Gebannt schaute ich jeweils auf die Dias und
lauschte dazu aufmerksam den Erzählungen
meines Göttis. Mit den Berichten über die erste
Skibesteigung des Muztagata im Pamir oder
von den Ureinwohnern Madagaskars wurde
schon früh meine Abenteuerlust geweckt.
Die Besteigungsberichte über die höchsten
Alpengipfel hatten es mir ganz besonders
angetan und so erstaunt es nicht, dass mich
mein Götti 2003 im zarten Alter von neun Jahren
auf meine erste Bergtour mit richtigen
Kletterstellen, den Alten Tommlishornweg auf
den Pilatus mitnahm. Ich drängte aber bald
nach höheren Gipfelzielen und so folgten mit dem
Gross Muttenhorn und dem Weissmies bis 2010
meine ersten 3- und 4000er.
Seither bin ich regelmässig zu allen Jahreszeiten
und in allen Disziplinen in den Bergen unterwegs
und erlebe meine eigenen grossartigen Abenteuer und Entdeckungsreisen.
- Projekt 26 hier (25 von 26 bestiegen)
- Die 100 höchsten Gipfel der Schweiz hier (76 von 100 bestiegen)
- Mont Blanc (Velo/zu Fuss vom Mittelmeer) Juli 24
- Projekt 7000 Sommer 18
- Expedition KaravshinSommer 19
Zu meinen Berichten
Alle Angaben in meinen Berichten richten sich nach
den aktuellen Verhältnissen und wurden nach
bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Sie ersetzen aber keineswegs eine seriöse Touren-
vorbereitung mit Karte (1:25000), Gebietsführer und
Informationen zu aktuellen Verhältnissen (z.B. bei
Bergführern und Hüttenwart/Innen). Bei den Zeit-
angaben handelt es sich um persönliche
Begehungszeiten.
Die Rechte aller auf dieser Homepage veröf-
fentlichten Bilder und Texte liegen bei mir, sofern
nichts anderes angegeben ist. Da ich das Internet
grundsätzlich als eine offene, gegenseitige Infor-
mationsplattform betrachte, dürfen sie im Rahmen
nicht kommerzieller Zwecke ausdrücklich und
unentgeltlich weiterverwendet werden, mit dem
Hinweis/Link auf meine Homepage. Zudem möchte
ich an dieser Stelle noch auf die Nutzungsbedingungen von Hikr.org hinweisen.
Bei Fragen, Ergänzungen oder allfälligen
Korrekturen bezüglich meiner Berichten kann man
sich via PN oder Kommentare gerne bei mir melden.
Insofern wünsche ich allzeit gute und unfallfreie
Touren und freue mich auf spannende
Begegnungen in unserer schönen Bergwelt.