VII+
Appenzell   T5 VII+  
7 Jun 19
Wildhuser Schafberg - Hoi Du
Wiedersehen mit der Schafbergwand - nach 26 Jahren. Dabei an einem schönen Tag mit sicherem Wetter und Föhn. Zustieg war leicht gefunden. Touren dafür schwerer. Früher ist man zum Sandührliweg, da war nichts rundum und man konnte sich an den Schlingen orientieren. Jetzt geht alle 2 m eine Bohrhakenreihe hoch....
Publiziert von MarcelL 8. Juni 2019 um 21:18 (Fotos:1)
St.Gallen   VII+  
21 Mai 20
Wildhuser Schafberg - Tusendfüessler
Gutes Wetter, aber etwas Bise (NO-Wind). Aufstieg mit dem Bike und dann zu Fuss zum Wandfuss (ca. 1,5 h). Einstieg leicht zu finden (immer den Wandfussplatten entlang (viele neue Touen eingebort) 1. SL (6): Gut gesichert, unschwierig, ausser erster Schritt. 2. SL (7-): Immer der Verschneidung entlang, teils Platte, teils piazen....
Publiziert von MarcelL 23. Mai 2020 um 11:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5 VII+  
12 Jul 20
Route 66 - Schafbergwand
Allgemein: Neue (2018) Tour, die sicher zum Klassiker wird. Gut abgesichert (für Schafbergverhältnisse sogar sehr gut), nur jeweils Start von den Ständen weg nicht so optimal. Tolle Linie, sehr abwechslungsreich (perfekte Mischung aus steilen Verschneidungstouren am Schafberg und den Plattenschleichern). Eindrücke perfekt...
Publiziert von MarcelL 14. Juli 2020 um 08:48 (Fotos:9)
6a+
St.Gallen   T5 6a+  
29 Sep 07
Schafbergwand - Langstrasse (6a+)
Beim Aufräumen ist sie mir endlich in die Hand gekommen: die CD mit den tollen Kletterfotos aus der Langstrasse (6a+) an der Schafbergwand, die Christoph anlässlich unserer Tour vor über 3 Jahren mit seiner Nikon D200 geschossen hatte. Da gut Ding Weile hat, soll nun der Effort, diese Zusatzkilos durch die Route zu tragen,...
Publiziert von mde 29. Dezember 2010 um 15:50 (Fotos:13 | Kommentare:1)
VII-
St.Gallen   VII-  
25 Nov 20
Wildhuser Schafberg - Katerbummel
Einstieg: Zustieg unter den linken Wandfussplatten entlang bis zu deren östlichem Ende. (Die Platten werden übrigens zur Zeit renoviert und neugebohrt, echt sportklettermässig gesichert..). Steil die Schrofen hoch (einem guten Fixseil entlang) zum Rasenpolster unterm Südturm. Dort sind drei Stände, der Rechteste (unter der...
Publiziert von MarcelL 26. November 2020 um 17:31 (Fotos:11 | Kommentare:1)
6a
St.Gallen   T6 6a  
2 Aug 01
Schafberg Westkante
Hübsche Klettertour auf einer der klassischen Routen des Alpsteins.   Wem die Schafbergwand etwas zu steil vorkommt, ist mit der Schafbergkante bestens beraten. Eine gut abgesicherte Route führt in ca. 10 SL und anschliessend auf einem schmalen Pfad auf den markanten Gipfel, der durch die Schafbergwand gebildet wird....
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:00
St.Gallen   6a  
21 Jul 13
Girenspitz 2253 m
Der Girenspitz, eine ausserordentlich elegante Felspyramide, entweder über die Kletterroute 6a oder via T6+ zu besteigen. Schon lange drehte und wendete sich der Plan in meinen Gedanken einmal den Girenspitz zu besteigen. Ein Vorhaben das geplant und vorbereitet sein will. Ist man zu früh in der Saison unterwegs, kann der...
Publiziert von Freeman 4. August 2013 um 19:30 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
VI
St.Gallen   T5 VI  
7 Okt 07
"Alte Südwand" am Altmann
Gleich nach Säntis und Hohem Kasten ist der Altmann wohl der bekannteste und populärste Berg im Alpstein. Von Norden kann der dritthöchste Alpstein-Gipfel vom geübten Bergwanderer über den glattpolierten Normalweg leicht bestiegen werden (T5, I). Die stark gegliederte, 250m hohe Südwand ist ein Paradies für Kletterer -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:09 (Fotos:16 | Kommentare:1)
St.Gallen   VI  
31 Dez 21
Wildhuser Schafberg - Intermezzo
Nach einigen durchregneten Tagen reisst es tatsächlich zum letzten Tag des Jahres noch auf und die Webcam auf Gamplüt zeigt eine schneefreie Schafbergwand. Also, nichts wie hin - das ist eine willkommene Abwechslung zu den winterlichen Brügglertouren. Zustieg: ging alles zu Fuss und meist trocken. Erst auf dem letzten Hang...
Publiziert von MarcelL 1. Januar 2022 um 13:33 (Fotos:4)
5c
St.Gallen   T3+ 5c  
11 Jun 18
Klettern im Toggenburg
Die nächsten fünf Tage darf ich mit Kollegen vom SAC Burgdorf in das Toggenburg zum Klettern fahren. Für mich eine bislang noch nie besuchte Region der Schweiz. Das Wetter für die kommenden Tage sieht nicht gerade rosig aus. Heute Montag um halb sechs fahren wir zu sechst in Burgdorf los, halb neun gehts mit dem Sessellift...
Publiziert von beppu 18. Juni 2018 um 21:53 (Fotos:42 | Kommentare:2)
VI-
Appenzell   VI-  
26 Mai 16
Schafbergkante: Sonnige Klettertour im Alpstein
Wenn Ihr eine schöne lange Gratklettertour sucht, dann die Schafbergkante können wir auf jeden Fall herzlich empfehlen! Länge: 12 Seillänge Gipfel: Schafbergwand, 1908 m Einstieg In Wildhaus bieten sich mehrere Möglichkeiten zu parken in der nähe der Seilbahn an. Wir nehmen unser Rucksack und los geht’s dem kleinen...
Publiziert von Eszti 5. Juni 2016 um 20:47 (Fotos:9)
5b
St.Gallen   T2 5b  
28 Jun 12
Schafbergkante
Wildhuser Schafbergkante Gestartet sind wir in Wildhaus. Die Gamplüt Bahnversüsste uns die ersten Höhenmeter zur Bergstation. Von der Bergstation gingen wir die Strasse weiter hoch zur Alp Früss. In der letzten Rechtskurve führte uns der Weg direkt an den Einstieg in die Route. Wie letztes mal verwirrte uns das Topo des...
Publiziert von Sherpa 28. Juni 2012 um 20:24 (Fotos:29)
St.Gallen   5b  
14 Apr 13
Schafbergkante
Die Schafbergkante ist gut bekannt und wegen der Lage, der Aussicht und der schönen Kletterei ein beliebtes Ziel. Die Kantenkletterei ist abwechslungsreich mit kurzen schwierigen Stellen. An zwei Stellen kann der Grat durch Abseilen gegen Norden verlassen werden. Diese Route wurde im Jahr 1994 saniert. Da stelle ich mir die...
Publiziert von Freeman 22. April 2013 um 22:35 (Fotos:20)
St.Gallen   5b  
15 Jun 13
Wildhuser Schafbergkante
Wildhuser Schafberg (1908m) Eine Klettertour am Schafberg wollten wir machen. Wir blätterten den Alpstein Kletterführer durch und stiessen dabei auf eine interessante Route am Wildhuser Schafberg. Es soll die Route "Morgamutsch" sein. Im Führer ist ersichtlich, dass alles selber abgesichert werden muss. Die Route...
Publiziert von Sherpa 16. Juni 2013 um 19:23 (Fotos:16)
Appenzell   5b  
5 Nov 15
2 Tage Klettern im Alpstein
Klettern beim Stoss und Klettern am Wildhuser Schafbergkante mit Campen im Alpstein soll es werden. Mit Dina ging es hoch von Unterwasser Richtung Alp Laui. An einem lauschigen Plätzchen deponiert wir unser Material. Mit dem Klettermaterial hoch Richtung Stoss. Nach dem Sektor Gandor kommt unsere MSL Route. Die King Louis ist...
Publiziert von tricky 17. November 2015 um 07:46 (Fotos:19)
St.Gallen   T6 5b  
12 Mai 18
Unterwegs im Alpstein
Auffahrt. Wieder einmal mässiges Wetter und die Pläne fürs Hochgebirge fallen ins Wasser. Was tun? Ab in den Bergfrühling im Alpstein um Seilhandling und Rettungstechniken für die kommende Hochtourensaison & die Expedition nach Kirgistan im Sommer und Herbst aufzufrischen... ...Am Freitag zusammen mit Damian (560,...
Publiziert von jfk 20. Mai 2018 um 13:43 (Fotos:42 | Kommentare:2)
V
St.Gallen   T3 V  
10 Aug 06
Schafbergkante am Wilhauser Schafberg
Die Westkante der Schafbergwand bietet eine leichte Klettertour mit grossartigen, landschaftlich einmaligen Rundblicken und abwechslungsreichen Kletterstellen. Sie ist leicht erreichbar, hält besten Schrattenkalk bereit und ist darum auch sehr populär - was sich am polierten Fels unschwer ablesen lässt... Eine der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2006 um 19:45 (Fotos:7)
St.Gallen   T6 V  
27 Sep 08
The hard Way from Toggenburg to Appenzellerland: Überschreitung der 8 Kreuzberge & Mutschen/Gätteri
Die Überschreitung der Kreuzberge gehört zu den Alpstein-Kletterklassikern. Obwohl etwas aus der Mode gekommen, bleibt die Tour landschafltich einmalig schön - vorausgesetzt, man lässt sich von einigen brüchigen Gratpassagen und zahlreichen luftigen Abseilmanövern nicht abschrecken. Für diese Mühen und den langen Zustieg...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2008 um 15:36 (Fotos:22 | Kommentare:1)
St.Gallen   T5 V  
31 Okt 15
Die Vorzüge der Kletterfinken (Schafbergkante)
Vor drei Jahren sass ich mit zwei andern in der Seilbahn nach Gamplüt. Auf die Schafbergkante wollten die beiden. Ob ich schon einmal dort war, fragten sie mich. Entsetzt wies ich den Gedanken von mir: „Klettern? Nein, das ist nichts für mich!“ Das war ein halbes Jahr, bevor ich mich für einen Tageskurs im Klettergarten...
Publiziert von Fico 1. November 2015 um 23:47 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
St.Gallen   T2 V  
17 Apr 21
Schafbergwand - Morgamutsch (5a)
Eine einfache Tour soll es heute sein, das Wetter will passend sonnig werden, wir entscheiden uns für die südseitige Schafbergwand bei Wildhaus. Die Route Morgenmutsch hört sich ansprechend an. Zustieg (T2): Mit dem Auto nach Wildhaus, auf dem grossen Parkplatz beim Zustieg zur Schafbergwand parkieren wir. Gegen unsere...
Publiziert von DonMiguel 28. April 2021 um 22:16 (Fotos:8)
4+
Appenzell   T5 4+  
3 Nov 15
Alpstein Überquerung und Altmann Westgrat
Der Westgrat soll es heute werden. Habe ich mit Dina schon gemacht. Herrlicher Grat mit luftigen Stellen an gutem Fels. Diesmal will ich den Grat Freesolo Klettern. Von Wildhaus via Alpiner Weg zum Jöchli. Im Aufsteig bin ich nicht alleine. Weitere Wanderer sind ebenfalls unterwegs Richtung Jöchlisattel. Schon in kurzer Zeit...
Publiziert von tricky 17. November 2015 um 07:38 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 ZS- 4+  
31 Aug 19
Von der Ebenalp nach Wildhaus
Wieder mal etwas zügiger mit Damian z'Bärg. Ursprünglich wollen wir ans Bietschhorn, die angekündigten Gewitter lassen uns aber umdisponieren und so ergibt sich stattdessen eine grosszügige Überschreitung von der Ebenalp über die Altenalptürm, Säntis und den Altmann Westgrat nach Wildhaus. Rosakante & das Schmale...
Publiziert von jfk 9. September 2019 um 16:38 (Fotos:4 | Kommentare:5)
IV
St.Gallen   T5+ IV  
7 Sep 04
Klettern im Alpstein - Rosakante am Gätterifirst
Der Gätterifirst bildet die Verlängerung der südlichsten Alpsteinkette, die vom Hohen Kasten - Saxer Lücke - Kreuzberge - Mutschen bis zum Gulmen zieht. Allen Gipfel ist der wunderbare Tiefblick ins Rheintal gemeinsam. Am Gätterifirst existieren viele Klettertouren. Schwierige (ab 8. Grad) in den Südwänden und gemässigte...
Publiziert von Alpin_Rise 18. August 2006 um 14:39 (Fotos:6)
St.Gallen   T4+ IV  
17 Aug 11
Altmann, Ostgrat
Geburtstagstour auf den "Hohen Berg". Unsere flexiblen Arbeitszeiten machen es möglich, auch unter der Woche das schöne Wetter für eine (meine) Geburtstags-Klettertour zu nutzen. Gestartet sind wir in Wildhaus. Dort haben wir die erste Bahn nach Gamplüt genommen um die ersten paar Höhenmeter zu überspringen. Von...
Publiziert von stataprofi 12. September 2011 um 21:05 (Fotos:30)
St.Gallen   T6 IV  
28 Aug 11
La vie en rosa(-kante) am Gätterifirst
Die Rosakante ist hier bereits ausführlich beschrieben worden. All die geschilderten Eindrücke kann ich nur bestätigen: eine Plaisir-Kletterei der ganz feinen Art. Kurzweilig und unterhaltsam, wie dieses Chanson von Edith Piaf (wie hiess es doch gleich wieder...) Somit beschränke ich mich auf das, was es aus meiner...
Publiziert von SchKrauler 31. August 2011 um 17:34 (Fotos:21)
St.Gallen   T6 S IV  
26 Sep 14
Überschreitung Schafbergchöpf W-O bis aufs Jöchli
Mit TinaTurner und Alpin_Rise auf R(e)ise im Alpstein. Letztgenannter trägt sogar selbstlos den ganzen Tag das Brot im Rucksack mit: Jedem die Freunde, die er verdient... Die Schafbergchöpf wurden in jüngster Zeit ausschliesslich von der lokalen hikr-Prominenz überschritten, wobei an dieser Stelle Delta (in Begleitung des...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2014 um 07:32 (Fotos:16 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
St.Gallen   T6 IV  
26 Sep 14
Überschreitung Schafbergchöpf und Jöchli Westrippe
Die Traverse der Schafbergköpfe hat seit der Begehung von Delta und Maveric wieder eine bescheidene Beliebtheit erlangt. In der Tat ist die Tour überaus lohnend und vor allem landschaftlich ein Leckerbissen. Ein langer Zustieg und der doch recht unzuverlässige Fels werden auch in Zukunft nicht viele Aspiranten anziehen: für...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Oktober 2014 um 16:33 (Fotos:36 | Kommentare:4)
St.Gallen   S IV  
19 Apr 15
Altwinterliche Altmännereien auf alter Route - Altmann via SE-Kamin
Viele Wege führen auf den Altmann: Schwierige Klettereien wie die Alte Süd, einfachere und schöne Klettertouren wie der Ostgrat oder Alpinwanderautobahnen wie die Normalroute. Daneben gibt es auch noch einige vergessene Anstiege. Ein solcher ist der SO-Kamin, der die östliche Südwand von rechts unten nach links oben...
Publiziert von jfk 22. April 2015 um 23:16 (Fotos:34 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6 S IV  
17 Jul 16
Doppelte Schafbergchöpf-Traverse
Eine alpine Klettertour im Alpstein Die Schafbergchöpf sind wohl eine der wildesten Grattouren im Alpstein. Früher beliebt, später in Vergessenheit geraten, seit Hikr-Zeiten zu neuem Glanz erwacht. Das alte Gipfelbuch auf Schafbergchopf I (erster Eintrag anfang 50er Jahre) wurde zwischen 1986 und Maverics und meinem Besuch...
Publiziert von Delta 18. Juli 2016 um 08:08 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
3
Appenzell   T4 3  
20 Nov 11
Der Alt(e)mann und das Meer (aus Stein)
Klares Licht, warme Farben und eine wohltuende Ruhe sind meine Begleiter an diesem spätherbstlichen Sonntag im Alpstein. Das Meer aus Stein, sprich die Südwand des Altmann, zu durchqueren ist mein Vorhaben, der Südkamin der sich dafür logischerweise anbietende Weg. Ein Weg jedoch, der sein Eintrittsgeld in Form einer...
Publiziert von SchKrauler 21. November 2011 um 18:07 (Fotos:25 | Kommentare:4)
III
St.Gallen   T5 III  
29 Jun 10
Alpstein Müllrundtour
Wildhaus – Tesel – Rosakante – Gätterifirst (Ostgipfel P.2095) – Mutschen – Chreialpfirst – Altmann (über Ostgrat) – Säntis – Wildhaus. Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit (wahlweise) Kletterstellen bis zum dritten Grad in bestem Fels. An Stelle einer...
Publiziert von Gecko 4. Juli 2010 um 09:39 (Fotos:1)
St.Gallen   T5 III  
26 Jun 10
Hötteträgete Zwinglipasshütte, Überschreitung Altmann (Schaffhauser Kamin, Normalweg), Moor
Bei der Hötteträgete geht es darum, das Material für eine Saison zur Zwinglipasshütte zu tragen. Ein kleines Lastbähnchen geht bis Chreialp (1800m), von da werden die etwa 4 Tonnen Material 200 Hm zu Fuss hochgetragen. Die meisten Tragenden sind vom SAC, Gäste dürfen aber auch Mittragen :-) Treffpunkt war 5:45 in...
Publiziert von dani_ 17. Juli 2010 um 20:26 (Fotos:43 | Kommentare:7)
St.Gallen   T5+ III  
9 Aug 10
Altmann 2435 m - Ostgrat - herrliche Genußkletterei
Eigentlich sollte es für meinen 14-jährigen Sohn und mich aus Zorneding bei München die Überschreitung von Litzner und Seehorn in der Silvretta werden. Aber wie so oft im Sommer 2010 fiel Schnee in den Tagen vor der Tour, Schneefallgrenze bei ca. 2.500 m. Klettern über 3.000 m also kein Thema. So legten wir die Tour...
Publiziert von Ovidam 18. Oktober 2010 um 23:16 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 III  
2 Nov 11
Altmann (Schaffhauserkamin) und Säntis (Lisengrat)
Nach langer Zeitstand wieder eine Alpstein-Tour auf dem Programm. Bei dem herausragenden Wetter mussten es natürlich die Höchsten sein... Wir haben auch wieder ein Video erstellt, welches ihr euch bei Youtube anschauen könnt. Der Schaffhauserkamin (nach dem Schaffhauser Erstbegeher Stockar anno 1890) ist eine Standardroute...
Publiziert von quacamozza 14. November 2011 um 16:35 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS III  
13 Nov 11
Schaffhauser Kamin - Altmann (2435 m)
Der Altmann ist der zweithöchste Berg im Alpstein. Obwohl er auf keiner der verschiedenen Routen einfach erreichbar ist, wird er sehr oft besucht. Die zentrale Lage in diesem herrlichen Gebirge kombiniert mit herrlichem Fels, welcher die Kletterei zu einem Genuss macht und die Top-Aussicht vom Gipfel sind dafür verantwortlich....
Publiziert von Ivo66 13. November 2011 um 20:38 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 WS III  
26 Nov 11
Durch’s Schaffhauser Kamin auf den Altmann 2435m.ü.M.
Es klappte doch noch. Die Besteigung des Altmann’s durch das Schaffhauser Kamin ist noch ein schöner Abschluss für diese Wander- und Klettersaison. Am letzten Samstag (19.11.11) wollte ich das Unterfangen durchziehen. Kurze Rückblende des gewollten Vorhabens: Wildhaus (1093m) - Gamplüt (1354m) - Schäferhütte (1552m),...
Publiziert von edy 30. November 2011 um 01:07 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Appenzell   T5 III  
3 Okt 12
Alpsteintraverse von S nach N
Altmann via Schaffhauserkamin und Säntis by fair means Route Von Wildhaus aus durch das Flürentobel aufsteigen und auf die Alp Tesel. Anschliessend auf dem Hüttenweg via Chreialp zur SAC Zwinglipasshütte. Der Bergwanderweg wird bei Fleckli auf einer Höhe von ca. 2120m verlassen, um durch ein Grasband schräg auf den Grat...
Publiziert von bacillus 4. Oktober 2012 um 00:01 (Fotos:27)
St.Gallen   T5 III  
13 Okt 12
Altmann 2435 m - Auf- und Abstieg durch den Schaffhauser Kamin
Der Altmann ist nach dem Säntis der zweithöchste Berg im Alpsteingebirge. Von allen Seiten beeindrucken seine Felswände, aber von Süden gesehen, im Aufstieg von Wildhaus über die Chreialp, kommen seine mächtigen Schrattenkalkwände am schönsten zur Geltung.Verschiedene attraktive Routen führen auf den Gipfel, von Süden...
Publiziert von Ivo66 13. Oktober 2012 um 20:39 (Fotos:30 | Kommentare:4)
St.Gallen   WS III WS  
20 Jan 13
Altmann via Südkamin
Nach nun doch etlichen Jahren sollte der Altmannmal wieder bestiegen werden. Mal abgesehen von dem recht schönen Fönwetter und dem tollem Schnee, sollte dies von Anfang an recht stressig werdenundmit leichtem Beigeschmack enden. Nun der Start Zuhause war schon etwas verzögert weil erst mal eine 4mm Eisschicht von den...
Publiziert von Dolmar 21. Januar 2013 um 17:13 (Fotos:19 | Kommentare:7)
Appenzell   T6 III  
29 Aug 13
Moor Südgipfel und "fast" Altmann Ostgrat
Ziel war es mit Greschi von Wildhaus auf das Moor und am Altmann den Ostgrat zu Klettern. Danach weiter via Lisengrat auf den Säntis. Nicht alles konnten wir machen. Greschi hatte Magenprobleme, so das wir die Kletterroute auf den Altmann ausliessen. Wildhaus - Moor Wir nahmen den ersten Bus von Nesslau nach Wildhaus. Nach...
Publiziert von tricky 30. August 2013 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 III  
3 Okt 13
Alpsteinquerung mit Moor, Altmann und der Fälenkette
Bei diesen Wochenend-Prognosen wollte ich unbedingt noch das gute aktuelle Wetter nutzen. Bewaffnet mit diversen neuen Alpsteinzielen (Danke an ivo66) machte ich mich am Donnerstag in der Früh auf nach Wildhaus. Wildhaus - Jöchlisattel: Aufstieg übers Flürentobel und weiter über den 'wbw' Wanderweg zum Jöchlisattel. Ich...
Publiziert von Merida 5. Oktober 2013 um 01:07 (Fotos:30 | Kommentare:6)
St.Gallen   T5+ WS III  
1 Nov 13
Tristen 1922 m und Altmann 2435 m - Allein im Schaffhauser Kamin und auf dem Gipfel
Am 1. November muss man im richtigen Kanton arbeiten, um einen Ferientag geniessen zu können.Während also Lena anderweitig beschäftigt war, suchte ich mir zusammen mit meinem Bruder Roli eine Tour im Alpstein aus.Da für ihn nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung stand - er musste bereits um 10.00 Uhr wieder in St. Gallen...
Publiziert von Ivo66 1. November 2013 um 16:52 (Fotos:32 | Kommentare:6)
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
St.Gallen   T5+ III  
27 Sep 14
Neuer Klettergarten am Zwinglipass und freudig zum Tristen
Nach Überschreitung der Schafbergköpfe - ein grandioser Klassiker vergangener Tage - war nicht allen nach Abstieg in tiefe Täler zu Mute. Bemitleidenswert war da Ossi, der uns verliess. Umso mehr, wie eine wundervolle Abenstimmung und ein atemberaubender Sonnenuntergang zum Bleiben bewogen. Auf der Zwinglipasshütte wurden wir...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Oktober 2014 um 15:01 (Fotos:16)
Appenzell   T5 III  
28 Sep 14
Altmann via Schaffhauser Kamin und Fählentürm-Westgipfel, Abstieg via Löchlibetterweg
Kurz nach acht Uhr breche ich von Wildhaus in Richtung Altmann auf. Auf den Weiden bei der Chreialp kann ich zwei Gämsen beobachten, die sich offenbar nicht gestört fühlen. Wenig später erreiche ich die Zwinglipasshütte und gönne mir auf einem Grashügel dahinter eine Pause. Ein Murmeltier in der Nähe verlässt immer...
Publiziert von carpintero 11. Oktober 2014 um 23:10 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 III  
17 Jul 15
Altmann-Ostgrat mit Überraschungen
„Der Altmann-Ostgrat war ein einfacher, für Alpstein-Verhältnisse ordentlich langer Klassiker in zumeist festem Fels. Routiniert seilten sie sich an, kletterten, jeweils überspringend, hinauf. (…) ‚Nanu!‘, Grubenmann betrachtete überrascht das quellende Gewölk, noch überraschter, als sich ihm dasselbe Bild auch am...
Publiziert von Fico 23. Juli 2015 um 22:13 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)