Willkommen auf meiner Hompage bei Hikr.org !
Das Interesse für die Berge wurde mir schon früh in die Wiege gelegt. Gehörte das alpine Skifahren
früher zu meiner bevorzugten Leidenschaft, stehen mittlerweile das Wandern und Schneeschuhlaufen
im Vordergrund. Wann immer es die Zeit und das Wetter erlauben, bin ich daher zusammen mit Esther
oder auch alleine in den Bergen unterwegs. Es ist auch ein Hobby von mir geworden, das Erlebte
in Berichte zu fassen und auf HIKR zu publizieren und so meinen Beitrag zum Gelingen dieses
tollen Forums beizutragen.
Fragen zu meinen Erlebnisberichten beantworte ich selbstverständlich gerne. Sie können eine Idee für
eine eigene Tour sein, ersetzen aber nicht eine eigenständige und sorgfältige Vorbereitung incl.
Prüfung der aktuellen Verhältnisse vor Ort.
Beste Grüße
alpstein
Meine beliebtesten Fotos
By Publication date
·
By Popularity
·
Last favs
·
Last Comment
Meine letzten Touren
By post date
·
By hike date
Rundtour über die Mondspitze im Rätikon
Das schöne Wetter haben wir für einen Bergausflug genutzt. Statt für die Mythenregion haben wir uns heute Morgen kurzfristig für das Rätikon entschieden. Eine Ecke, die wir lange Zeit mieden, die aber jetzt regelmäßig zu unseren bevorzugten Zielen gehört. Die Mondspitze und der Schillerkopf lassen sich auch prima...
Published by
alpstein 18 July 2025, 17h55
(Photos:21)
Margelchopf (2164 m) hoch über dem Rheintal
Der Margelchopf thront markant hoch droben über dem Rheintal. Mit dem Ausgangspunkt beim Berghaus Malbun (1371 m) ist er auf alternativen Routen, von der alpinen abgesehen, ohne große Anstrengung zu erreichen. Wenn auch keine Abstiegshilfe zur Verfügung stand, wollte Esther heute Auf-/und Abstiegsmeter wagen. Der Test ist...
Published by
alpstein 11 July 2025, 16h42
(Photos:27)
Via Zahme Gocht auf die Alp Sigel (Nordostgipfel)
Mit der Option in das Tal gondeln zu können, wollte Esther mal wieder mehr Aufstiegsmeter wagen. Als Ziel, das für sie zuletzt schon in weiter Ferne lag, hat sich die Alp Sigel im Appenzellerland aufgedrängt. Als Ruheständler sollte man den Alpstein an Wochenenden zwar am besten meiden. Frühe Vögel, wie wir sie sind, hatten...
Published by
alpstein 5 July 2025, 16h44
(Photos:18)
Feldberg (1493 m) - In den Baumruinen am Felsenweg
Hitze war angesagt und vor Anstrengungen im Freien wurde gewarnt. Da am See in der Sonne braten für uns keine Option war, sind wir einfach zeitig in der Früh in den Schwarzwald gefahren. Fast 4 Stunden bewegten wir uns an der frischen Luft, was im Baumschatten am Vormittag angenehm war. Eine leichte Bise wehte über das...
Published by
alpstein 29 June 2025, 17h07
(Photos:22)
Gurtisspitze + Zäwasheilspitz
Ein herrlicher Sommertag im Walgau. Keine Spur mehr von dem heftigen Sturm, welcher vorgestern über das Ländle fegte und die Karren-Seilbahn aus den Führungen hob. Sie hängt wohl immer noch über dem Abgrund. Meine heutigen Ziele kann man nur ohne Bahnunterstützung erreichen. Kommt man aus dem Ambergtunnel raus, sind sie...
Published by
alpstein 25 June 2025, 18h20
(Photos:32)
Bayerischer Wald |
T2
|
19 Jun 25
|
Lohberger Steindl - Am Knöchel - Grenzsteig D/CZ
Das schöne Wetter wollte auch am letzten Urlaubstag kein Ende nehmen. Den Vormittag nutzten wir daher nochmals für eine kleine Wanderung, für die jagawirtha's Bericht in der aktuellen HIKR-Newsletter der Ideengeber war. Das Lohberger Steindl war uns zwar schon vom Winterbesuch bekannt, aber im Nebel und Schnee gab es damals...
Published by
alpstein 24 June 2025, 10h49
(Photos:16)
Der Alpstein
Es kommt nicht von ungefähr, dass ich bei der Anmeldung auf HIKR den Nick "alpstein"
gewählt habe. Nicht nur die geografische Nähe zu unserem Wohnort ist es, die uns recht
häufig in diese Gegend führt. Seit unseren ersten Wanderungen dort im Jahr 2001 haben wir
diese reizvolle Voralpenlandschaft in unser Herz geschlossen. Wenn sie auch keine
eisbedeckten Gipfel oder weite Gletscherlandschaften bietet, braucht sie mit ihrer Vielfalt
keinen Vergleich mit anderen Regionen der Alpen zu scheuen. Schon der bekannte Geologe Albert
Heim bezeichnete den Alpstein als "schönstes Gebirge der Welt"
Impressionen aus dem Alpstein
Bregenzerwald
Eine Region, zu der ich eine besondere Verbundenheit habe, ist der hintere Bregenzerwald. Gut 30
Jahre lang war die Gegend rund um Au-Schoppernau so was wie eine 2. Heimat für meine Eltern
und dadurch auch für mich. Im Wesentlichen war ich früher zwar mehr auf Skipisten unterwegs, aber
Gipfel wie Zitterklapfen, Widderstein, Braunarlspitze oder Hochkünzelkünzspitze habe ich schon in
jungen Jahren besucht.
Nach einer kurzen Pause sind wir seit ein paar Jahren wieder verstärkt in dieser Region unterwegs.
Im Sommer geht es zu Fuß auf den Berg und im Winter mit Schneeschuhen. Immer noch gibt es
einiges zu entdecken. Von einigen Modegipfeln abgesehen, gibt es auch sehr wenig besuchte Ecken.
Touren im Bregenzerwald
By post date
·
By hike date
Bregenzerwald-Gebirge |
T3
|
29 Apr 25
|
Frühstart auf die Damülser Mittagsspitze (2095 m) -
Die Verhältnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich im Bregenzerwald vor Jahrzehnten Ende April noch mit den Skiern auf die Piste gegangen bin. An ausgesuchte Gipfelziele konnte man vielleicht an Pfingsten denken. Auf der Suche nach einem Wanderberg bin ich gestern auf die Damülser...
Published by
alpstein 29 April 2025, 19h45
(Photos:26 | Comments:2)
Grosswalsertal |
T3
|
24 Oct 24
|
Glatthorn (2134 m) - Sonnentour im Großen Walsertal
Die Prognose von Sonne statt Nebel hat mich in das Große Walsertal und nicht, wie zunächst geplant, in das Wägital geführt. Aus dem Nieselregen am Bodensee kommend, wurden die Wolken in Vorarlberg weniger. Bei meiner Tour ab Fontanella hätten die Wetterbedingungen nicht besser sein können. Mit einer kurzen Unterbrechung...
Published by
alpstein 25 October 2024, 15h40
(Photos:27 | Comments:2)
Bregenzerwald-Gebirge |
T2
|
29 Sep 24
|
Hohe Kugel (1645 m) - Wurzeln und Schlamm auf Westflanken-Routen
Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Nach langem hin und her hatten wir mit der Hohen Kugel ein Ziel gefunden. Ebnit und Fraxern als Ausgangspunkte kannten wir schon. Heute sind wir in Millrütte (1106 m) gestartet. Dieser Ausgangspunkt bietet den kürzesten Aufstieg auf den schönen Aussichtsgipfel. Unsere Auf- und...
Published by
alpstein 29 September 2024, 17h45
(Photos:24)
Allgäuer Alpen |
T2
|
19 Mar 24
|
Falken (1564 m) am Nagelfluhgrat
Das schöne Wetter haben wir heute für einen Ausflug in den Bregenzerwald genutzt. Nach einem Kaffee bei Gabi und Hubi machten wir uns gemeinsam auf ins Lecknertal. Eine Rundtour über die Rohnehöhe und Falken war der Plan. Schon auf der Anfahrt sahen wir aber, dass im oberen Teil der Südflanken doch noch einiges an Schnee...
Published by
alpstein 19 March 2024, 19h30
(Photos:24)
Allgäuer Alpen |
T2
|
7 Mar 24
|
Aussichtsberg Pfänder (1064 m) im Nebel und Schnee
Die Aussicht auf den Bodensee und die Berge macht den Pfänder zu einem beliebten Ziel von Wanderern und Seilbahntouristen. Unsere heutige Erstbesteigung war dem Wintereinbruch geschuldet. Wir hatten Lust auf Bewegung, aber nicht auf zweifelhafte Schneeverhältnisse und womöglich Spurarbeit mit Stollen im tiefen Neuschnee. So...
Published by
alpstein 7 March 2024, 17h02
(Photos:18)
Bregenzerwald-Gebirge |
WT2
|
10 Jan 24
|
Hochälpelekopf (1464 m) exquisit
Der Winter ist in die Voralpen zurückgekehrt. Die Sonnenausbeute für heute wurde von den Vorarlberger Wetterpropheten im Gegensatz zu den Schweizer Kollegen optimistischer beurteilt. Auf Nummer sicher gingen wir und wählten eine Tour am und im Wald, wo man auch bei suboptimalen Sichtbedingungen mit Schneeschuhen in der Regel...
Published by
alpstein 10 January 2024, 18h09
(Photos:20 | Comments:2)
Allgäuer Alpen |
T4-
I
|
28 Sep 23
|
Bergeinsamkeit auf dem Großen Widderstein (2533 m)
Der Widdersten liegt zwischen dem Hochtannbergpass und dem Kleinwalsertal. Er ist nicht nur markant von weithin zu sehen, sondern auch ein beliebtes Ziel von Bergwanderern. Aufgrund der Ausgangslage auf über 1600 m ist er mit überschaubaren Höhenmetern in relativ kurzer Zeit erreichbar. Die Schwierigkeiten sind moderat, aber...
Published by
alpstein 29 September 2023, 09h24
(Photos:30 | Comments:6)
Lechquellengebirge |
T4+
|
22 Aug 23
|
Blasenka | Hochlicht | Kühgrat
Der Bregenzerwald war lange Zeit so eine Art zweite Heimat für mich. Für einen Besuch der Blasenka (2004 m) bzw. Blasenka-Hochlicht (2109 m) hatte es bisher aber nicht gereicht. Heute sind wir der Hitze am Bodensee entflohen, um die beiden Gipfel zu besteigen. Der Kühgrat (1905 m) anschließend war das Sahnehäubchen des Tages....
Published by
alpstein 22 August 2023, 19h18
(Photos:33)
Allgäuer Alpen |
T3+
I
|
26 May 23
|
Hochhäderich - Nagelfluhgrat - Falken aus dem Leckner Tal
Nach Regen und Nebel im letzten Jahr, wollten wir den Nagelfluhgrat heute bei besseren Verhältnissen absolvieren. Nach einem sonnigen Start am Morgen, breiteten sich aber die Wolken über den Voralpen nach Norden aus. Pünktlich zur Gipfelankunft auf dem Falken kam die Sonne zurück. Die Fernsicht war den ganzen Tag suboptimal,...
Published by
alpstein 26 May 2023, 19h50
(Photos:35)
Bregenzerwald-Gebirge |
WT2
|
20 Jan 23
|
Am Hochälpelekopf (1464 m) den Winter aufgespürt
Den Schnee bräuchten wir nicht unbedingt, aber wenn es schon mal welchen hat, wollten wir diesen heute auch für eine Schneeschuhtour nutzen. Wegen der unsicheren Wetterprognosen haben wir ein Ziel unterhalb der Baumgrenze gewählt, bei dem man vor der Kälte am Gipfel auch in eine warme Stube flüchten kann. Skibetrieb am...
Published by
alpstein 20 January 2023, 17h54
(Photos:18)
Bregenzerwald-Gebirge |
T3
|
19 Jul 22
|
Kalt war's nicht auf der Winterstaude (1877 m)
Winterstaude und Sommerhitze passen eigentlich nicht so richtig zusammen. Fast auf den Tag genau ist es 3 Jahre her, dass wir die Winterstaude (1877 m) bei ähnlichen Bedingungen besuchten. Damals sind wir von Bezau über die Südflanke aufgestiegen. Dieses Mal haben wir es mit einer Überschreitung über die Nordflanke versucht....
Published by
alpstein 19 July 2022, 18h28
(Photos:29)
Bregenzerwald-Gebirge |
T2
|
15 Jun 22
|
Rundtour über Ragazer Blanken (2051 m ) und Hochblanken (2068 m)
Der Bregenzerwald, einst fast sowas wie eine zweite Heimat, verschwand in Pandemiezeiten etwas vom Radar. Nachdem unsere erste "Damülser Runde" schon wieder fünf Jahre her ist, haben wir sie für unsere heutige Tour auserkoren. Sorglos, was das Wetter anbelangt, haben uns die vielen Wolken am Nordrand der Alpen doch etwas...
Published by
alpstein 15 June 2022, 19h28
(Photos:32)
Allgäuer Alpen |
T3+
I
|
7 May 22
|
Hochhäderich und Falken - mystischer Nagelfluhgrat
Bei schönem Wetter kann jeder in die Berge gehen. Die Sonne ist uns zwar auch lieber, aber einen Aufenthalt in Lindau haben wir im Vertrauen auf den Sonne-Wolken-Mix eines Vorarlberger Wetterpropheten mit einer Tour über den Nagelfluhgrat verbunden. Vor fünf Jahren haben wir die Tour schon mal gemacht, aber die Schlüsselstelle...
Published by
alpstein 8 May 2022, 12h42
(Photos:28)
Bregenzerwald-Gebirge |
T2
|
14 Oct 20
|
In der Herbstzeit auf dem Lug (1767 m)
Eine gewisse zeitliche Flexibilität ist derzeit notwendig, um schöne Herbsttage für eine Wanderung zu erwischen. Fahrten in die schöne Innerschweiz kommen unter der Woche aus verkehrstechnischen Gründen nicht in Frage, so dass wieder nur der Osten für eine Wanderung blieb. Fünf Sonnenstunden im Alpstein standen 11...
Published by
alpstein 15 October 2020, 11h15
(Photos:32 | Comments:5)
Bregenzerwald-Gebirge |
T2
|
24 Sep 20
|
Mittagsfluh & Liegstein/Liggstein - eine Zeitreise zurück in die 70er Jahre
Das Dorf Au im Bregenzerwald war früher über lange Zeit mal die zweite Heimat der Familie, wo wir jedes Jahr viele Wochenenden und Urlaubsaufenthalte verbracht haben. Das Skifahren stand damals noch im Vordergrund, aber gewandert sind wir natürlich auch. Auf der Mittagsfluh war ich wenige Male, zuletzt am 01.11.1979. Ein...
Published by
alpstein 25 September 2020, 11h23
(Photos:39)
Lechquellengebirge |
T3
|
15 Aug 20
|
Zafern-Runde incl. Zafernhorn (2107 m)
Das Zafernhorn (2107 m) ist ein Gipfel, der schon Jahre auf einer langen Liste stand und auf unsere Besteigung wartete. Heute, nach dem Durchzug einer Wolken- und Regenfront, haben wir das Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt. Mit Start in Faschina (1482 m) haben wir die Zafern-Runde incl. Gipfelbesuch unter die Füße genommen....
Published by
alpstein 15 August 2020, 19h46
(Photos:34)
Bregenzerwald-Gebirge |
T3
|
25 Feb 20
|
Hochälpelekopf (1464 m) über den "Schinderweg"
Ein Wetterumschwung wurde vom Wetterbericht von Radio Vorarlberg für heute Nachmittag recht präzise auf 15.00 Uhr angekündigt. Bis gestern hatte ich noch vor, mich auf eine Schneeschuhtour zu begeben. Bei 17 Grad am Rosenmontag verging mir aber die Lust auf Schnee. So habe ich schnell ein Wanderziel aus dem Hut gezaubert. Eine...
Published by
alpstein 25 February 2020, 19h40
(Photos:39 | Comments:2)
Bregenzerwald-Gebirge |
T3
|
20 Jul 19
|
In der Sommerhitze auf die Winterstaude (1877 m)
Neben dem Alpstein ist auch der Bregenzerwald für uns sowas wie eine zweite Bergheimat. Im mittleren und vorderen Bregenzerwald weist unser Tourenbuch aber noch Lücken auf. Gestern konnten wir mit der Winterstaude (1877 m) einen neuen Gipfel abhaken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Berg zu besteigen. An einem sehr...
Published by
alpstein 21 July 2019, 10h02
(Photos:36)
Bregenzerwald-Gebirge |
T3+
|
20 Jun 19
|
Bocksberg + Schöner Mann - noch vor der Regen kam....
Diffuse Wetterprognosen für den heutigen Feiertag konnten uns nicht davon abhalten, dem Bocksberg (1461 m) und Schönen Mann (1532 m) unsere Aufwartung zu machen. Das Wetter kam den Vorarlberger Prognosen sehr nah, welche nach Schauern am Morgen ein teilweise sonniges Zeitfenster bis gegen Mittag versprachen. Das traf auch zu...
Published by
alpstein 20 June 2019, 17h16
(Photos:32 | Comments:2)
Bregenzerwald-Gebirge |
T3+
|
25 May 19
|
Hohe Kugel (1645 m) - alter Pfad am Schneewaldeck-Grat
Heute waren wir auf den Spuren unserer krassen Schneeschuh-Tour vom 27.01.2019 unterwegs. Landeten wir damals eher zufällig auf dem bisher namenlosen "Schneewaldeck-Grat", war es heute Absicht. Schon nach der Schneeschuh-Tour hatten wir uns geschworen diese Route zu erkunden, wenn der Schnee dahin geschmolzen ist. Nach dem...
Published by
alpstein 25 May 2019, 18h36
(Photos:43)
Neuseeland 2012 - Südinsel Impressionen
Gipfel
My waypoints:
List
·
Map