Höllchöpfli / Hellchöpfli / Hällchöpfli 1230 m


Gipfel in 71 Tourenberichte, 60 Foto(s). Letzter Besuch :
19 Apr 25

Geo-Tags: CH-BE, CH-SO
In der Nähe von: Balsthal, Rüttelhorn, Schatteberg


Das Hällchöpfli (1230,5 m) auf der Kantonsgrenze BE/SO heisst ja nach Karte auch Hellchöpfli oder Höllchöpfli, auf der genauen LKS-1:25000 ist es mit Hällchöpfli angeschrieben. Der Hügel ist der östlichste grosse Gipfel der langen in West-Ost-Richtung verlaufenden Hügelkette... [Weiterlesen]



Fotos (60)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (71)


Wandern (67) · Klettern (7) · Schneeschuhe (4) · Mountainbike (1)

Solothurn   T4  
19 Apr 25
Kurze Jura Flue-Tour oberhalb Niederbipp
Die Schnee-Verhältnisse sind für eine Skitour heute schwierig: in der Zentralschweiz liegt unterhalb 1700 praktisch kein Schnee, die Pässe sind noch nicht offen, Richtung Süden wartet der Gotthard -Stau und in den Berner und Walliseralpen herrscht Lawinenstufe 4. Also muss kurzfristig eine zackige Bergtour her. Mein...
Publiziert von Pasci 23. April 2025 um 11:03 (Fotos:4)
Solothurn   T3+  
7 Apr 25
Randflue - Ankehubel - Hällchöpfli - ("neues") Spitzli - Spitzflüeli
Vom bekannten grossen Parkplatz unweit P. 638 in Rumisberg ziehen wir mit viel Sonnenschein via Häili auf einem Nebensträsschen hoch zur Hauptstrasse auf P. 713. Auf dieser, wenig befahren, wandern wir gemächlich hoch nach Schoren, P. 780, und am beim grossen Hof auf Weid einmündenden WW vorbei bis zu dessen Abzweig in den...
Publiziert von Felix 28. April 2025 um 22:01 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
29 Dez 24
Hällchöpfli - 10 Monate später, nun mit einigem Schnee
Nach nur noch wenigen 100 m Fahrt von Wolfisberg - Alpenblick parkieren wir an der Buechmattstrasse eingangs Walds, und beginnen auf dieser den weit ausholenden, leichten Anstieg - noch in nebliger Ambiance. Auf der Zufahrtsstrasse zum Bergrestaurant beginnt die Sonne durchzudrücken; wie vor dem WW-Abzweig auf 834 m den Wald...
Publiziert von Felix 22. Januar 2025 um 16:25 (Fotos:18)
Oberaargau   T3  
22 Okt 24
Hällchöpfli von Oberbipp
Gerne wollte ich den höchsten Punkt des Oberaargaus erwandern. Als Ausgangspunkt wählte ich Oberbipp, weil ich gerne möglichst viele Höhenmeter aneinanderreihen wollte. Route siehe GPS-Track. Auf 1195m bei einer Rippe verliess ich den Wanderweg und folgte der Rippe aufwärts. Über das Hindernis und dann ungefähr der...
Publiziert von dani_ 22. Oktober 2024 um 21:45 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3  
5 Okt 24
Hällchöpfli von Niederbipp
Gerne wollte ich den höchsten Punkt des Oberaargaus erwandern. Als Ausgangspunkt wählte ich Niederbipp, weil ich gerne möglichst viele Höhenmeter aneinanderreihen wollte. Ich folgte dem mir von Swisstopo von Niederbipp Bahnhof zum Aussichtspunktk Hällchöpfli vorgeschlagenen Weg (siehe GPS-Track) bis auf eine Abweichung...
Publiziert von dani_ 6. Oktober 2024 um 00:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3+  
4 Feb 24
spannend zum Hällchöpfli unterwegs - ⇧ via Lauch, ⇩ via Spitzflüeli und Randflue, SE-Grat
Eine Kombination attraktiver Ziele im nahen Jura haben wir für die geschätzte Hikr-Runde (mit zwei „zugewandten“ Männern) zusammengestellt: der Zustieg Lauch zum Ankehubel, der höchste Oberaargauer, das leicht abgelegene Spitzflüeli sowie der weglose Abstieg am Randflue-SE-Grat stellen für mich eine beinahe perfekte...
Publiziert von Felix 11. Februar 2024 um 20:49 (Fotos:33)
Solothurn   T4+ II  
17 Mär 23
Balmflue Ostgrat zum zweiten (Balm b. Günsberg-Balsthal)
Weil ich mit dem E-Grat in Bezug auf die IIer-Stelle noch eine Rechnung offen hatte, nachdem ich vor ca 6 Wochen das erste Mal dort war, zog es mich wieder an den Fuss des Weissenstein-Massivs. Weil ich dieses Mal aber viel mehr Zeit hatte, wollte ich auf der ersten Solo-Jurakette weiterziehen in Richtung Osten und dort noch ein...
Publiziert von Hallodri82 17. März 2023 um 22:11
Solothurn   T1  
31 Dez 22
Chemin des crêtes du Jura : Sixième étape, de Balsthal à Oberbalmberg
English version Après la très belle étape entre Hauenstein et Balsthal, cette randonnée du dernier jour de l’année 2022 nous laisse un peu sur notre faim. C’est en partie la faute de la météo: on nous a annoncé du soleil, mais le voile de nuages souvent épais a créé une lumière blanchâtre, drainant toute la...
Publiziert von stephen 15. Januar 2023 um 11:11 (Fotos:5)
Solothurn   T2  
18 Okt 22
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflühli; heute als Clubtour, mit prächtigstem Herbstwald
Bei verheissungsvollem Wetter, doch kühlem Wind, ziehen wir ab dem Bahnhof Niederbipp los - inmitten enorm intensivem und lärmigem Verkehr - zum grossen Kreisel auf Dürrmühle. Bald lassen beide „Störfaktoren“ nach, wie wir uns ins Aussenquartier aufmachen und können wir alsbald über landwirtschaftliche Grünflächen...
Publiziert von Felix 21. Oktober 2022 um 23:11 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
21 Sep 22
Usserberg - Chutz - Hällchöpfli - Rosschopf
Schöne anspruchsvolle und kurze Wanderung entlang der Kantonsgrenzen von SO und BE. Von Burgmätteli erst einmal warm laufen. Im Uhrzeigersinn wandere ich um den Usserberg. An der Wegkreuzung oberhalb von P.1033 gehe ich zunächst hinab zum Aussichtspunkt Wannenflue. Die Aussicht ist heute nicht gut, da viele Blätter und...
Publiziert von joe 2. Oktober 2022 um 12:40 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
5 Jan 22
Hällchöpfli: aus frostig-stürmischem Grün in sonnige, herrliche Winterlandschaft
Sehr unwirtlich, frostig und starkwindig, sind die Verhältnisse, wie wir in Wolfisberg, beim Parkplatz des heute geschlossenen Alpenblickes, unter der Wolkendecke loslaufen. Erst marschieren wir - dem misslichen Wetter trotzend, über die Schürchen- und Bergstrasse an einigen EFH vorbei, bei noch bei grüner Umgebung,...
Publiziert von Felix 7. Februar 2022 um 16:48 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
28 Okt 21
Von Balsthal zum Hinteren Weissenstein
Zwei Tage stabiles, schönes Wetter. Ideal, um die nächsten zwei Etappen des Jurahöhenwegs in Angriff zu nehmen. Kurzfristig reserviere ich ein Zimmer im Hinteren Weissenstein. Mein Startpunkt ist Balsthal, Zentrum. Beim Bahnhof vorbei gehe ich zur Thalbrücke und überquere die Dünnern. Es ist neblig und ziemlich frisch. Zur...
Publiziert von Makubu 2. November 2021 um 14:39 (Fotos:17)
Oberaargau   T2  
4 Okt 20
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflüeli; Rundwanderung ab Wolfisberg
Bei leicht wolkenverhangenem Alpenhauptkamm, doch bei schönem Herbstwetter starten wir in Wolfisberg, vom Parkplatz beim Schulhaus aus, zu unseren Rundwanderung über geschätzte Juragipfel. Durchs Dörfchen ziehen wir hindurch und höher, erst auf der Strasse über P. 670, Berg und P. 727, Chummlihubel, zu den Gebäuden...
Publiziert von Felix 29. Juli 2022 um 22:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4 I  
6 Sep 20
Hällchöpfli 1232 m
HÄLLCHÖPFLI 1232 M Schlechtwettertour Um 6.00 Uhr läutet der Wecker. Mit einem kurzen, verschlafenen Blick zum Dachfenster raus, war mir klar, dass es nichts wird mit der Tour zum Oberen Tatelishorn. Bei diesen Wetterverhältnissen ist eine Tour im Jura das bessere Ziel . Wir, das sind meine Frau und ich, starten unsere...
Publiziert von Wimpy 6. September 2020 um 15:53 (Fotos:3)
Solothurn   T3  
21 Mai 20
Ifenthal - Hasenmatt
Ziel war, von Ifenthal auf möglichst hoher Linie und in möglichst kurzer Zeit zur Hasenmatt zu wandern. Und irgendwie wollte ich auch gerne noch Wanderung und Landschaft geniessen. Zwischen "möglichst hohe Linie" und "möglichst kurzer Zeit" ergab sich während der Tour ein beträchtliches Spannungsfeld. Daher wich ich ab...
Publiziert von dani_ 2. Juni 2020 um 07:47 (Fotos:43)
Solothurn   T3  
18 Apr 20
Horngraben - Rüttelhorn - Bättlerchuchi - Hellchöpfli
Diese tolle Wanderung konnte ich mit meinen drei motivierten Kindern begehen. Bei Kalkofen parkierten wir unseren PW und wanderten gemütlich den Kreuzweg hinauf zur St. Antonius Kapelle. Der Horngraben nimmt stetig eine schluchtartige Form an. Hinter der Kapelle benutzen wir den Pfad, welcher entlang des Bachbettes den...
Publiziert von ᴅinu 5. Mai 2020 um 13:18 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
17 Aug 19
eine Gratwanderung zwischen Usserberg und Hällchöpfli
Fast auf den Tag genau vor 6 Monaten erlitt ich ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (Gehirnerschütterung). Heute unternahm ich meine erste etwas anspruchsvollere Wanderung. Die kurze Überschreitung vom Rosschopf ist mit T4 bewertet und auch nicht zu lang. Daher viel die Wahl auf diesen Gipfel. Routenverlauf Von...
Publiziert von joe 29. August 2019 um 12:27 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
23 Apr 19
"Bärlauchwanderung" Hellchöpfli - Schwengimatt
Nach meiner Krokuswanderung vom Ostermontag Drei Hikr auf Krokustour im Ämmitau, wollen wir heute gemeinsam eine Tour machen. Nach zwei Jahren "Jura- Abstinenz" ist wieder mal eine Frühlingswanderung in dieser schönen Gegend angesagt. Da Ursula noch etwas mit Konditionsrückstand zu kämpfen hat, ist ihr Vorschlag, eine...
Publiziert von Hibiskus 24. April 2019 um 15:13 (Fotos:22)
Solothurn   T5 I  
12 Okt 18
Abenteuerliche Besteigung des Hällchöpfli
Egentlich plante ich für heute mit den Kollegen Chris67 und Koni52 eine einfache Wanderung auf das Hällchöpfli zu unternehmen. Allerdings kommt es manchmal anders als man denkt! Mit dem Bus fuhren wir von Balsthal-Thalbrücke nach Matzendorf-Unterdorf. Ab dort folgten wir dem markierten Wanderweg nach Müli und erreichten...
Publiziert von chaeppi 19. Oktober 2018 um 12:52 (Fotos:20)
Oberaargau   T4-  
29 Apr 18
Ankehubel - Hellchöpfli - Spitzflühli
Schon lange vorgehabt, nun endlich unter die Füsse genommen: der Aufstieg über die Leiter bei der Randflue zum Ankehubel. Von Rumisberg aus folge ich ein Stück weit dem Wanderweg in Richtung Hinteregg. Über Weissacker, Chaltenbrunnen und Weid erreiche ich die Bergstrasse und schliesslich bei Punkt 877m den Einstieg Lauch....
Publiziert von Makubu 8. Mai 2018 um 12:31 (Fotos:21)
Oberaargau   T2  
24 Feb 18
über vier Gipfel von Balsthal nach Attiswil
Nachdem uns Barbara bis nach Balsthal, Thalkirch, gefahren hat (merçi vielmals!), ziehen wir gleich los über die Dünnern, und legen die ersten Flachmeter zurück - am ausgesteckten, grossen, Tunnelportal vorbei, zu Werkarealen, bei welchen der Wanderweg (entgegen swisstopo und Schweiz Mobil) bereits in den Wald abbiegt. In...
Publiziert von Felix 2. März 2018 um 13:47 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Oberaargau   T2  
13 Okt 17
Schwengimatt / Hellchöpfli: auf "alten" Wegen
Etwas unterhalb Schoren gibt es einen Parkplatz, welcher der Ausganspunkt der Wanderung war. Nun folgt der Anstieg auf der Strasse nach Hinteregg bis zur Haarnadelkurve beim Punkt 877. Etwa 20m nach der Kurve zweigt der Weg zur Randflue ab (ist im Moment wegen Holzarbeiten nicht gut sichtbar). Der Aufstieg zum Ankenhubel ist zu...
Publiziert von Hudyx 20. Oktober 2017 um 11:34 (Fotos:32)
Oberaargau   T2  
4 Jun 17
zu hübschen Aussichtskanzeln im Oberaargauer Jura
Zum zehnten Male auf dem höchster Oberaargauer Gipfel J Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen parkieren und starten wir in Wolfisberg, beim Restaurant und Hotel Alpenblick, zur Runde über Oberaargauer Gipfelhöhen und feinen Aussichtskanzeln. Meist über landwirtschaftlich genutzte Flächen steigen...
Publiziert von Felix 9. Juli 2017 um 15:39 (Fotos:15)
Solothurn   T2  
24 Apr 17
Von Balsthal auf den Weissenstein
Meine Leidenschaft gilt voll und ganz den Voralpen. Doch seit letztem Jahr bin ich vereinzelt auch im Jura unterwegs. Die meist sanften Hügelzüge und die mittlere Lage eignen sich perfekt für die Nebensaison. Und bei guter Sicht geniesst man ein Panorama in den ganzen Alpenkranz.Meine heutige Tour von Balsthal auf den...
Publiziert von Bergamotte 1. Mai 2017 um 15:06 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4 II  
29 Mär 17
Ankehubel, Hellchöpfli mit Militärischer Einlage, und Rosschopf
Von Chürzi folge ich der Forststrasse hinauf zu P.739. Genau in der Kurve verlasse ich die Strasse, und folge einem schmalen blau markierten Pfad bis zur Strasse bei P. 877. Wiederum in der Kurve führt ein Pfad in nördlicher Richtung weg von der Strasse und führt mich in einigen Kehren an den Fusse der Randflue, wo mich aus...
Publiziert von Pit 1. April 2017 um 15:20 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4-  
16 Nov 16
4 Premieren für Priska: Ankehubel - Spitzflühli - Hällchöpfli - Buechmatt
Wir freuen uns, unserer Bergfreundin vom Jurasüdfuss einige neue „Kleinigkeiten“ zeigen zu können - auch wenn das Wetter einmal mehr nicht mitspielt … Nachdem wir sie in Wangen a. d. A. abgeholt und nach Rumisberg gefahren sind, beginnt hier die uns bestbekannte Runde oberhalb des schön gelegenen Dorfes. Erst...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2016 um 13:23 (Fotos:21)
Oberaargau   T4  
10 Apr 16
Einmal durch die Randflue
Da in den Alpen noch etwelcher Schnee liegt, geht es für uns wieder in den Jura, genauer gesagt, steht im Oberaargau die Region nördlich der Aare auf dem Programm. Die Anfahrt mit dem PW führt uns nach Rumisberg, einem verschlafenen Dörfli am Fusse der Randflue. Wir stellen das Auto auf dem Schulhausplatz ab, welcher auch...
Publiziert von Aemmitauer 14. April 2016 um 16:02 (Fotos:14)
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Oberaargau   T4 I  
31 Mär 16
Ankehubel, Hellchöpfli und der lange Grat des Schattebergs
Den Ankehubel kann man auf verschiedenen Wegen "erklimmen". Der schwierigste ist wohl der Aufstieg von Rümisberg durch die felsige Südflanke. Daniel Anker hat diesen Weg im Rother Wanderführer Emmental (Tour 25) beschrieben. Von der Haltestelle Rumisberg Weissacker folge ich noch ein Stück der Fahrstrasse und biege dann...
Publiziert von Mo6451 31. März 2016 um 21:46 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3+  
6 Dez 15
der Sonne entflohen - ab in den Nebel ;-) aufs Spitzflüeli und Höllchöpfli
Einige Male sind doch bereits im nahen Jura, am Ankehubel, Hällchöpfli und dem wenig später entdeckten Spitzflüeli bereits unterwegs gewesen - heute allerdings erlebten wir dabei zwei Überraschungen: Einmal waren die Wetterverhältnisse entgegen allen Prognosen meist schlecht (immerhin fanden wir - nebst dem...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2015 um 21:03 (Fotos:32)
Solothurn   T1  
20 Sep 15
Début d’automne sur les crêtes du Weissenstein
English version here Pour ce dernier week-end “officiel” de l’été, j’abandonne une fois de plus le Chemin panorama alpin, les prévisions météo pour les Préalpes de la Suisse centrale n’étant pas très optimistes. Cap sur le Jura soleurois où, au moins, je devrais voir le soleil et quelques belles couleurs...
Publiziert von stephen 28. September 2015 um 19:01 (Fotos:8)
Solothurn   T5 II  
6 Apr 15
Durch den Horngraben und auf´s Rüttelhorn
Am Ostermontag war dann endlich mal ein Tag, an dem das Wetter wieder gut war und ich auch Zeit hatte, dies zu nutzen. Da wir am Abend noch grillen wollten haben wir uns ein Ziel im nahen Jura ausgesucht, und da ist das Tal von Welschenrohr immer eine gute Adresse. Der Bergweg oberhalb des Horngrabens war schon lange auf...
Publiziert von Kanu 15. April 2015 um 16:22 (Fotos:13)
Solothurn   T2  
26 Okt 14
von der Klus bis zum Weissenstein
Wiederum ein sonniges Wochende stand ins Haus, also nix wie raus ;) Ich hatte auf der Karte einen gleichmässig ansteigenden Weg von der Klus aus gefunden, den wollte ich dann auch gehen. Leider ist der Einstieg dann aber doch nicht so einfach zu finden, da man durch ein geschlossenes Industriegebiet muss. Es hat ein wenig...
Publiziert von stargazer 1. November 2014 um 19:11 (Fotos:3)
Oberaargau   T5 II  
15 Jun 14
Leenflue und Höllchöpfli
Die Leenflue, ein Jura-Kleinod im Grenzgebiet zwischen Solothurn und Oberaargau! Die Gesamtüberschreitung ist eine ernsthafte Sache, die ossi hier dokumentiert hat. Doch erfreulicherweise hat delta vor einiger Zeit eine interessante Variante entdeckt und beschrieben, die es erlaubt, den grimmigsten Teil des Grates elegant zu...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2014 um 16:22 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Solothurn   T2  
5 Jun 14
Von Balsthal nach Frinvillier - Etappe 5-6 Jura Höhenweg
10 Jurafans erhoffen sich endlich einmal schönes Wetter; im Oberland regnet es noch regional. Je weiter wir aber gegen Westen fahren, desto heller werden die Wolken. Um 7.30 Uhr starten wirbei der Station Balsthal Thalbrücke, natürlich wieder bei leichtem Nebel. Die Regenschirme dürfen aber im Rucksack bleiben. Die...
Publiziert von Krokus 18. Oktober 2015 um 16:14 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Solothurn   T2  
20 Apr 14
Balsthal bis Solothurn über den Weissenstein
Nostalgietour, denn die Strecke von Balsthal auf den Weissenstein war die vierte Tagesetappe meiner Jurahöhenweg-Durchwanderung von vor ein paar Jahren. Ich hatte die Etappe so gut in Erinnerung, dass ich sie noch einmal, diesmal mit weniger Gepäck, dafür mit Abstieg nach Solothurn unter die Füsse nehmen wollte. Wenn man...
Publiziert von rkroebl 20. April 2014 um 22:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T4-  
17 Mär 14
Frühlingswanderung im Jura
Gleich bei der Bushaltestelle Matzendorf-Horngraben beginnt der markierte Wanderweg zur Vorderen Schmidematt. Diesem einfachen Weg bin ich mit einem kurzen Abstecher zur Sankt Antonius Kapelle bis P917 gefolgt. Dort verliess ich den Wanderweg und bin auf einem Forstweg via Eggli bis auf ca 1100m aufgestiegen. Am Ende des...
Publiziert von chaeppi 18. März 2014 um 17:15 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Oberaargau   T3+  
1 Feb 14
Spitzflüeli - Hällchöpfli - Schatteberg; mit spannendem "Zusatz"
Sonnenschein nur für den Vormittag angesagt - so ist eine Tour in der Nähe gefragt: da bietet sich der Solothurner Jura immer wieder aufs Beste an … und wenn wir auch bereits vor 20 Tagen die Route - bis auf die heutige Neuerung - beinahe identisch abgelaufen sind: damals konnten wir ganztägig nichts von der weiteren...
Publiziert von Felix 3. Februar 2014 um 13:05 (Fotos:63)
Oberaargau   T3+  
12 Jan 14
stets im Nebel - und doch unterhaltsam-anregend: Spitzflüeli - Hällchöpfli - Schatteberg
Nur wenig mehr als vier Jahre ist es her, dass wir diesen Aufstieg zum Ankehubel ein erstes Mal begehen konnten - heute blieb uns jedoch, bis auf wenige Sekunden, der Anblick der Sonne und des blauen Himmels während der gesamten Tour versagt. Nachdem wir Jumbo in Herzogenbuchsee „aufgeladen“ haben und sich Juergen...
Publiziert von Felix 15. Januar 2014 um 19:09 (Fotos:25)
Solothurn   T3  
1 Dez 13
Hällchöpfli 1232m, halb-Tagestour.....
.....bei schönstem Sonnenschein. Vom Bahnhof Oberbipp dem WW Richtung Buechmatt folgend zuerst etwas eintönig der Fahrstrasse entlang durch Oberbipp, das Schloss Bipp linkerhand bestaunen wir nur von weitem und erreichen durch den Wald Wolfisberg. Vor P. 728 kann man auch den direkten Weg zur Schwängimatt nehmen. Wir...
Publiziert von Baldy und Conny 4. Dezember 2013 um 15:29 (Fotos:10)
Oberaargau   T2  
29 Mär 13
via Burgmätteli zum Höllchöpfli; zurück über Buechmatt
Nichts von den angesagten kurzen Aufhellungen am Jura-Rand - es bleibt weiterhin trüb … In Niederbipp starten wir beim Bahnhof, durchstreifen das Dorf gegen die Jura-Anhöhen hin, und begegnen kurz nach dem EFH-Quartier den Emus bei Bollerain. Weiter steigen wir auf der Fahrstrasse an nach Oggehüsere bis unter...
Publiziert von Felix 4. April 2013 um 17:10 (Fotos:24)
Bern Mittelland   WT2  
20 Jan 13
Ankehubel
Als SAC-Tourenleiter habe ich heute eine Schneeschuhwanderung für den VBT-Seetal geleitet. Insgesamt waren wir 20 Personen. Ausgangspunkt war der Parkplatz oberhalb Farnern. Zuerst stiegen wir hinauf zum Rest. Stiereberg und von dort aus direkt hoch auf den Grat vom Schatteberg (zum Pt. 1118). Nun ostwärts über den Grat bis...
Publiziert von Hudyx 20. Januar 2013 um 19:30 (Fotos:13)
Bern Mittelland   WT2  
19 Jan 13
Hällchöpfli
Viel zu berichten von der heutigen Monochrom-Schneeschuhwanderung gibt es nicht, ausser vielleicht das die Bäume und Wälder in ihrem Winterkleid herrlich anzuschauen waren. Hier doch noch ein paar Eckdaten: Gestartet bin ich beim Parkplatz oberhalb Farnern. Direkt hinauf zum Stierenberg und auf der Strasse zur Hinteregg (Pt....
Publiziert von Hudyx 19. Januar 2013 um 16:46 (Fotos:17)
Solothurn   ZS  
17 Jun 12
Tavannes - Weissenstein - Balsthal - Waldenburg (2 Tage)
1. Tag: Tavannes– Métairie de Werdt- Obergrenchenberg – Küferegg– Stallflue- Hinter Weissenstein 29km; Aufstieg 1010m, Abfahrt 540m, reine Fahrzeit ca. 4½h Raus aus dem Zug und in grosser Hitze geht’s die ersten 500m und 1¾h zuerst auf einer kleinen Nebenstrasse und später auf einem Fahrweg (Schotter) hoch bis zur...
Publiziert von tomseone 18. Juni 2012 um 15:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
26 Mai 12
Jura Höhenweg, Balsthal - Stallflue
Durchgehende Wanderrouten, bekannt als die «Jurahöhenwege», führen von der Lägern bei Dielsdorf und vom Rhein bei Basel bis zum Genfersee. Für die kommenden drei Pfingsttage haben wir uns vorgenommen von Balsthal auf dem Jurahöhenweg so weit zu wandern wie es für uns gemütlich möglich ist aber mit dem Hintergedanken...
Publiziert von Freeman 31. Mai 2012 um 23:54 (Fotos:38)
Solothurn   T2  
6 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 5: Balsthal - Weissenstein
Der Rucksack ist heute etwas voller und schwerer, denn wir wollen zwei Tage am Stück auf dem Jura Höhenweg wandern. Es erwarten uns überraschend stotzige Anstiege, hübsche Grätchen, urichige Berghäuser, neugierige Tiere, wenige Menschen und einmal mehr gewaltige Wetterkapriolen... Wir verlassen Balsthal über die Innere...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 22:11 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
22 Apr 12
Hällchöpfli 1231m, durch den Horngraben......
..........am Dienstag noch mit spektakulären Fotos von Felix Schneeimpressionen, heute jedoch schneefrei. Auf Bergtour hatte ich den Bericht von Bergler72 gelesen und mir parat gelegt für den Samstag. Doch fast gleichzeitig sah ich dann den Bericht von Felix mit Ursula's Variante durch den Horngraben. Und das will ja immer...
Publiziert von Baldy und Conny 23. April 2012 um 20:59 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Oberaargau   T4-  
18 Apr 12
Hällchöpfli zum zweiten, am Tag danach - mit Ankehubel und Spitzflüeli
Heute schliesst sich uns die einheimische Juraliebhaberin Monika an – wir geniessen nicht nur ihre Gesellschaft, sondern profitieren auch von ihrem heimatlichen Wissen. Wir beginnen unsere heutige, erst kurz nach dem Mittag bei noch leicht trübem Wetter startende, Tour direkt bei ihr zu Hause in Rumisberg. Ein...
Publiziert von Felix 20. April 2012 um 15:17 (Fotos:68)