Tschingla Rundtour über den Sitzsteinweg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am vorletzten Sonntag war es wieder mal soweit: Wir nahmen die sehr schöne Rundtour von Schrina Hochrugg über den Sitzsteinweg zur Alp Tschingla mit dem Abstieg via Schrina-Obersäss in Angriff. Da es am Samstag zuvor stark geregnet hatte, waren Wege und Wiesen noch nass. Die Kalksteine waren mit den dreckigen Schuhsohlen zwar glitschig, doch dank den guten Sicherungen konnte der Sitzsteinweg im Aufstieg sicher begangen werden. Bei der langen Querung hinüber zur Alp Tschingla verscheuchten wir ein Gams, das in den Wald flüchtete. Wie erwartet war das Alprestaurant auf Tschingla gut besetzt, und Alpmeister Luzi Gadient und sein Team hatten alle Hände voll zu tun. Auch wir setzten uns an einen der Tische, liessen uns die Älplermagronen mit Apfelmus schmecken und genossen das Panorama zur Spitzmeilengruppe.
Nach dem Essen bummelten wir unter den Churfirsten vorbei hinauf nach Schrina-Obersäss, Hier waren die Arbeiten der Alpkorporation zur Sanierung der Trockenmauer noch in vollem Gange. Nach der obligaten Rast mit schönem Tiefblick zum Walensee und ins Seeztal passierten wir die Obersässhütte und stiegen dann runter nach Schrina, am Schluss den alten Weg im Wald benutzend. Da die Temperaturen am Nachmittag sommerliche Werte erreichten, liessen wir die sehr schöne Wanderung mit einem herrlichen Bad im Walensee beim Seezdelta ausklingen.
Nach dem Essen bummelten wir unter den Churfirsten vorbei hinauf nach Schrina-Obersäss, Hier waren die Arbeiten der Alpkorporation zur Sanierung der Trockenmauer noch in vollem Gange. Nach der obligaten Rast mit schönem Tiefblick zum Walensee und ins Seeztal passierten wir die Obersässhütte und stiegen dann runter nach Schrina, am Schluss den alten Weg im Wald benutzend. Da die Temperaturen am Nachmittag sommerliche Werte erreichten, liessen wir die sehr schöne Wanderung mit einem herrlichen Bad im Walensee beim Seezdelta ausklingen.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare