T6
St.Gallen   T6  
24 Aug 19
Schrina - Seluner Joch - Selun - Rappenloch - Schrina
Unterwegs mit jfk und Tobi. Ich gebe zu, es hätte schlimmer kommen, als mit den beiden an einem sonnigen freien Tag eine Bergtour in den geliebten Churfirsten zu unternehmen. Start auf Schrina Hochrugg Zuerst folgt man dem Weg Richtung Obersäss, steigt aber bald weglos auf in Richtung Chämm zwischen Selun und Wart auf....
Publiziert von ossi 6. Juni 2020 um 15:18 (Fotos:16)
T5+
St.Gallen   T5+  
17 Jun 22
Zuestoll, Schibenstoll & Schnüerliweg
Die Churfirsten begleiten mich diese Saison des öfteren. Nach dem Selun, Hinterrugg, Chäserrugg, Tristencholben, Brisi und Frümsel machte ich mich heute auf den Weg zu den nächsten Churfirsten «Zuestoll & Schibenstoll». Gestartet bin ich beim Parkplatz beim P.1290 (Hochrugg). Wandernd erreichte ich das Paxmal, welches...
Publiziert von ᴅinu 24. Juni 2022 um 12:38 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ III  
27 Aug 15
Next level auf dem Schnüerliweg - ein Klassiker geht in die Verlängerung
Die meisten von uns dürften diese Erfahrung nur allzu gut kennen: Da kommt man bei einer Bergtour in den Genuss einer herrlichen Passage und wünschte sich,dieses Highlightwürde etwasanhalten, doch istes so oft bereits man wenigen Metern bzw. Minuten zu Ende. Wer beim klassischen Schnüerliweg etwas enttäuscht ist, schon...
Publiziert von Mueri 3. September 2015 um 11:46 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+  
28 Nov 20
via Schnüerli zum Züsler Highway
Schnüerli / Züsler Highway Die perfekt nach Süd ausgerichteten Churfirsten-Flanken bieten den perfekten Spielplatz für kleine und grosse Abenteuer im Herbst oder Spätherbst. So zogen wir heute mit ausreichend Material für alle möglichen Varianten vom Paxmal 1300m über den wbw-Wanderweg hoch zur Alp Tschingla 1529m,...
Publiziert von Bombo 1. Dezember 2020 um 19:49 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ III  
30 Mai 22
Hinderrugg, Chäserrugg & Tristencholben / Abbruch Schnüerliweg
Für einmal musste ich meine geplante Wanderung abbrechen und eine alternative suchen, das Wetter war vor Ort schlechter als ich es erwartet hatte und den Schnüerliweg ohne gute Sicht zu bewandern wäre dann ja auch schade. Da der Boden trotz wenig Graupel keine Feuchtigkeit annahm und trocken blieb wählte ich als Alternative...
Publiziert von ᴅinu 7. Juni 2022 um 21:50 (Fotos:29 | Geodaten:1)
T5
St.Gallen   T5 VI-  
26 Okt 08
"Linker Silberi" am Frümsel
Für alpin geprägte KletterERInnen sind die Churfirsten Südabbrüche ein Paradies: gegen 100 Routen durchziehen die steilen Wände, wobei nur ein Bruchteil regelmässig begangen wird. Leichte Routen sind dünn gesäht, zu den lohnenden zählen der Südpfeiler am Selun Ostgipfel, der Munigrind am Tristencholben, Luky und Sina...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Oktober 2008 um 21:27 (Fotos:31 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 II  
24 Jun 10
Walensee - 7 Churfirstengipfel - Walensee
  Start am Walensee, Besteigung der 7 Churfirstengipfel, Ziel am Walensee Der Wecker holt uns morgens um 4 unbarmherzig aus den Federn. Schalter auf „ON“, einen grossen Teller Hörnli mit Butter aus der Bratpfanne, Bergschuhe schnüren, Rucksack auf den Rücken und los gehts direkt von der Haustüre zum Strand...
Publiziert von OUTIVITY 28. Juni 2010 um 10:00 (Fotos:34 | Kommentare:4)
St.Gallen   T5  
12 Jul 10
Zuestoll 2235 m
Seien es Berge, Gipfel als solches oder spezielle Wege, es gibt sie immer in Form von geistigen Flöhen, die sich in meinemHinterkopf manifestieren und auf die Gelegenheit warten, in dieTat umgesetzt zu werden. Immer wieder, gehen um zu sehen, erleben, was es an Eindrücklichem gibt. Die nachfolgende Rundreise bietet...
Publiziert von Ursula 17. Juli 2010 um 17:06 (Fotos:49 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5  
18 Jul 10
Gocht - Nägeliberg - Schären - Palisnideri - Sitzstein
Mein erster Eintrag auf hikr.org! Dieser Bericht solldieChurfirstenkette und ihre Wanderwege,dieschon in zahlreichen Berichten sehr gut dokumentiert sind um eine weitere lohnenswerte Tour vervollständigen. Nicht zuletzt deshalb, weil der Nägeliberg ein wunderschöner und eher selten begangener Gipfel ist....
Publiziert von sim 24. Juli 2010 um 00:06 (Fotos:33)
St.Gallen   T5 VII-  
8 Apr 11
Zuestoll "Neue Süd"
Zuestoll, der schönste Churfirst! Meinem Urteil wird wohl fast jede/r HikrIn zustimmen...? In Kletterkreisen ist's klar: die Südwand des Zuestoll hat von allen Churfirsten die beste Felsqualität, praktisch alle Routen verlaufen in silbergrauem, rauem Schrattenkalk. Trotzdem ist das eine oder andere Grasband oder ein loser...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 12:13 (Fotos:29 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 VII-  
25 Okt 13
Selun Ostgipfel Südfpeiler zum Zweiten
Der Selun Ostpfeiler ist und bleibt eine der schönsten Routen in den Churfirsten für wenig ambitionierte Kletterer. Fast zehn Jahre nach meiner ersten Begehung 2004, wiederum zu viert unterwegs, hat sich eines verändert: Die Borhaken haben sich wundersam vermehrt! Keile und Friends können nun getrost zu Hause gelassen werden....
Publiziert von Alpin_Rise 12. Januar 2015 um 19:45 (Fotos:16)
St.Gallen   T5  
5 Nov 15
Das Schnürli um den Zuestoll
Die Südwände der Churfirsten am Walensee sind ein veritables Fest für unsere Augen. Es gibt für Wanderer nur wenige Möglichkeiten, sie zu überwinden. Die Gämsen und Steinböcke haben jedoch Wege geschaffen, die mit etwas technischer Hilfe (Stahlseile und Ketten) auch für uns Zweibeiner begehbar geworden sind. Die...
Publiziert von Zolliker 9. November 2015 um 15:57 (Fotos:9)
St.Gallen   T5  
13 Jun 20
Seven Summits, extended, ab Schrina
Die Churfirsten-Tour zum vierten Mal - ein Traummorgen über dem Walensee Die Traverse der 7 Churfirsten (häufig als die "Seven Summits" bezeichnet) ist wohl DIE Weitwanderung der Ostschweiz. Entsprechend häufig ist sie auf Hikr auch dokumentiert (z.B. 1, 2). Nach zweimal im Sommer und einmal im Winter, war die Zeit nun...
Publiziert von Delta 14. Juni 2020 um 14:21 (Fotos:15 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 I  
4 Jun 18
Schnüerliweg und Züsler Highway - der Weg ist das Ziel
Das Wetter lässt zur Zeit leider einfach keine wirklich langen Tagestouren zu. Also recht früh starten und zur abwechslung mal wieder mit leichtem Tagesrucksack eine Tour machen und hoffen vor dem Gewitter weider zurück zu sein. Mit paul_sch gehts auf die schmalen Schnüerli in den Wänden der Churfirsten. Hochrugg - Paxmal...
Publiziert von boerscht 21. Juni 2018 um 17:16 (Fotos:53 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5  
26 Aug 20
Leistchamm via (zweimal) Gocht
Irène wollte wieder einmal über die/den Gocht - schliesslich haben wir Alp Säls, den Zugang zu diesem wilden Tritt, vom Resort aus quasi vor der Haustür. Anfang blies ein kräftiger Wind, der eigentlich erst am Nachmittag angesagt war, doch so ab Mittag war davon nichts mehr zu spüren. Erst fuhren wir mit dem Auto bis...
Publiziert von PStraub 27. August 2020 um 14:50 (Fotos:11 | Kommentare:1)
St.Gallen   T5 VII  
21 Nov 20
Silberi / Frümsel - Via Anita
Einstieg: ca. 8 m L oberhalb vom Frühstücksplatz (Sattel), auf Band mit 2 Bh (und schwacher Schrift). 1. SL (30 m, 7). Über die Steilplatten aufs splittrige Band (2 Bh). Dort nach L zu Bh. Tief unter Bh in den Wulst queren und an Schuppen griffig nach oben. Ist überraschend einfach, aber die crux kommt erst jetzt: Den Bh...
Publiziert von MarcelL 1. Dezember 2020 um 08:22 (Fotos:9)
St.Gallen   T5 II L  
20 Mai 22
Bike & Hike; ab Hochrugg via Gocht zur Ochsenhütte und zurück
Für diese Tour bin ich mit dem Auto nach Hochrugg gefahren, es gibt dort einige gratis Parkplätze. Für die 4,4km bis nach Sälsbenutzte ich das Bike, dazu benötigte ich ca. 30 min zu Fuss muss man dafür ca. 1:20 rechnen. Der Weg von Säls bis zum Gocht ist besten weiss-blau markiert und bietet darum keine Probleme....
Publiziert von Flylu 21. Mai 2022 um 18:40 (Fotos:52 | Kommentare:10)
St.Gallen   T5 I  
18 Okt 22
Paliis Niederi und Schnüerliweg
Start bei der Rehaklinik Walenstadtberg, über Hochrugg und Paxmal in Richtung Sitzstein. Dieser Weg (T4) ist durchgehend gut markiert (blau-weiss) und mit Drahtseilen bestens gesichert. Bei Nässe und im Abstieg ist man um die Sicherungen ggf. froh, sonst bei guten Bedingungen auch ohne Hilfseinrichtungen unschwer (Klettern im 1....
Publiziert von pade 19. Oktober 2022 um 21:42 (Fotos:6)
T5-
St.Gallen   T5- I  
12 Aug 11
Hochrugg-Gocht-Strichboden-Palisnideri-Obersäss-Hochrugg
Zwei Pässe in einem..... Es ist sehr schön aber sehr anspruchsvolle Tour! Hochrugg-Gocht Zu erst schön flacher Weg im Wald. Zum Einlaufen ist ideal. Mal Aufwärts dann wieder Abwärts. Irgendwann kommt man so einem Kessel, wo die Steinböcke spielen und natürlich die Steine fallen lassen. Wir mussten auch ca. 10min warten...
Publiziert von amelie 13. August 2011 um 11:21 (Fotos:14)
St.Gallen   T5-  
29 Jun 15
Paliis Nideri und anschliessend Schnüerliweg: Unterschätzt!
Alles fing mit der Idee einer Rundwanderung mit Ueberschreitung der Churfirsten an, Ausgangspunkt Walenstadtberg, sowie mit den zwei Attraktionen auf einen Schlag, aber eben ... Es gibt viele ähnliche Tourenbeschreibungen, doch meist ohne Rückkehr auf die selbe Seite der Churfirsten. Also baute ich mir die hier beschriebene...
Publiziert von pepe66 8. Juli 2015 um 13:53 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5-  
30 Sep 17
Zuestoll 2235m übers Schnüerli
Auch wenn die schönen Hochnebeltage noch auf sich warten lassen, befinden wir uns mitten im (Wander-)Herbst. Geradezu prädestiniert für diese Saison ist das Schnüerli, welches eindrücklich den sonnenverwöhnten Südwänden der Churfirsten entlangführt. Weitere Sonnenstunden gibt's, wenn im Anschluss über die Paliis Nideri...
Publiziert von Bergamotte 1. Oktober 2017 um 15:50 (Fotos:32 | Geodaten:1)
T4+
St.Gallen   T4+  
20 Okt 12
Von Walenstadtberg über die Gocht nach Arvenbüel
Herrliches Bergwetter und milde Temperaturen sind angesagt. Da zieht es mich noch mal in die Berge bevor der Schnee kommt. Und zum Schluss soll es noch mal was deftiges sein. Mit dem Auto nach Walenstadt und mit dem Postauto zur Rehaklinik. Von dort aus auf einem Bergweg Richtung Sälser Hütte. Der erste Teil ist eine...
Publiziert von maxzilla 23. Oktober 2012 um 18:43 (Fotos:4 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4+  
17 Jun 23
Gocht - Walenstadtberg nach Arvenbüel
Nachmittags-/Abendtour von Walenstadtberg via Gocht nach Arvenbüel. Bedingungen aktuell tip top. Deutliche Pfadspuren in den Querungen sodass diese mit der nötigen Konzentration und Vorsicht problemlos begehbar sind. Im Couloir zum Aufstieg liegt nur noch ganz wenig Restschnee am oberen Ende, dieser sollte aber keine...
Publiziert von pade 18. Juni 2023 um 08:13 (Fotos:5)
T4
St.Gallen   T4  
28 Okt 07
Hinderrugg
Die Churfirsten sind ein beliebtes Wander- und Kletterziel. Um einen ersten Eindruck zu erhalten wälte ich an diesem schönen Herbsttag erst einmal eine nicht ganz so anspruchsvolle Wanderroute von Walenstadt durch das Valsloch auf den Hinderrugg und runter nach Alt St. Johann. Von Walenstadt erreicht man auf dem...
Publiziert von Freeman 14. April 2010 um 23:26 (Fotos:23 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4  
8 Mai 11
Bergeinsamkeit am Chäserrugg - von Walenstadtberg nach Unterwasser
Nein - kein verspäteter Aprilscherz, sondern der Bergbahn zu verdanken. Oder besser gesagt, dem Umstand, daß sie bis Anfang Juni Pause macht. Die Tour vom Walenstadtberg zum Chäserrugg ist schon vielfach beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform. Zunächst von 'Walenstadt mit Bus bis zur Endstation...
Publiziert von dulac 13. Mai 2011 um 02:03 (Fotos:68 | Kommentare:8)
St.Gallen   T4  
29 Okt 11
High Noon @ Hinterrugg und via Nideri wieder zrugg
Howdy! Auch ich bin ob des güldenen Herbstes und der super Wetteraussichten nochmals Müllers Lust erlegen und habe mir eine würdige Saisonabschlusswanderung zusammengeschustert (dies obwohl ich die Saison bereits schon einmal als beendet erklärt habe; das lehrt einen wieder mal: die Vorstellung ist erst zu Ende, wenn der...
Publiziert von countryboy 31. Oktober 2011 um 22:07 (Fotos:31)
St.Gallen   T4  
20 Sep 12
das grosse Fressen auf der Alp Tschingla
Der WoPo hat den Winterblues. Mag nicht mehr frieren, die kahlen Bäume gehen mir mittlerweile auf den Keks, der Ostwind weht mir fast die Ohren ab und die Sonne scheint anscheinend auch nur der Optik wegen..die Nullgardgrenze wird nicht überschritten! Für euch hartgesottenen Hikr ganz normal, für mich Flachhausener Weichei...
Publiziert von WoPo1961 26. März 2013 um 10:42 (Fotos:25 | Kommentare:17)
St.Gallen   T4 I  
30 Jul 13
Heute darf ein bisschen gekraxelt werden: Walenstadtberg - PaxMal - Sitzstein
Nach dem Gewitter und Regen gestern, konnten wir heute wieder mit Sonne und warmen Temperaturen rechnen. Also ideal für eine Tour. Nun ist die Pendenzliste lang und die Auswahl fällt schwer. Letztendlich entschieden wir uns, mal wieder nach St. Gallen zu fahren und die Churfirsten von ihrer abweisenden Seite zu betrachten. Da...
Publiziert von Mo6451 30. Juli 2013 um 19:13 (Fotos:20)
St.Gallen   T4  
22 Apr 14
Hoch über dem Walensee
Eine schöne Wanderung ganz nach meinem Geschmack die von T1 - T4 alles beinhaltet. Vom Bahnhof Walenstadt bis Walenstadtberg-Untersäss folgt der Wanderweg vielfach der Strasse. Da könnte man auch mit dem Bus hochfahren. Kurz nach Rüfenen beginnt der steile, aber gut angelegte Wanderweg durch die Berger Laui zur Alp...
Publiziert von chaeppi 25. April 2014 um 11:59 (Fotos:23 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
23 Okt 15
Paliis 1641m
Petite randonnée d'automne au pied des Churfirsten. Départ de Hochrugg 1290m pour les maisons de Grund - Paxmal. Le sentier blanc - bleu rentre vite dans la foret où les indications indiquent l'itinéraire câblé qui par de passages sécurises sur un terrain humide, nous conduit à Sitzstein 1524m., à ce point se trouve la...
Publiziert von Pere 25. Oktober 2015 um 21:11 (Fotos:16)
St.Gallen   T4  
10 Nov 15
Gocht - ein steiler, einsamer Übergang
Diese Tour steht schon lange auf unserer Wunschliste. Wieso also nicht diesen sonnig-warmen November dazu nutzen, zumal es schon seit einiger Zeit keine Niederschläge gab und folglich die Route trocken ist? Bleibt also nur noch der Entscheid, wie wir zum Einstiegspunkt kommen, da die Tage nicht mehr so lang sind und wir nicht im...
Publiziert von CampoTencia 11. November 2015 um 22:02 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
24 Jun 18
Paliis Nideri : traversée S-N de la chaine des Churfirsten
Belle traversée de l'impressionnante chaine des Churfirsten dont les grands sommets rocheux dominent le lac du Walensee de plus de 1800m. La rando est pimentée par 2sections escarpées et sécurisées, la 1ère est à la portée de tous, la seconde sous le col du Paliis Nideri exige quand même de regarder où on met les...
Publiziert von Bertrand 29. Juni 2018 um 10:38 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
14 Okt 18
Tschingla Rundtour hoch über dem Walensee
Seit vielen Jahren schon machen wir immer im Spätherbst die Tschingla Rundtour, eine leichte undfamilienfreundliche Wanderungin der mittleren Höhenlageder Churfirsten hoch über dem Walensee. Die Wanderung kann mit einem Abstecher zum Chammsässli und Lüsis beliebig verlängert werden. Da die Wanderung meist unterhalb der...
Publiziert von rhenus 27. Oktober 2018 um 16:04 (Fotos:26 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
14 Jun 19
Abbruch am Schnüerliweg - Biwak im Banne der Churfirsten
Da der Thread hier doch einige Leser und Antworten hatte gibts nun doch noch einen kurzen Bericht zur abgebrochenen Tour mit Biwak am Schnürliweg. Den kompletten Schnürliweg mit Züsler Highway habe ich hier bereits schon einmal ausführlich beschrieben. Bei bestem Wanderwetter starten wir mit Biwakgepäck am Parkplatz...
Publiziert von boerscht 16. Juli 2019 um 16:25 (Fotos:20 | Kommentare:5)
St.Gallen   T4  
21 Okt 20
Herbstliche Tschingla Rundtour
Beim heutigen Föhntag liess ich die Arbeit gut sein und ging nach dem Mittagessen auf meine jährliche, immer wieder reizende Rundtour auf der Südseite der Churfirsten. Da auf der Nordseite der Churfirsten ab ca. 1700m Schnee liegt, erwartete ich, viel Wild auf den sonnigen südlichen Halden zu sichten und wurde nicht...
Publiziert von rhenus 21. Oktober 2020 um 22:35 (Fotos:16)
St.Gallen   T4  
31 Okt 20
Paliis Nideri (2010 m) über Sitzsteinweg und wieder zurück über Schrina-Obersäss
Start: 6 Uhr in der Dunkelheit, mein Auto ist das erste auf dem Parkplatz. Dank der Stirnlampe komme ich gut voran, aber ich trete noch ein paar Mal in matschige Stellen, die ich zu spät sehe. Am Einstieg in den Sitzsteinweg erkennt man auch im Dunklen den Ansatz des Weges zur Reha-Klinik so wie z.B. von Dulac beschrieben. Der...
Publiziert von Leda 3. November 2020 um 09:17 (Fotos:11)
St.Gallen   T4  
8 Nov 20
Unter den Churfirsten
Bei mildem Novemberwetter wanderten wir heute mit Barbara zu dritt wie jeden Herbst auf dem Sitzsteinweg unter den Churfirsten. Bei Schleierwolken und anfänglich dunstiger Sicht von Schrina Hochrugg über den trockenen Pfad den Sitzstein hinauf nach Tschingla, wo wir auf dem Bänkli beim Alpkreuz zu Mittag picknickten. Die...
Publiziert von rhenus 8. November 2020 um 21:10 (Fotos:14)
St.Gallen   T4  
17 Jun 21
Valsloch jetzt begehbar
Irène und ich machen in der Zwischensaison gerne mal die Runde Walenstadt - ReHa-Klinik - Sitzstein-Einstieg via "alten Weg" - Hochrugg - ReHa-Klinik. Bei einer dieser Begehungen meinte ich, eher als Witz, jetzt könnten wir gleich noch hoch zu Chäser- und Hinterrugg. So umständlich diese Variante auch sein mag, die Idee blieb...
Publiziert von PStraub 17. Juni 2021 um 16:07 (Fotos:6)
St.Gallen   T4  
27 Okt 21
Goldener Herbsttag unter den Churfirsten
Wir nutzten den prächtigen Herbsttag für den alljährlichen Spaziergang unter den Churfirsten. Neben einer super Fernsicht sichteten wir auch insgesamt 10 Gemsen. Start unserer Wanderung war wie immer Schrina Hochrugg. Im Sonnenschein traversierten wir am Paxmal vorbei zum Einstieg des Sitzsteinwegs. Hier begrüsste uns...
Publiziert von rhenus 29. Oktober 2021 um 17:39 (Fotos:26)
St.Gallen   T4  
28 Jul 22
Die Sitzsteinroute der Ex-Regierungsrätin
Wie ich diese Route liebe, vor allem ab der Reha-Klinik bald einmal auf einem schmalen, privat unterhaltenen steilen Pfad Richtung Felswände und damit dem Einstieg in die blau-weiss markierte Route, sogar, wo man am besten den Fuss hinstellt, ist ab und zu mit einem blauen Fleck Farbe markiert. Ansonsten gibts Drahtseile,...
Publiziert von mami6 28. Juli 2022 um 16:14 (Fotos:8)
St.Gallen   T4  
4 Jul 23
Gocht
Nach der Palis Nideri war dies die logische Folge. Beschreibung lasse ich weg, da ich nix neues beizutragen habe. Ausser vielleicht, dass im Schlussaufstieg durch die Gocht ein Helm sehr empfehlenswert ist, da oberhalb immer wieder Steinböcke rumturnen und dabei Steine lostreten. Ach ja, ab Reha Klinik habe ich Autostopp...
Publiziert von kopfsalat 5. Juli 2023 um 10:13 (Fotos:23)
St.Gallen   T4 I  
11 Sep 23
Via Züsler Highway zum Zuestoll und zum Schluss den Schnüerliweg
Nachdem ich mit dem Auto zum Hochrugg gefahren bin, startete ich meine Tour zum Schnüerliweg. Ich folgte dem weiss-blau markierten Wanderweg der kurz darauf mit einer gut gesicherten Felswand aufwartete und später ebenfalls weitere gesicherte Stellen überwunden werden mussten. Beim Punkt 1523 verlies ich den weiss-blau...
Publiziert von Flylu 12. September 2023 um 22:57 (Fotos:43 | Kommentare:17)
T4-
St.Gallen   T4-  
3 Nov 12
Sechs Hikr auf Tour hoch über dem Walensee
Der frühe Wintereinbruch von letzter Woche wollte es so, dass sich die MaeNis, Fraroes, Esther58 und alpstein nicht beim großen Hikr-Treffen auf der Hohganthütte versammelt haben. Stattdessen wurde die steile Südflanke unter den Churfirsten als geeignetes Ziel für eine Genusstour ohne viel Schnee ins Auge gefasst. Pünktlich...
Publiziert von alpstein 3. November 2012 um 20:51 (Fotos:33 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4-  
17 Nov 12
Was für ein Tag !
Mein Start Walenstadtberg/Reha Klinik und ein paar andere haben den Weg aus dem Bett auch gefunden….aber zum Glück gehen nicht alle denselben Weg….für mich heisst es erst mal ein wenig auf der Teerstrasse zu laufen. Denn heute will ich das Paxmal ansehen, weil das letzte mal haben wir ja den Weg verpasst. Es ist Sonnig...
Publiziert von Lightning 19. November 2012 um 20:53 (Fotos:34)
St.Gallen   T4-  
11 Aug 19
Tschingla Rundtour über den Sitzsteinweg
Am vorletzten Sonntag war es wiedermal soweit: Wir nahmen die sehr schöne Rundtour von Schrina Hochrugg über den Sitzsteinwegzur Alp Tschingla mit dem Abstieg via Schrina-Obersäss in Angriff. Da es am Samstag zuvor stark geregnet hatte, waren Wege und Wiesen noch nass.Die Kalksteinewaren mit den dreckigen Schuhsohlen zwar...
Publiziert von rhenus 22. August 2019 um 19:00 (Fotos:11)
T3
St.Gallen   T3  
31 Aug 07
Quinten - Paxmal
Eigentlich hatte ich eine dreitägige Tour im Tessin geplant. Der Wetterbericht sprach unmissverständlich dagegen: ausgiebige Niederschläge, Wind, tiefe Temperaturen. Na ja, es gibt sicher mal einen besseren Termin. Stattdessen gehe ich heute auf eine eintägige Tour in der näheren Umgebung. Das Schiff...
Publiziert von CampoTencia 31. Januar 2009 um 20:35 (Fotos:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
23 Jun 12
Höhenweg nördlich des Walensee
Heute hatte ich einen Tag für mich gebucht. Aufgrund der Wetterlage (Berge in Wolken) wollte ich nicht zu hoch hinaus. Bei meiner letzten Wanderung in der Churfirstengruppe entschied ich mich heute für die folgende Variante: von Walenstadtberg nach Weesen. Auf die Alp mit dem Restaurant Tschingla habe ich aus Zeitgründen...
Publiziert von joe 26. Juni 2012 um 12:03 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
23 Nov 12
Herbstwanderung oberhalb vom Walensee
Ab Walenstadtberg geht es meist auf asphaltiertem, gefühlsmässig fast nicht enden wollendem Weg bis zum Hochrugg. Die recht zahlreich verkehrenden Autos tragen sicher auch zu meinem Zeitgefühl bei. Nach einer guten Stunde erreichen wir den Hochrugg und besichtigen dort das Paxmal, das in etwa 5 Minuten erreicht wird. Dann...
Publiziert von wam55 23. November 2012 um 23:36 (Fotos:14)
St.Gallen   T3  
10 Apr 14
Walenstadtberg
Bon, j'avais espéré un départ sous un soleil printanier déjà bien présent, mais les préalpes saint-galloises accrochent bien les derniers nuages et je me contenterai d'une grande douceur des températures à défaut. Je démarre depuis la clinique sur les hauts de Walenstadtberg (980m) en direction de Hochrugg. Le chemin...
Publiziert von gurgeh 12. April 2014 um 13:24 (Fotos:26)
St.Gallen   T3  
21 Mai 16
Walenstadtberg - unter die Churfirsten durch den Schnee
Ich hatte ein grosses Bedürfnis, bei dem schönen Wetter endlich richtig in die Berge zu gehen. Zur Debatte standen, beides als vermeintlich schneefreie Touren, Gross Aubrig - Chli Aubrig oder eine Tour nördlich des Walensees - wir entschieden uns dann für das zweite. Von Walenstadtberg hochgeschaut kein Schnee zu sehen. Wir...
Publiziert von mst 27. Mai 2016 um 11:58 (Fotos:14)