Reko-Tour vom Altmann bis Hundstein. Gipfel vom Feinsten.
Aber wo geht es durch? Bräuchte eure Hilfe. Es geht um die Überquerung von Fählentürme West-Ost. Und den Grat vom Fählenschafbergsattel bis zum Hundstein die Freiheiten. Ist das möglich und wenn ja kann mir da jemand Auskunft geben?
Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung nach Wildhaus genommen um am Mittwoch das fehlenden Fragment, dem schwierigste Teil von meinem Alpstein Projekt zu begutachten. Aufstieg bei Nacht mit Stirnlampe. Übernachtung unter Sternenhimmel, leider nicht wie geplant auf dem Löchlibetter-Sattel sondern draussen bei der SAC Zwinglipasshütte bei eisiger Kälte und viel Wind. Mit 2x 60m Halbseile bewaffnet war das Ziel das Rekognoszieren und das ausloten der Möglichkeit. die gesamte West-Ost Überquerung. Es kam anders als erwartet.
Auf dem Fählentürme (mit oder ohne h?) machte ich mich weiter auf dem Grat. Nach 20 Meter musste ich aufgeben. Der ganze nur 20cm breite Grat mit auf der Seite glatte Steilwände mit mehr als 100m tief und alles brüchig. Auch die grösseren Steinspitzen hielten nicht und wackelten. Weiter vorne scheint es noch steiler und schlimmer zu werden. Also alles wieder zurück und die Querung via Nordband (Löchlibetter). Der Weiterweg dank guter Beschreibung von Ivo gut machbar. Nach dem Besuch vom Östlicher Fählenturm (T6 ll) und Fählenschafberg noch auf die Nadlenspitz. Von dem Imposanten Spitze ohne Gipfelbuch suchte ich den Weiterweg. Da sah ich bei den Freiheiten drei sehr grosse scharten die mir Freesolo zu heikel war. Habe ich was übersehen? Nun hiess es runter via Mörderwegli oder via Borsthalden? Ich nahm die Route die Urs beschrieb. Die von Delta wäre wohl besser gewesen.
Bei der Megglisalp konnte man die Scharten nochmals gut sehen. Beim See noch ausgiebige Pause und mein Mittagessen kochen. Danach runter über die Wanderautobahn nach Wasserauen.
Fazit: Ganz klar ist das ich weniger Material mitnehmen muss. Die vielen Kilos im Rucksack machten mich extrem langsam. Bei der Route ist mir nun einiges klarer, aber auch viele neuen Fragen sind aufgetaucht auf die ich nun eine Antwort suche. Alpstein... ich komme sicher wieder :-)
Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung nach Wildhaus genommen um am Mittwoch das fehlenden Fragment, dem schwierigste Teil von meinem Alpstein Projekt zu begutachten. Aufstieg bei Nacht mit Stirnlampe. Übernachtung unter Sternenhimmel, leider nicht wie geplant auf dem Löchlibetter-Sattel sondern draussen bei der SAC Zwinglipasshütte bei eisiger Kälte und viel Wind. Mit 2x 60m Halbseile bewaffnet war das Ziel das Rekognoszieren und das ausloten der Möglichkeit. die gesamte West-Ost Überquerung. Es kam anders als erwartet.
Auf dem Fählentürme (mit oder ohne h?) machte ich mich weiter auf dem Grat. Nach 20 Meter musste ich aufgeben. Der ganze nur 20cm breite Grat mit auf der Seite glatte Steilwände mit mehr als 100m tief und alles brüchig. Auch die grösseren Steinspitzen hielten nicht und wackelten. Weiter vorne scheint es noch steiler und schlimmer zu werden. Also alles wieder zurück und die Querung via Nordband (Löchlibetter). Der Weiterweg dank guter Beschreibung von Ivo gut machbar. Nach dem Besuch vom Östlicher Fählenturm (T6 ll) und Fählenschafberg noch auf die Nadlenspitz. Von dem Imposanten Spitze ohne Gipfelbuch suchte ich den Weiterweg. Da sah ich bei den Freiheiten drei sehr grosse scharten die mir Freesolo zu heikel war. Habe ich was übersehen? Nun hiess es runter via Mörderwegli oder via Borsthalden? Ich nahm die Route die Urs beschrieb. Die von Delta wäre wohl besser gewesen.
Bei der Megglisalp konnte man die Scharten nochmals gut sehen. Beim See noch ausgiebige Pause und mein Mittagessen kochen. Danach runter über die Wanderautobahn nach Wasserauen.
Fazit: Ganz klar ist das ich weniger Material mitnehmen muss. Die vielen Kilos im Rucksack machten mich extrem langsam. Bei der Route ist mir nun einiges klarer, aber auch viele neuen Fragen sind aufgetaucht auf die ich nun eine Antwort suche. Alpstein... ich komme sicher wieder :-)
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)