Mille et une pattes
|
||||||||||||||
Trotz des längeren Zustiegs ist die Tour sehr schön. Es ist zwar etwas grasig, das stört aber kaum. Es gibt besonders schöne Griffe und die Schönheit der Tour nimmt nach oben immer mehr zu! Die Einstiegslängen sind eher schlecht gesichert, es ist aber kein Problem.
Beim Abstieg kann man noch einen Abstecher zu einer Gumpe machen und sich dort abkühlen. Man sollte nur Rücksicht nehmen, wenn gerade jemand Canyoning macht. (Zustieg von oben: Beim 2. linken Haus auf schmalem Weg zum Bach mit Brücke, danach links (3min))
ZUSTIEG: Vom P beim Bach durch Barberine, entlang des Baches (in deutlichem Abstand) steil durch den Wald hinauf. An der Cascade (Tafel) vorbei und aufwärts bis man die Wand sieht. Nach einigen Minuten zweigt links ein deutlicher Steig ab. Dieser führt direkt zum Einstieg. (1h)
ROUTE: Auf den ersten 3 Seillängen gibt es zwei parallele Routen. Eine davon wurde aber abgebaut. Deshalb folgt man einfach der Bohrhakenlinie bis zum 3. Stand unter der Rinne. Den ersten Stand macht man bei einer einzelner Lasche nach ca. 25m. Ab dem 3. Stand wird die Tour dann besser gesichert und schöner!
ABSTIEG: Vom letzten Stand teils über Piste, teils über die Nachbartour abseilen (50m Halbseile). Oft doppelte Stände.
SCHWIERIGKEIT: 6a (5c obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, unten schlechter
WETTER: Sonne, sehr warm
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Beim Abstieg kann man noch einen Abstecher zu einer Gumpe machen und sich dort abkühlen. Man sollte nur Rücksicht nehmen, wenn gerade jemand Canyoning macht. (Zustieg von oben: Beim 2. linken Haus auf schmalem Weg zum Bach mit Brücke, danach links (3min))
ZUSTIEG: Vom P beim Bach durch Barberine, entlang des Baches (in deutlichem Abstand) steil durch den Wald hinauf. An der Cascade (Tafel) vorbei und aufwärts bis man die Wand sieht. Nach einigen Minuten zweigt links ein deutlicher Steig ab. Dieser führt direkt zum Einstieg. (1h)
ROUTE: Auf den ersten 3 Seillängen gibt es zwei parallele Routen. Eine davon wurde aber abgebaut. Deshalb folgt man einfach der Bohrhakenlinie bis zum 3. Stand unter der Rinne. Den ersten Stand macht man bei einer einzelner Lasche nach ca. 25m. Ab dem 3. Stand wird die Tour dann besser gesichert und schöner!
ABSTIEG: Vom letzten Stand teils über Piste, teils über die Nachbartour abseilen (50m Halbseile). Oft doppelte Stände.
SCHWIERIGKEIT: 6a (5c obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, unten schlechter
WETTER: Sonne, sehr warm
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments