Unter den Churfirsten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei mildem Novemberwetter wanderten wir heute mit Barbara zu dritt wie jeden Herbst auf dem Sitzsteinweg unter den Churfirsten. Bei Schleierwolken und anfänglich dunstiger Sicht von Schrina Hochrugg über den trockenen Pfad den Sitzstein hinauf nach Tschingla, wo wir auf dem Bänkli beim Alpkreuz zu Mittag picknickten. Die dortige Alpbeiz hat leider seit ca. 2 Wochen dichtgemacht. Dann westwärts unter den mächtigen Wänden der Churfirsten abwechslungsreich weiter. Wohl infolge der milden Witterung entdeckten wir lediglich 2 wohlgenährte Gemsen unter dem Zuestoll - vielleicht wurden die anmutigen Tiere auch durch die vielen Wanderer verscheucht. Vor der Alp Schrina Obersäss rasteteten wir nochmals bei schönstem Tiefblick zum Walensee. Plötzlich entdeckten wir im Raum Mels über dem Seeztal 4 Heissluftballone, die sich bei wenig Wind ins Rheintal treiben liessen. Über die Stollen der steilen Alp Schrina wieder hinunter nach Hochrugg. Auf einem Aussichtsbänkli genossen wir bei Capuccino und Guetzli zum Abschluss die milde Novembersonne.
Infolge hoher Luftfeuchtigkeit war es heute nicht sonderlich fotogen. Daher sei ein Bild des Brisi des Walenstadter Künstler Karl Bickel sen. (1886 - 1982) sowie der tektonische Aufbau der Churfirsten gemäss den photogrammetrischen Aufnahmen des Vermessungsingenieurs und Bergsteigers Robert Helbling aus Flums (1874 - 1954) beigelegt.
Infolge hoher Luftfeuchtigkeit war es heute nicht sonderlich fotogen. Daher sei ein Bild des Brisi des Walenstadter Künstler Karl Bickel sen. (1886 - 1982) sowie der tektonische Aufbau der Churfirsten gemäss den photogrammetrischen Aufnahmen des Vermessungsingenieurs und Bergsteigers Robert Helbling aus Flums (1874 - 1954) beigelegt.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare