via Schnüerli zum Züsler Highway
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schnüerli / Züsler Highway
Die perfekt nach Süd ausgerichteten Churfirsten-Flanken bieten den perfekten Spielplatz für kleine und grosse Abenteuer im Herbst oder Spätherbst. So zogen wir heute mit ausreichend Material für alle möglichen Varianten vom Paxmal 1300m über den wbw-Wanderweg hoch zur Alp Tschingla 1529m, genossen dort eine erste sonnige Verschnaufspause und machten uns weiter zum Chammsässli 1744m, wo wir es uns erneut gut gehen liessen.
Von dort war es nicht mehr weit bis zum Einstieg des Schnüerlis, welches uns zur Stollenfurgge führte. Die Hälfte von unserem Quartet hat unterwegs auf dem Schnüerli infolge Ausgesetztheit kehrt gemacht und so standen wir nun zu zweit vor der Entscheidung, ob wir die direkte, anspruchsvolle Fortsetzung ebenfalls noch anhängen wollen oder ob wir nordseitig den Zuestoll umgehen und so dann wieder Paliis Nideri 2009m erreichen. Wir haben uns hierfür entschieden und die Schnüerli-Fortsetzung bleibt somit erneut auf meiner To Do-Liste.
Aus Herbst wurde plötzlich Winter und so stapften wir auf einer guten Spur hoch zur Scharte von Paliis Nideri 2009m und stiegen von dieser dann auf dem Züsler Highway (T5 I, Ketten und Seile) hinunter in die Ebene von Paliis 1628m, wo wir unsere andere Hälfte wieder trafen. Von dort dann via Chlaffenboden und Obersäss 1726m hinunter nach Schrina und zurück zum Parkplatz beim Paxmal 1300m.
Fazit:
Wie immer eine traumhafte, wilde Gegend - erst recht fantastisch schön, wenn man diese Tour bei so kaiserlichen Wetterbedingungen geniessen kann.
Material für diese Variante:
Geübte Alpinwanderer bewältigen diese Variante ohne zusätzliches Material. Für ungeübte empfiehlt sich eine Bandschlinge und ein Karabiner, um sich bei den versicherten Stellen einzuhängen. Ein Helm kann unabhängig vom Erfahrungsgrad nicht schaden. Vorsicht: die Tour ist ausgesetzt und trittsicheres Gehen ist Voraussetzung. Wer Mühe mit der Höhe oder Ausgesetztheit hat, soll vom Schnüerli sowie auch vom Züsler Highway die Finger lassen.
Tour mit
Schusli, A. und D.
Die perfekt nach Süd ausgerichteten Churfirsten-Flanken bieten den perfekten Spielplatz für kleine und grosse Abenteuer im Herbst oder Spätherbst. So zogen wir heute mit ausreichend Material für alle möglichen Varianten vom Paxmal 1300m über den wbw-Wanderweg hoch zur Alp Tschingla 1529m, genossen dort eine erste sonnige Verschnaufspause und machten uns weiter zum Chammsässli 1744m, wo wir es uns erneut gut gehen liessen.
Von dort war es nicht mehr weit bis zum Einstieg des Schnüerlis, welches uns zur Stollenfurgge führte. Die Hälfte von unserem Quartet hat unterwegs auf dem Schnüerli infolge Ausgesetztheit kehrt gemacht und so standen wir nun zu zweit vor der Entscheidung, ob wir die direkte, anspruchsvolle Fortsetzung ebenfalls noch anhängen wollen oder ob wir nordseitig den Zuestoll umgehen und so dann wieder Paliis Nideri 2009m erreichen. Wir haben uns hierfür entschieden und die Schnüerli-Fortsetzung bleibt somit erneut auf meiner To Do-Liste.
Aus Herbst wurde plötzlich Winter und so stapften wir auf einer guten Spur hoch zur Scharte von Paliis Nideri 2009m und stiegen von dieser dann auf dem Züsler Highway (T5 I, Ketten und Seile) hinunter in die Ebene von Paliis 1628m, wo wir unsere andere Hälfte wieder trafen. Von dort dann via Chlaffenboden und Obersäss 1726m hinunter nach Schrina und zurück zum Parkplatz beim Paxmal 1300m.
Fazit:
Wie immer eine traumhafte, wilde Gegend - erst recht fantastisch schön, wenn man diese Tour bei so kaiserlichen Wetterbedingungen geniessen kann.
Material für diese Variante:
Geübte Alpinwanderer bewältigen diese Variante ohne zusätzliches Material. Für ungeübte empfiehlt sich eine Bandschlinge und ein Karabiner, um sich bei den versicherten Stellen einzuhängen. Ein Helm kann unabhängig vom Erfahrungsgrad nicht schaden. Vorsicht: die Tour ist ausgesetzt und trittsicheres Gehen ist Voraussetzung. Wer Mühe mit der Höhe oder Ausgesetztheit hat, soll vom Schnüerli sowie auch vom Züsler Highway die Finger lassen.
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare