Welt » Frankreich

Frankreich » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


↑1350 m↓1350 m   T5 II  
6 Jun 12
Paglia Orba (2525m) - das korsische Matterhorn
Nach der anstrengenden Tour vom Vortag auf den Monte Cinto bin ich heute alleine unterwegs. Mein Ziel ist das korsische Matterhorn, die Paglia Orba. Bei der Haarnadelkurve „Fer à Cheval" beginnt der Wanderweg zur Bergerie de Radule und weiter ins oberste Golotal. Kurz darauf kommt eine Abzweigung, bei der ich den linken Weg...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:25 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑1700 m↓1700 m   T4+ I  
5 Jun 12
Monte Cinto (2706m) - auf dem Dach von Korsika
Der starke Wind des Vortages hat nachgelassen und die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. Ein perfekter Tag für einen Besuch beim König der korsischen Bergen. Frühmorgens fahren wir von Corte ins Golotal, damit wir die Aussicht vom Gipfel noch ohne Wolken geniessen können. Wir parkieren beim Campingplatz nahe Lozzi – und...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
↑1770 m↓1770 m   T4+ I  
2 Jun 12
a Muvrella (2148m)
Wir sind in Calvi und haben Lust auf eine knackige Bergtour. Die kurze Anreise zum Maison Forestiêre de Bonifatu lässt uns für die lange Tour auf die Muvrella begeistern. Wir folgen der Strasse bis zu deren Ende am Bachübergang. Hier beginnt der gelb markierte, steinige Hüttenweg zum Refuge de Carrozzu. Der Weg verläuft...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:26 (Fotos:13 | Geodaten:1)
↑600 m↓600 m   T4+ I  
31 Mai 12
Punta Castellacciu (585m) und Monte Senino (618m)
Zwei spannende Gipfel quasi am Wegesrand – eine ideale Kraxelei für einen Transfertag. Von der Bocca a Croce folgen wir dem erdigen Strässchen nach SW. Nach einem Rechtsknick verlassen wir dieses auf dem höchsten Punkt nach links. Der Weg führt in die Macchia, nach einem kurzen und steilen Anstieg verläuft er fast eben bis...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)
↑1320 m↓1320 m   T4+ I  
29 Mai 12
Capu di u Vitullu (1331m) und Capu d'Orto (1294m)
Wir starten direkt beim Hotel in Piana und folgen ca. 1km der Strasse in Richtung Porto. Nach einer scharfen Linkskurve verlassen wir die Strasse auf der rechten Seite, kurz darauf kommen wir erneut zu einer Verzweigung. Links geht es zum Parkplatz beim Fussballplatz, rechts zeigt ein hölzerner Wegweiser den Weg zum Capu di u...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:27 (Fotos:27 | Geodaten:1)
↑1600 m↓1600 m   WS III S  
25 Mär 12
Tour et sommet de la Pointe Blanche : les vertiges des Aravis
Circuit "varié et un brin alpin" selon le mail aguicheur reçu la veille au soir de notre guide du jour...sans nul doute, musclé alors le brin en question, un de ces brins qui retiendraient facilement un alpiniste en perdition. Bon ce n'était tout de même pas notre cas mais je réalisais, en remontant ces pentes dures au...
Publiziert von Bertrand 27. März 2012 um 16:18 (Fotos:9 | Geodaten:1)
↑800 m↓800 m   T4+ ZS- 5a  
20 Nov 11
Arêtes du Roc des Boeufs : vertige au dessus du Lac d'Annecy
Bon vertige j'en rajoute un peu, toujours est-il qu'il s'agit là d'un bien bel itinéraire mi-rando mi-escalade, sur un calcaire parfait, dominant de 1500m les eaux bleues du Lac d'Annecy. Plus adapté aux chèvres qu'aux boeufs, pour tout dire...Le soleil y brille du matin au soir puisque l'approche se fait versant Est avant de...
Publiziert von Bertrand 25. November 2011 um 16:37 (Fotos:5 | Geodaten:1)
3 Tage    ZS III  
19 Aug 11
Aiguilles de Rochefort und Dent du Geant
Der Rochefortgrat soll ja einer der schönsten Firngrate der Alpen sein. Deshalb war unser Plan vom Rifugo Torino über den Rochefortgrat bis zum Dome de Rochefort zu steigen, danach noch einmal am Rifugo Torino zu übernachten und am nächsten Tag den Dent du Geant zu erklettern. So fuhren wir mit der Seilbahn die 2000HM hinauf...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:12 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
2:30   6b+  
18 Aug 11
Autoroute Blanche
Laut Kletterführer soll die "Autoroute Blanche" eine der besten Touren im Gebiet sein. Das wollten wir uns selber anschauen. Doch eigentlich wurden wir ein bisserl enttäuscht. Die erste Seillänge war sehr moosig und feucht, zudem ungewöhnlich abgeklettert. Die zweite Länge war dann zwar wunderschön, allerdings sehr schwer...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:11 (Geodaten:1)
7:00   6a  
17 Aug 11
Mille et une pattes
Trotz des längeren Zustiegs ist die Tour sehr schön. Es ist zwar etwas grasig, das stört aber kaum. Es gibt besonders schöne Griffe und die Schönheit der Tour nimmt nach oben immer mehr zu! Die Einstiegslängen sind eher schlecht gesichert, es ist aber kein Problem. Beim Abstieg kann man noch einen Abstecher zu einer Gumpe...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)