6a
St.Gallen   6a  
21 Jul 13
Girenspitz 2253 m
Der Girenspitz, eine ausserordentlich elegante Felspyramide, entweder über die Kletterroute 6a oder via T6+ zu besteigen. Schon lange drehte und wendete sich der Plan in meinen Gedanken einmal den Girenspitz zu besteigen. Ein Vorhaben das geplant und vorbereitet sein will. Ist man zu früh in der Saison unterwegs, kann der...
Publiziert von Freeman 4. August 2013 um 19:30 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
5c
St.Gallen   T4 5c  
3 Okt 13
Klettern am Altmann: Varianten an der Westkante
Der Altmann bietet schöne Klettereien in gutem Kalk. Von leichten Routen (Südkamin, Schaffhauser Kamin) im 2a-Bereich bis hin zu schweren Routen (z.B. "Allegro ma non troppo", 6c+ in der linken Südwand) ist einiges geboten. Die Absicherung mit Bohr- und Normalhaken ist von Route zu Route unterschiedlich gut, hat aber auf jeden...
Publiziert von xeliba 8. Oktober 2013 um 23:20 (Fotos:10 | Kommentare:2)
5b
St.Gallen   T6 5b  
12 Mai 18
Unterwegs im Alpstein
Auffahrt. Wieder einmal mässiges Wetter und die Pläne fürs Hochgebirge fallen ins Wasser. Was tun? Ab in den Bergfrühling im Alpstein um Seilhandling und Rettungstechniken für die kommende Hochtourensaison & die Expedition nach Kirgistan im Sommer und Herbst aufzufrischen... ...Am Freitag zusammen mit Damian (560,...
Publiziert von jfk 20. Mai 2018 um 13:43 (Fotos:42 | Kommentare:2)
4+
St.Gallen   T4 4+  
9 Sep 15
Altmann via Westgrat
Der Altmann im Alpstein bietet nicht nur dem Bergsteiger vergnügen. Für Kletterer hat es mehrere Routen. Am morgen früh machten Dina und ich uns auf ab Wildhaus via Flürentobel zur Zwinglipasshütte. Das Wetter zu beginn noch Wolkenlos. Schon bald aber zogen mehrere Wolken/Nebel Felder über die Berggipfeln. Der Einstieg...
Publiziert von tricky 10. September 2015 um 11:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 ZS- 4+  
31 Aug 19
Von der Ebenalp nach Wildhaus
Wieder mal etwas zügiger mit Damian z'Bärg. Ursprünglich wollen wir ans Bietschhorn, die angekündigten Gewitter lassen uns aber umdisponieren und so ergibt sich stattdessen eine grosszügige Überschreitung von der Ebenalp über die Altenalptürm, Säntis und den Altmann Westgrat nach Wildhaus. Rosakante & das Schmale...
Publiziert von jfk 9. September 2019 um 16:38 (Fotos:4 | Kommentare:5)
IV
St.Gallen   T4+ IV  
17 Aug 11
Altmann, Ostgrat
Geburtstagstour auf den "Hohen Berg". Unsere flexiblen Arbeitszeiten machen es möglich, auch unter der Woche das schöne Wetter für eine (meine) Geburtstags-Klettertour zu nutzen. Gestartet sind wir in Wildhaus. Dort haben wir die erste Bahn nach Gamplüt genommen um die ersten paar Höhenmeter zu überspringen. Von...
Publiziert von stataprofi 12. September 2011 um 21:05 (Fotos:30)
St.Gallen   T6 IV  
28 Aug 11
La vie en rosa(-kante) am Gätterifirst
Die Rosakante ist hier bereits ausführlich beschrieben worden. All die geschilderten Eindrücke kann ich nur bestätigen: eine Plaisir-Kletterei der ganz feinen Art. Kurzweilig und unterhaltsam, wie dieses Chanson von Edith Piaf (wie hiess es doch gleich wieder...) Somit beschränke ich mich auf das, was es aus meiner...
Publiziert von SchKrauler 31. August 2011 um 17:34 (Fotos:21)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
St.Gallen   S IV  
19 Apr 15
Altwinterliche Altmännereien auf alter Route - Altmann via SE-Kamin
Viele Wege führen auf den Altmann: Schwierige Klettereien wie die Alte Süd, einfachere und schöne Klettertouren wie der Ostgrat oder Alpinwanderautobahnen wie die Normalroute. Daneben gibt es auch noch einige vergessene Anstiege. Ein solcher ist der SO-Kamin, der die östliche Südwand von rechts unten nach links oben...
Publiziert von jfk 22. April 2015 um 23:16 (Fotos:34 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Appenzell   IV  
4 Aug 17
Marziyehliweg
Beim Altman im Alpstein gibt es eine Route neben dem Schaffhauser Kamin die nennt sich "Marziyehliweg". Es sind keine Haken vorhanden. Entdeckt wurde es vom Dänen Erik Karlson im Jahre 2008. Seine Beschreibung mittels Google Translate: Doch keine Spur von früheren Gästen oder dekoriert Kletterrouten. Weit unten auf der...
Publiziert von tricky 4. August 2017 um 17:40 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3
Appenzell   T4 3  
20 Nov 11
Der Alt(e)mann und das Meer (aus Stein)
Klares Licht, warme Farben und eine wohltuende Ruhe sind meine Begleiter an diesem spätherbstlichen Sonntag im Alpstein. Das Meer aus Stein, sprich die Südwand des Altmann, zu durchqueren ist mein Vorhaben, der Südkamin der sich dafür logischerweise anbietende Weg. Ein Weg jedoch, der sein Eintrittsgeld in Form einer...
Publiziert von SchKrauler 21. November 2011 um 18:07 (Fotos:25 | Kommentare:4)
III
St.Gallen   T5 III  
2 Nov 11
Altmann (Schaffhauserkamin) und Säntis (Lisengrat)
Nach langer Zeitstand wieder eine Alpstein-Tour auf dem Programm. Bei dem herausragenden Wetter mussten es natürlich die Höchsten sein... Wir haben auch wieder ein Video erstellt, welches ihr euch bei Youtube anschauen könnt. Der Schaffhauserkamin (nach dem Schaffhauser Erstbegeher Stockar anno 1890) ist eine Standardroute...
Publiziert von quacamozza 14. November 2011 um 16:35 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
6 Nov 11
Jöchli (2335 m), Nädliger (2321 m) & Altmann (2436 m)
Einstand im Alpstein Schon seit einer Weile liebäugeln wir mit einer Tour im Alpstein; dazu beigetragen hat sicher auch die konzertierte Werbekampagne, die den hikrs "das schönste Gebirge der Welt" schmackhaft zu machen versucht. Nun haben auch wir dort unseren Einstand gegeben - da soll einer behaupten, Werbung habe keine...
Publiziert von alpinos 11. November 2011 um 22:21 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS III  
13 Nov 11
Schaffhauser Kamin - Altmann (2435 m)
Der Altmann ist der zweithöchste Berg im Alpstein. Obwohl er auf keiner der verschiedenen Routen einfach erreichbar ist, wird er sehr oft besucht. Die zentrale Lage in diesem herrlichen Gebirge kombiniert mit herrlichem Fels, welcher die Kletterei zu einem Genuss macht und die Top-Aussicht vom Gipfel sind dafür verantwortlich....
Publiziert von Ivo66 13. November 2011 um 20:38 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 III  
3 Okt 12
Alpsteintraverse von S nach N
Altmann via Schaffhauserkamin und Säntis by fair means Route Von Wildhaus aus durch das Flürentobel aufsteigen und auf die Alp Tesel. Anschliessend auf dem Hüttenweg via Chreialp zur SAC Zwinglipasshütte. Der Bergwanderweg wird bei Fleckli auf einer Höhe von ca. 2120m verlassen, um durch ein Grasband schräg auf den Grat...
Publiziert von bacillus 4. Oktober 2012 um 00:01 (Fotos:27)
St.Gallen   T5 III  
13 Okt 12
Altmann 2435 m - Auf- und Abstieg durch den Schaffhauser Kamin
Der Altmann ist nach dem Säntis der zweithöchste Berg im Alpsteingebirge. Von allen Seiten beeindrucken seine Felswände, aber von Süden gesehen, im Aufstieg von Wildhaus über die Chreialp, kommen seine mächtigen Schrattenkalkwände am schönsten zur Geltung.Verschiedene attraktive Routen führen auf den Gipfel, von Süden...
Publiziert von Ivo66 13. Oktober 2012 um 20:39 (Fotos:30 | Kommentare:4)
St.Gallen   T5 III  
20 Okt 12
Altmann, Säntis
Von der Talstation der Seilbahn Gamplüt steigen wir durch das schattige Flürentobel hinauf zur Teselalp. Am Hang des Gulmen gurren die Schneehühner, was das Zeug hält. Via Chreialp, Zwinglipasshütte gelangen wir an den Fuss der Rässegg. Weglos steigen wir über die felsige Weide und ein Geröllfeld zur Südwand des...
Publiziert von Domino 23. Oktober 2012 um 23:00 (Fotos:17 | Kommentare:3)
St.Gallen   WS III WS  
20 Jan 13
Altmann via Südkamin
Nach nun doch etlichen Jahren sollte der Altmannmal wieder bestiegen werden. Mal abgesehen von dem recht schönen Fönwetter und dem tollem Schnee, sollte dies von Anfang an recht stressig werdenundmit leichtem Beigeschmack enden. Nun der Start Zuhause war schon etwas verzögert weil erst mal eine 4mm Eisschicht von den...
Publiziert von Dolmar 21. Januar 2013 um 17:13 (Fotos:19 | Kommentare:7)
St.Gallen   T6+ III  
8 Jun 14
Gätterifirst Gesamtüberschreitung (Erstbeschreibung)
Der Gätterifirst ist ein markanter, 1.5 km langer Felskamm in der südlichen Hauptkette des Alpsteins. Er liegt zwischen dem Mutschen (2122 m) und dem Gulmen (1999 m). Auf dem Gätterifirst sind 6 "Höhepunkte" auf der Landeskarte kotiert. Die höchste Felsformation besteht aus dem östlichen Vorgipfel 2095 m, dem Türmchen der...
Publiziert von Hampi 9. Juni 2014 um 12:32 (Fotos:44 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5+ WS III  
1 Nov 13
Tristen 1922 m und Altmann 2435 m - Allein im Schaffhauser Kamin und auf dem Gipfel
Am 1. November muss man im richtigen Kanton arbeiten, um einen Ferientag geniessen zu können.Während also Lena anderweitig beschäftigt war, suchte ich mir zusammen mit meinem Bruder Roli eine Tour im Alpstein aus.Da für ihn nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung stand - er musste bereits um 10.00 Uhr wieder in St. Gallen...
Publiziert von Ivo66 1. November 2013 um 16:52 (Fotos:32 | Kommentare:6)
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
Appenzell   T5 III  
28 Sep 14
Altmann via Schaffhauser Kamin und Fählentürm-Westgipfel, Abstieg via Löchlibetterweg
Kurz nach acht Uhr breche ich von Wildhaus in Richtung Altmann auf. Auf den Weiden bei der Chreialp kann ich zwei Gämsen beobachten, die sich offenbar nicht gestört fühlen. Wenig später erreiche ich die Zwinglipasshütte und gönne mir auf einem Grashügel dahinter eine Pause. Ein Murmeltier in der Nähe verlässt immer...
Publiziert von carpintero 11. Oktober 2014 um 23:10 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 III  
17 Jul 15
Altmann-Ostgrat mit Überraschungen
„Der Altmann-Ostgrat war ein einfacher, für Alpstein-Verhältnisse ordentlich langer Klassiker in zumeist festem Fels. Routiniert seilten sie sich an, kletterten, jeweils überspringend, hinauf. (…) ‚Nanu!‘, Grubenmann betrachtete überrascht das quellende Gewölk, noch überraschter, als sich ihm dasselbe Bild auch am...
Publiziert von Fico 23. Juli 2015 um 22:13 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
6 Aug 15
Altmann via Südkamin, Nädliger und Jöchli
Von Wildhaus steige ich über das Flürentobel und die Chreialp grösstenteils im Schatten zur Zwinglipasshütte auf. Hier gönne ich mir erstmals eine Pause und bestelle einen Saft, dazu ein Kägi fret (Biberli werden erst tags darauf wieder hochgebracht). Nach der Pause folge ich dem Wanderweg Richtung Altmannsattel, verlasse...
Publiziert von carpintero 8. August 2015 um 15:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
10 Jul 16
Schaffhausener Kamin, Altmann 2436m, Nädligergrat
Der Altmann im Alpsteingebiet ist mit Sicherheit kein Geheimtipp. Doch zieht es uns auch immer wieder in dieses Gebiet. Als "Schmankerl" haben wir uns das Schaffhausener Kamin ausgesucht. Los geht es in Wildhaus . Durch den Flürentobel, an der Alp Tesel vorbei geht es hoch zum Zwinglipass. Noch ein Stück weiter auf dem...
Publiziert von Eberesche 11. Juli 2016 um 18:56 (Fotos:23)
Appenzell   T6+ WS+ III  
29 Okt 16
Vom Toggenburg ins Appenzellerland
Schon lange wollte ich wieder einmal den Girenspitz besuchen, um zu sehen, wie es dem Gipfelbuch so ergangen ist, das ich im August des letzten Jahres auf dem Gipfel deponiert hatte. Diese Gelegenheit nutzte ich, um über weitere, luftige und mir meist schon bekannte Grate und Wände in der mittleren Alpsteinkette zu klettern und...
Publiziert von jfk 5. November 2016 um 22:25 (Fotos:29 | Kommentare:15)
Appenzell   T5 L III  
31 Mai 18
Säntis
        Infos, Eindrücke, Notizen: - Flürentobel mit starkem Windschaden, viele Bäume liegen kreuz und quer über dem Wanderweg, Schaden kommt vom Sturm im Februar, Weg ist gesperrt - Aufsteig zur Zwinglipasshütte nur noch ein grosses...
Publiziert von Urs 31. Mai 2018 um 22:33 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III WS  
31 Okt 22
Altmann Ostgrat und Fählentürme
Bei den Fotos habe ich es versucht, ich bring sie nicht korrekt in den Bericht. Aufstieg bi zur Alp Tesel erfolgt aussenherum mit dem Bike. Dort stelle ich das Bike wie immer beim grossen Felsblock am Ende der Wiese hin. Hier erfolgt nun wieder der direkte Aufstieg durch die Rinne zum Girenspitz. Einen detailierten Beschrieb...
Publiziert von maenzgi 1. November 2022 um 23:58 (Fotos:20)
Appenzell   T5 III  
9 Okt 23
Altmann Ostrgrat: Fäkaliengraus und Kraxelschmaus im Alpstein
Der "hohe Mann" im Alpstein ist für mich einer der schönsten Berge in der Ostschweiz. Besucht hatte ich ihn schon öfters, doch seine Gestalt und die Vielfalt an Routen lockt mein Interesse immer wieder aufs Neue an. Diesmal würde es meine bisher grösste Herausforderung auf den Gipfel sein: der Ostgrat im Alleingang. Zum...
Publiziert von Sperber 13. November 2023 um 21:31 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
II
Appenzell   T5+ II K2  
2 Jul 11
eine "kleine" Tour im Alpstein
Eigentlich hat marmotta ja schon einen guten und sehr ausführlichen Bericht hier geschrieben und es gäbe eigentlich auch nicht mehr viel hinzu zufügen. Aber wenn ich DAS jetzt SO auf Hikr niederschreibe, würde ich mit Herrn M aus K wohl schwer Ärger bekommen. Also, hirwigo: Wer kennt ihn nicht, den berühmten...
Publiziert von WoPo1961 31. Juli 2011 um 16:15 (Fotos:75 | Kommentare:7)
St.Gallen   T5- II  
6 Aug 11
Kaminfeger am Altmann
Kaminfeger am Altmann. Wir haben kurz entschlossen das etwas überraschende Schönwetterfenster genutzt, um wieder mal den Altmann zu besteigen- und zwar diesmal durch den Schaffhauserkamin. Pensionistenmässig mit der Gondel zum Gamplüt (Es heisst ja: für alli Lüüt) gegondelt und dann in knapp 2 Stunden via Chreialp,...
Publiziert von HADi 7. August 2011 um 15:35 (Fotos:6)
St.Gallen   T6 II  
17 Aug 11
Tristen (1922 m) - Moor (2342 m) - Altmann (2435 m) - verflixter Moor-Südgipfel (2337 m)!
Im Vergleich zu den drei höchsten Alpstein-Gipfeln (Säntis, Altmann, Wildhuser Schafberg) fristet der nach dieser Zählweise immerhin vierthöchste Berg, der Moor, ein regelrechtes Schattendasein. Kein Wunder, auf seinen Gipfel führt weder eine Seilbahn noch ein markierter und ausgeschilderter Wanderweg, was die...
Publiziert von marmotta 19. August 2011 um 16:32 (Fotos:52 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)
St.Gallen   WS II  
7 Jun 12
Altmann 2435m via Südkamin
Wenn man den Girenspitz nördlich vom Säntis mitberücksichtigt, dann ist der Altmann die dritt höchste Erhebung im Alpstein. Schon oft bin ich in dieser Gegend gewesen, habe den Altmann aber noch nie bestiegen. Der Südkamin und der Schaffhauserkamin sind zwei Aufstiege die man ganz gut alleine unternehmen kann....
Publiziert von Freeman 11. Juni 2012 um 13:16 (Fotos:35)
Appenzell   T6 II  
18 Jul 12
Reko-Tour vom Altmann bis Hundstein. Gipfel vom Feinsten.
Aber wo geht es durch? Bräuchte eure Hilfe. Es geht um die Überquerung von Fählentürme West-Ost. Und den Grat vom Fählenschafbergsattel bis zum Hundstein die Freiheiten. Ist das möglich und wenn ja kann mir da jemand Auskunft geben? Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung...
Publiziert von tricky 19. Juli 2012 um 14:02 (Fotos:40 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5+ II  
27 Jul 12
Mutschen - Kreuzberge III+IV - Hüser: Von der Hitze weichgekocht
Die drei Ketten des Alpsteingebirges haben jede für sich ihren eigenen Reiz. Die südliche Kette ist zwischen dem Wildhuser Gulmen und dem Hohen Kasten geprägt von Gipfeln, die zuoberst nach beiden Seiten in schroffen, senkrechten Felswänden abfallen und mit ihren ausgedehnten Legföhrenbeständen südliches Flair vermitteln....
Publiziert von marmotta 28. Juli 2012 um 20:34 (Fotos:36 | Kommentare:4)
St.Gallen   T5+ II  
16 Sep 12
Tristen 1922 m - Einsames Juwel im Alpstein
Der Tristen ist ein ideales Alpinwanderziel im Alpstein, wenn es an Zeit fehlt für grössere Bergtouren und man dennoch einen anspruchsvollen Gipfel besteigen möchte und dazu noch abseits der grossen Menschenmassen, diebei solch herrlichem Spätsommerwetter dieses schöne Berggebiet aufsuchen. Zusammen mit dem Aufstieg über den...
Publiziert von Ivo66 16. September 2012 um 20:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4 II  
10 Sep 12
alter Mann am Altmann - Südkamin
Zugegeben, die Chammhaldentour hatte uns neugierig gemacht. Neugierig, ob wir auch den Südkamin hinauf zum Altmann schaffen würden. Vorrausetzung hierfür war zunächst einmal ein frühes Aufstehen, eine erste, nicht zu unterschätzende "Hürde". Vor allen Dingen muß dabei Obacht gegeben werden, damit gewisse Gefühlswelten...
Publiziert von WoPo1961 3. Oktober 2012 um 23:16 (Fotos:32 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6 II  
27 Jul 13
Gätterifirst
        Mit dem Ziel Gätterifirst starten wir um 8 Uhr in Wildhaus beim Parkplatz. Schon beim Start wird uns klar, dass es heute ein heisser Tag werden könnte. Bis zum Flürentobel sind wir dann auch schon gut warmgelaufen. Trotz dem eher späten Start...
Publiziert von Urs 29. Juli 2013 um 18:33 (Fotos:14)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 13
Tristen
Der Bericht von Ivo66 und das Routenbild von marmotta haben mir für diese Tour als Grundlage gedient. Ich starte in Wildhaus und nehme diesmal nicht die Seilbahn nach Gamplüt, sondern steige durch das Flürentobel auf und begegne dafür einem Fuchs. Später folge ich dem weiss-blau-weiss markierten Bergweg zum Wildhuser...
Publiziert von carpintero 22. August 2013 um 07:09 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Appenzell   T5+ II  
24 Aug 13
Kreuzberg III & IV
Eigentlich war für dieses Wochenende eine Sektionstour auf den Piz Morteratsch geplant. Wegen der nahenden Schlechtwetterfront mussten wir diese jedoch absagen. Da das Wetter in der Ostschweiz noch am längsten gut sein sollte, machten Danny und ich eine Bergwanderung zu zweien der Kreuzberge im östlichen Alpstein. Wir...
Publiziert von xaendi 24. August 2013 um 20:43 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
5 Sep 13
Altmann - übern Schaffhausner Kamin und zum Rotsteinpaß
Bei herrlichem Spätsommerwetter von Wildhaus durch den Schaffhausner Kamin auf den Altmann. Der Aufstieg von Tesel zur Chreialp wird getrübt durch den Anblick einer erschlagenen Kreuzotter. Wer hat sich hier so bedroht gefühlt, daß die eigentlich scheue Schlange sterben mußte? Heute ist Donnerstag, wir können wir bei der...
Publiziert von goppa 17. Oktober 2013 um 00:47 (Fotos:22)
St.Gallen   T5 II  
25 Okt 13
Altmann via Schaffhauserkamin
Sonnige Herbstwanderung auf den Altmann - und einen Rettungseinsatz hautnah erlebt Wir starten kurz vor halb neun in Wildhaus. Durch das Flürentobel steigen wir hoch zur Teselalp und weiter zur Chreialp, wo wir eine erste Pause einlegen. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Zwinglipasshütte, wo wir uns noch einmal eine...
Publiziert von xaendi 26. Oktober 2013 um 08:11 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 II  
13 Sep 13
Alpsteiner Gipfel-Compilation
Von einer Compilation spricht man, wenn bekannte Bands ihre alten Hits neu zusammenwürfeln und auf einem Album gesammelt wieder herausgeben. Alter Wein in neuen Schlächen gewissermassen. Gleiches kann man im Alpstein tun: Man kombiniert bekannte Routen zu einem wandertechnisch sinnvollen Ganzen und freut sich natürlich über...
Publiziert von ossi 25. Juni 2014 um 08:44 (Fotos:16 | Kommentare:5)
St.Gallen   T6 II  
14 Sep 14
Girenspitz (2253 m)
Der Girenspitz ist ein Berg, der über eine besondere Anziehungskraft verfügt. Dem, der ihn besteigt (und das tun nur wenige), sind traumhafte Tiefblicke und ein grandioses Gipfelgefühl garantiert. Schwierigkeiten: Bei guten Bedingungen für den geübten T6-Gänger mit entsprechender mentaler Vorbereitung gut machbar. Ich...
Publiziert von Simiae 15. September 2014 um 15:06 (Fotos:12 | Kommentare:1)
St.Gallen   T6+ II SS+  
12 Feb 15
Moor-Südost, Girenspitz, Filswand-Couli
Schönes Wetter über dem heimatl. Nebelmeer, und am Fasnachtsdonnerstag frei. Da will kombiniert werden, endlich ist auch das SLF runter. Bevor südseitg im Alpsteingebiet der Schnee mangelt will das Projekt Moor Südostwand angegangen werden.Und am besten noch was drangehängt. Moor-Südostwand (SS+) Start schon etwas...
Publiziert von Dolmar 13. Februar 2015 um 12:25 (Fotos:37 | Kommentare:8)
St.Gallen   T5+ II  
4 Jun 15
Kreuzberg IV und -III
Da die Wetterprognose einen sehr heissen Tag verspricht, lasse ich mich bequem mit der Staubernbahn zum Berggasthaus bringen. An unzähligen Blumen vorbei laufe ich zur Saxerlücke und weiter zur Roslenalp. Zu meinem Erstaunen sind an diesem Donnerstag einige Kletterer in den Kreuzbergen unterwegs. Nach einer kurzen Pause...
Publiziert von carpintero 7. Juni 2015 um 14:25 (Fotos:39 | Geodaten:1)