Zuestoll 2235 m


Publiziert von Ursula , 17. Juli 2010 um 17:06. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:12 Juli 2010
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 1570 m
Abstieg: 1570 m
Strecke:Route von Süden - Sitzstein - Paliis Nideri - Zuestoll - Stollenfurgge - Schnüerliweg - Sitzstein
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Luzern, Hirzel, Walenstadt. Hochrugg
Kartennummer:1134 Walensee

Seien es Berge, Gipfel als solches oder spezielle Wege, es gibt sie immer in Form von geistigen Flöhen, die sich in meinem Hinterkopf manifestieren und auf die Gelegenheit warten, in die Tat umgesetzt zu werden. Immer wieder, gehen um zu sehen, erleben, was es an Eindrücklichem gibt.

Die nachfolgende Rundreise bietet sehr abwechslungsreiche Wegabschnitte mit grandiosen Tiefblicken, ein weiträumiges Panorama und schöne Kontraste.

Unsere Reise beginnt ob Walenstadt, oberhalb Hochrugg bei ca. 1300 m ab dem Parkplatz geht es ostwärts auf markiertem Pfad, den mit Eisen gesicherte Sitzstein hoch und über Weidegelände zu P. 1630. Ab da direkt auf der anschliessenden Geröllrinne rauf zu Pfadspuren, welche auf  einen begrastem Felsrücken steil unter die Brisi-Südwand führen. Auf dem Bänderweg weiter ostwärts. Blau ist der mit Eisen gesicherte Aufstieg zur Paliis Nideri markiert. Nun nordwärts runter unter die Felsen vom Zuestoll und in deren Schatten hoch und auf den Gipfel, die letzten felsigen Aufstiegsmeter sind mit Eisen gesichert. Im Abstieg sind wir auf blau-weiss markiertem, seilgesichertem Pfad über das Grätli (Zuestoll-Vorgipfel) Richtung Rüggli gestiegen, dem Pfad entlang bis ca. 1790 m, anschliessend südöstlich durch Alpenrosen, Stauden und Karrengelände zu P. 1815, auf Restschneefeldern und Schutthalde unschwierig zur Stollenfurgge 1954 m. Nun ostwärts auf dem Schnüerliweg,  südseitig entlang dem Schibenstoll und Hinterrugg bis zur Weggabelung Valsloch. Auf guter Spur zurück zur Tschingla 1528 m. Via Stägenbach mit leichten Gegensteigungen zum Sitzstein und flux zum Ausgangspunkt.

Und wenn man nicht mehr ganz 20-ig ist... ;-), ebenso in keinster Weise als Marathonläufer die Bergwelt durchstreift, gerne das Prächtige geniesst, auch mal innehält zum Schauen und Bewundern, Fotoshootings abhält, eine Stunde auf dem Gipfel sitzt.... ja dann tut man gut daran, den Lieben zuhause telefonisch Kund zu tun, dass es abends etwas später werden könnte und man gerne auf das Nachtessen verzichtet.

Eine ausgesprochene Schmankerl-Tour mit Kamerad Wolfgang. Ein herzliches Dankeschön für die unterhaltsamen lustigen Stunden und luftigen Minuten... ;-)

Tourengänger: Ursula, ohkami


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: vom blossen Schauen ....
Gesendet am 17. Juli 2010 um 19:23
wird's mir schon beinahe schlecht -
die Fotos sind extrem beieindruckend; gratuliere, meine Liebe!


Henrik hat gesagt: ...du au!
Gesendet am 18. Juli 2010 um 14:52
...aber typical Ursula...ai Schnüürli nach-em-andere...e Steigerig, 's wird gwüss no meh z'beschrybe gäh.

Sali zämme

silberquäki

laponia41 hat gesagt: Da muss man
Gesendet am 17. Juli 2010 um 19:43
fast ein bisschen neidisch werden - von wegen der wunderschönen Tour und den noch schöneren Fotos.

Ein Freund von mir würde da jetzt sagen: im nächsten Leben....

lg Peter


Kommentar hinzufügen»