Altwinterliche Altmännereien auf alter Route - Altmann via SE-Kamin
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viele Wege führen auf den Altmann: Schwierige Klettereien wie die Alte Süd, einfachere und schöne Klettertouren wie der Ostgrat oder Alpinwanderautobahnen wie die Normalroute. Daneben gibt es auch noch einige vergessene Anstiege. Ein solcher ist der SO-Kamin, der die östliche Südwand von rechts unten nach links oben durchzieht. Die Route erreicht kurz den IV. Grad und ist so klettertechnisch nicht all zu schwierig. Der SO-Kamin weist aber einen strengen und wilden Charakter auf und es kommt hinzu, das der Fels teilweise recht brüchig ist und die Route in den letzten Jahrzehnten kaum mehr begangen wurde. Ein richtiges Alpsteinabenteuer also! Die Beiden Alpsteinexperten
Delta und
maveric haben die Route vor ein paar Jahren aus ihrem
Dornröschenschlaf geweckt - Eine grosse Anzahl Nachahmer scheint das bis jetzt allerdings nicht angelockt zu haben...
Wir starten unsere Tour bereits am Samstagabend in Wildhaus. In der Dämmerung laufen wir hoch zur noch unbewarteten Zwinglipasshütte, wo wir einen gemütlichen Hüttenabend und eine erholsame Nacht verbringen.
Am nächsten Morgen geht's zeitig aus den Federn und nach einem schönen Sonnenaufgang, stehen wir schon bald am Einstieg. In gutem Trittfirn gehts die ersten Meter hoch zur Schlüsselstell, einem leicht überhängenden Aufschwung mit Klemmblock. Ich versuche die Stelle zuerst direkt, merke aber schon bald, dass die Stelle mit dem vereisten Fels und ohne vernünftige Sicherungsmöglichkeit zu heikel ist. Also wieder zwei, drei Meter abwärts und die Stelle in kompaktem, schönen Fels mit fast schon verschwenderisch guten Möglichkeiten Friends zu platzieren umgehen. Das gelingt mir zwar nicht elegant, aber immerhin ordentlich und zu meiner Überraschung entdecke ich zurück im Kamin, oberhalb des Klemmblocks zwei alte Schlaghaken.
560 kommt schnell nach und weiter gehts zwei SL genussvoll über schönes und nicht all zu schwieriges Mixedgelände in der Rinne.
Der obere Routenteil verlangt dann wieder volle Konzentration. Auf dem luftigen und exponierten Grätchen kurz vor dem Südkamin haben wir dann noch mächtig Glück, als ein medizinballgrosser Felsbrock Richtung Damian losbrechen will und ich ihn gerade noch auf die andere Gratseite ablenken kann. Beim Vereinigungspunkt mit dem Südkamin verabschiede ich mich von
560, der noch vor Mittag zu einem Familienfest muss und den obersten Teil der Südkaminroute von drei Winterbegehungen sowieso schon bestens kennt. Ich habe noch Zeit und klettere weiter zum Gipfel. In der Querung versuche ich zuerst eine Variante und eiere so etwas auf heiklen Platten herum. Darum lieber doch zurück auf die Originalroute und über diese problemlos auf den Gipfel.
Im Abstieg treffe ich bei der Zwinglipasshütte auf den Hüttenchef, der mich spontan auf eine feine Gerstensuppe auf der sonnigen Hüttenterrasse einlädt. Ein schönes Ausklingen eines des aus meiner Sicht anregendsten und interessantesten Winteranstiegs im Alpstein!
Wer noch mehr zur Route erfahren möchte, findet hier ein genaues Topo mit Beschrieb:
TOPO Altmann SO-Kamin



Wir starten unsere Tour bereits am Samstagabend in Wildhaus. In der Dämmerung laufen wir hoch zur noch unbewarteten Zwinglipasshütte, wo wir einen gemütlichen Hüttenabend und eine erholsame Nacht verbringen.
Am nächsten Morgen geht's zeitig aus den Federn und nach einem schönen Sonnenaufgang, stehen wir schon bald am Einstieg. In gutem Trittfirn gehts die ersten Meter hoch zur Schlüsselstell, einem leicht überhängenden Aufschwung mit Klemmblock. Ich versuche die Stelle zuerst direkt, merke aber schon bald, dass die Stelle mit dem vereisten Fels und ohne vernünftige Sicherungsmöglichkeit zu heikel ist. Also wieder zwei, drei Meter abwärts und die Stelle in kompaktem, schönen Fels mit fast schon verschwenderisch guten Möglichkeiten Friends zu platzieren umgehen. Das gelingt mir zwar nicht elegant, aber immerhin ordentlich und zu meiner Überraschung entdecke ich zurück im Kamin, oberhalb des Klemmblocks zwei alte Schlaghaken.

Der obere Routenteil verlangt dann wieder volle Konzentration. Auf dem luftigen und exponierten Grätchen kurz vor dem Südkamin haben wir dann noch mächtig Glück, als ein medizinballgrosser Felsbrock Richtung Damian losbrechen will und ich ihn gerade noch auf die andere Gratseite ablenken kann. Beim Vereinigungspunkt mit dem Südkamin verabschiede ich mich von

Im Abstieg treffe ich bei der Zwinglipasshütte auf den Hüttenchef, der mich spontan auf eine feine Gerstensuppe auf der sonnigen Hüttenterrasse einlädt. Ein schönes Ausklingen eines des aus meiner Sicht anregendsten und interessantesten Winteranstiegs im Alpstein!
Wer noch mehr zur Route erfahren möchte, findet hier ein genaues Topo mit Beschrieb:
TOPO Altmann SO-Kamin
Tourengänger:
damiangoeldi.ch,
jfk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)