Hällchöpfli - 10 Monate später, nun mit einigem Schnee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach nur noch wenigen 100 m Fahrt von Wolfisberg - Alpenblick parkieren wir an der Buechmattstrasse eingangs Walds, und beginnen auf dieser den weit ausholenden, leichten Anstieg - noch in nebliger Ambiance. Auf der Zufahrtsstrasse zum Bergrestaurant beginnt die Sonne durchzudrücken; wie vor dem WW-Abzweig auf 834 m den Wald verlassen, können wir nun unter blauem Himmel mit viel Sonne weiter marschieren.
Nun auf guter Schneeunterlage stapfen wir dem Waldrand zu, im lichten Wald zieht sich der WW länger, und gelegentlich steiler, höher - noch ohne Chräbelis unterwegs, erweisen sich einige festgetretene Abschnitte als rutschig. Wie wir dann auf die besonnte Lichtung der Buechmatt hinaustreten, wird - mit bereits leicht erwärmtem Schnee - das Fortkommen ein einfacheres. An der gut besuchten Terrasse des Bergrestaurants Buechmatt ziehen wir vorbei und verweilen beim gut eingeschneiten Picknickplatz der Oberaargauer Senioren wenig oberhalb für unsere Zünirast.
Wenig später tauchen wir wieder in den Wald ein und folgen dem erst breiten Forst-WW bis zur Wegverzweigung auf 1128 m; hier verläuft die Route nun als (erst flacherer) WW.
Auf, im Bäänli, nimmt der Wegcharakter beinahe leicht alpine Züge an: ein recht massiv verbauter und gesicherter Steilhang, in welchem doch eine ansehnliche Schneeunterlage liegt, erfordert schon grössere Anstrenungen als auf dem bisherigen Wegverlauf (im Abstieg ist sogar ein in der Zwischenzeit abgegangener Schneerutsch zu traversieren). Nachher wird der WW wieder ein malerischer; er leitet hoch zu den Gratfelsen; davor kurz nach Westen querend, suchen wir den an der Wand befestigten Gipfelbuchbehälter auf. Nach dem Eintrag steigen wir auf der kurzen, sehr aparten Felstreppe auf zum Grat - in Kürze wird darauf die Aussichtskanzel des Hällchöpfli‘ erreicht.
Der Ausblick ist (selbstverständlich) wieder ein weitreichender; der hinter dem enormen Mittellandnebelmeer auftauchende Alpenbogen lässt viel hohe Gipfel (insbesondere Berner) erblicken.
Nach unserer Mittagsrast legen wir auf der Aufstiegsstrecke über Bäänli erst den anspruchsvolleren Teil im Wald zurück zum WW-Abzweig auf 1128 m; danach hinunter zum zuvor besuchten Picknickplatz oberhalb des Bergrestaurants Buechmatt.
Auch jetzt lassen wir dessen Terrasse links liegen und steigen sofort über die schneebedeckte Alpweide ab zum Wald. Darin marschieren wir nun (für den Abstieg haben wir die Chräbeli montiert) problemlos hinunter bis ausgangs Walds; hier benutzen wir den (leicht abkürzenden) Fussweg hinunter zur Buechmattstrasse und Allmänd.
Wenig später queren wir auf dem Fahrweg (unterhalb der Buechmattstrasse) und schreiten hinunter zu P. 755 - hier können wir die stimmungsvollen Eindrücke (mit Bäumen, Sonne und kurz vor uns aufziehender Nebelfront) geniessen, bevor wir auf wenig deutlicher Wegspur zurück zur Buechmattstrasse und dem Parkplatz unweit von Wolfisberg - Alpenblick gelangen.
⇧ 1 h 5 min (inkl. 1/5 h Pausen) bis Picknickplatz Buechmatt
⇧ 40 min bis Hällchöpfli
⇩ 1 h 10 min (inkl. 5 min Pause)
Kommentare