Welt » Belgien

Belgien


Sortieren nach:


1:30↑98 m↓98 m   T1  
19 Feb 25
Junge Rur
An der jungen Rur - deren Quelle im unzugänglichen Schutzgebiet liegt - gibt es nette Pfädchen, die wollten wir auch mal im Winter besuchen. Noch war es eisig kalt, und selbst die junge Rur war noch gefroren. Wenigsten pfiff der Wind im Wald nicht so. Nach Botrange hin ist jetzt viel gerodet - die Vennlandschaft wird...
Publiziert von detlefpalm 24. März 2025 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
2:45↑421 m↓421 m   L  
6 Okt 24
Durchs Butterländchen
Fette Wiesen, saftige Weiden - das Butterländchen macht seinem Namen alle Ehre.   Wir beginnen die Rundtour am stillgelegten Bahnhof Raren (Belgien). Die ersten 10 Kilometer rollen von selbst auf dem Vennbahnradweg nach Kornelimünster. Man braucht kaum zu treten. Wie das so ist, sind die ehemaligen Bahntrassen oft...
Publiziert von detlefpalm 12. Oktober 2024 um 09:38 (Fotos:9 | Geodaten:1)
1:30↑426 m↓426 m   WS  
29 Aug 24
Propeller rasant
Eine ziemlich 'rasante' Tour. Erst steuern wir den 'Propeller' (Monument des Aviateurs) an, ein Überbleibsel eines im Hohen Venn abgestürzten Flugzeuges. Dort haben wir letztens einen für uns neuen Trail aufgetan. Nach ausgiebigem Regen ist dieses Stück nicht zu empfehlen. Mit dem Gedanken an die Sinnlosigkeit der Kriege...
Publiziert von detlefpalm 22. September 2024 um 17:14 (Fotos:2 | Geodaten:1)
2:30↑467 m↓467 m   WS  
20 Jul 24
Spa
Schöne Runde im Hoegne-Tal. Start in Hockai - dort steht die Hoegne unter dem Schutz des belgischen Königs. Das Tal zählt zu den schönsten in ganz Belgien, wir sind auch schon entlang spaziert und können es bestätigen. Der Fußweg geht direkt am Fluß entlang, und ist sehr blockig. Der Radweg geht teilweise etwas abseits,...
Publiziert von detlefpalm 22. Juli 2024 um 20:08 (Fotos:3 | Geodaten:1)
2:15↑475 m↓475 m   ZS  
18 Mai 24
Bayehon aufwärts
Das Bayehon Flußtal wird eigentlich immernur abwärts mit dem MTB befahren. Die Strecke ist auch kein Geheimtipp mehr, und an schönen Wochenenden wird man mit Sicherhit jede Menge andere Mountain-Biker treffen. Der Trail wird in der Regel vom (jetzt ungenutzten) Skihang Ovifat befahren, und bietet unter anderem auch...
Publiziert von detlefpalm 9. Juni 2024 um 13:40 (Fotos:5 | Geodaten:1)
3:00↑597 m↓597 m   L  
14 Mai 24
Noirthier
Eigentlich suchten wir nur einen guten Grund, um der Peak Beer Brauerei noch einmal einen Besuch abzustatten; ausserdem wollten wir auch mit dem Fahrrad ein paar neue und eine paar bekannte schöne trails abfahren. So ging es zuerst zum 'Propeller', der Absturzstelle einen Flugzeuges, von dem nur noch der verbogene Propeller zu...
Publiziert von detlefpalm 24. Mai 2024 um 07:18 (Fotos:6 | Geodaten:1)
1:30↑80 m↓80 m   T1  
14 Apr 24
Klosdickel
Richtig gelesen. Kein Tippfehler. Klosdickel ist nicht Klodeckel.   Im Februar 1879 wird die Ortschaft Klosdickel schriftlich erwähnt, im Zusammenhang mit irgendwelchen militärischen Appellen im Kreis Malmedy.   Heute gibt es nur noch ein Schild, das fast noch seltsamer anmutet als die verschwundene...
Publiziert von detlefpalm 30. April 2024 um 10:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
2:15↑124 m↓124 m   T2  
13 Mär 24
Im Land des Negus - halb ins Wasser gefallen
Die Wetter-Voraussagen sind ja heutzutage ganz in Ordnung; was dem Eifel und Ardennen-Wanderer fehlt sind die Wetterberichte der letzten Zeit. Die kann man nirgendwo abrufen, obwohl es doch eine Leichtigkeit sein sollte, das tatsächlich vorgefallene Wetter aufzuzeichnen und zu berichten (oder auf Wunsch zu Verfügung zu stellen)....
Publiziert von detlefpalm 16. März 2024 um 11:47 (Fotos:7 | Geodaten:1)
1:30↑59 m↓59 m   T1  
10 Mär 24
Propeller im Venn
Noch ist es winterlich und düster im Venn, wenn auch ohne Schnee. Uns steht der Sinn nach einer flachen Wanderung, ohne viel Anstiege, und weit fahren wollen wir auch nicht. So besuchen wir altbekannte Orte; allerdings gelingt es uns noch immer ein paar Wege zu entdecken, die wir noch nicht gelaufen sind. Am Propeller hat...
Publiziert von detlefpalm 14. März 2024 um 09:34 (Fotos:11 | Geodaten:2)
2:15↑88 m↓88 m   T1  
6 Mär 24
Stege im Venn
Das Venn ist am moorigsten im Winter. Da gluckert es vielerorts, und das Wasser erscheint besonders schwarz. Torfheide mit Pfeifengras und knorrige Moorbirken, so wird das Hohe Vennn beworben. Die Farben verändern sich über die Jahreszeiten, aber das blasse Gelb der Gräser hat auch was im Winter . Das Venn ist so eine...
Publiziert von detlefpalm 11. März 2024 um 22:56 (Fotos:8 | Geodaten:1)