Schafbergkante am Wilhauser Schafberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Westkante der Schafbergwand bietet eine leichte Klettertour mit grossartigen, landschaftlich einmaligen Rundblicken und abwechslungsreichen Kletterstellen. Sie ist leicht erreichbar, hält besten Schrattenkalk bereit und ist darum auch sehr populär - was sich am polierten Fels unschwer ablesen lässt...
Eine der lohnendsten leichten Klettertouren im Alpstein!
Zustieg: Von Wildhaus mit nach Gamplüt (Seilbahn oder 30min Fussmarsch) und von dort auf die Anhöhe der Alp Fros. Nun im Fichtenwald nach Norden, bis man auf deutlicher Pfadspur durch eine Geröllrinne den Einstieg am westlichen Ende der Schafbergwand erreicht. Kurze Kletterei II einer Rampe entlang zum eigentlichen Einstieg.
Die Kletterei führt in mehreren Aufschwüngen im 4. Grad (dazwischen einfacheren Passagen) bis auf den Gipfel der Schafbergwand. Die Schlüsselstelle nach 2/3 der Kletterlänge ist eine senkrechte Wand im V. Grad von 12m Höhe, davor wartet eine kurze Abkletterpassage. Die Stelle ist abgeschmiert und kraftraubend, kann jedoch dank ca. 10 Bohrhaken gut A0 geklettert werden.
Danach wird die Kante leichter und kann grösstenteils am kurzen oder halblangen Seil geklettert werden.
Zeitbedarf für die Kletterei: 3-5h, 12Sl
Abstieg: Vom Gipfel abseilen oder im 3. Grad abklettern auf die riesige Südflanke des Wildhauser Schafbergs. Auf gutem Bergweg zurück nach Gamplüt oder durch eine Rinne zum Einstieg hoch zum allfälligen Materialdepot.
Es gibt vor der Schlüsselstelle einen Notausstieg, von dem man mittels Abseilen auf die grosse Südflanke des Schafbergs gelangt - zweimal mussten wir diesen Benutzen (Zäher Stau bzw. Wetterverschlechterung), einmal kletterten wir die Kante durch.
Eine der lohnendsten leichten Klettertouren im Alpstein!
Zustieg: Von Wildhaus mit nach Gamplüt (Seilbahn oder 30min Fussmarsch) und von dort auf die Anhöhe der Alp Fros. Nun im Fichtenwald nach Norden, bis man auf deutlicher Pfadspur durch eine Geröllrinne den Einstieg am westlichen Ende der Schafbergwand erreicht. Kurze Kletterei II einer Rampe entlang zum eigentlichen Einstieg.
Die Kletterei führt in mehreren Aufschwüngen im 4. Grad (dazwischen einfacheren Passagen) bis auf den Gipfel der Schafbergwand. Die Schlüsselstelle nach 2/3 der Kletterlänge ist eine senkrechte Wand im V. Grad von 12m Höhe, davor wartet eine kurze Abkletterpassage. Die Stelle ist abgeschmiert und kraftraubend, kann jedoch dank ca. 10 Bohrhaken gut A0 geklettert werden.
Danach wird die Kante leichter und kann grösstenteils am kurzen oder halblangen Seil geklettert werden.
Zeitbedarf für die Kletterei: 3-5h, 12Sl
Abstieg: Vom Gipfel abseilen oder im 3. Grad abklettern auf die riesige Südflanke des Wildhauser Schafbergs. Auf gutem Bergweg zurück nach Gamplüt oder durch eine Rinne zum Einstieg hoch zum allfälligen Materialdepot.
Es gibt vor der Schlüsselstelle einen Notausstieg, von dem man mittels Abseilen auf die grosse Südflanke des Schafbergs gelangt - zweimal mussten wir diesen Benutzen (Zäher Stau bzw. Wetterverschlechterung), einmal kletterten wir die Kante durch.
Tipp: Früher Start an schönen Sommer- und Herbsttagen wegen Massenandrang. Wenn man früh dran ist, lohnt sich eine nachgängige Besteigung des Wildhauser Schafbergs (1h vom Ausstieg)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare