 m später wusste ich wieso: er sass vergnügt in seinem „Swimmingpool“, und sein Blick zu mir sagte: komm doch auch! (Weil zu kalt, lehnte ich dankend ab).
 
An der Bachalp vorbei, wo einige aufgestellte Jäger offensichtlich die heutige Beute feierten, erreichte ich wieder das Dörfchen Brentschen.

Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 L WT5
29 Dez 98
Majinghorn 3054m · Sputnik
T4
30 Sep 16
Majinghorn 3054m · Yealk66
WT5
27 Dez 16
Ferdenrothorn - Majinghorn · Zaza

Kommentar hinzufügen»