Wildhuser Schafberg - Intermezzo
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einigen durchregneten Tagen reisst es tatsächlich zum letzten Tag des Jahres noch auf und die Webcam auf Gamplüt zeigt eine schneefreie Schafbergwand. Also, nichts wie hin - das ist eine willkommene Abwechslung zu den winterlichen Brügglertouren.
Zustieg: ging alles zu Fuss und meist trocken. Erst auf dem letzten Hang und den Querungsbändern liegt Schnee. Oft kann man aber in einem Spalt zwischen Wand und der Bergschrundlippe gehen. Bei etwas mehr Schnee wäre es hier unangenehm (= gefährlich). Die Rampe hoch zum Sandührli ist schneefrei, aber zum Einstieg der Intermezzo hoch zieht eine steile Schneerinne. Einstieg war (wegen Schneehöhe) ca. am zweiten Bh der Route, wo wir uns eine schöne Stufe in den Schnee treten, und auch gleich festbinden um beim Gurt anlegen nicht 150 m die Wand runterzufallen...
Die Wand selber war komplett trocken und warm. Die Route ist durchwegs in schönem Fels und hervorragend saniert und begradigt. Ein Leckerbissen.
SL1 (35 m, 6): das ist eigentlich die erste Länge von Knecht Ruprecht. Sieht grasig aus, lässt sich aber durchgehend in festem und gutem Fels klettern. Steiler als es aussieht.
SL2 (22 m. 6): nach R über die Rinne, über zwei etwas trickreiche Stellen, sonst sehr griffig zu bequemem Stand, wo sich Intermezzo (L) und Knecht Ruprecht (R) trennen.
SL3 (40 m, 6): der erste Bh ist noch gemeinsam, dann scharf nach L und immer den Bh nach zum Stand. Spitzen-Plattenkletterei!
SL4 (30 m, 6): Immer den Bh nach weiter. Topo braucht es für die Ropute nicht.. Es gibt ein paar grasige Stellen, aber es war möglich, alles zu klettern ohne je auf Gras oder Erde zu kommen.
SL5 (45 m, 6): eine echte Bonuslänge. Meist gut geschlossener Fels. Durchweg gut bis zum oberen Umlenker (gemeinsam mit Knecht Ruprecht). Alle Stände mit Ketten für schnelles angenehmes abseilen...
Da muss man sich echt mal bei den Sanierern bedanken! Endlich werden die alten Routen am Schafberg normal begehbar, und dadurch verteilen sich die Leut ja viel besser. In der Intermezzo ist der Fels noch jungfräulich rau, und wir sind gespannt ob nicht weiter links auch noch Routen saniert sind?
Zustieg: ging alles zu Fuss und meist trocken. Erst auf dem letzten Hang und den Querungsbändern liegt Schnee. Oft kann man aber in einem Spalt zwischen Wand und der Bergschrundlippe gehen. Bei etwas mehr Schnee wäre es hier unangenehm (= gefährlich). Die Rampe hoch zum Sandührli ist schneefrei, aber zum Einstieg der Intermezzo hoch zieht eine steile Schneerinne. Einstieg war (wegen Schneehöhe) ca. am zweiten Bh der Route, wo wir uns eine schöne Stufe in den Schnee treten, und auch gleich festbinden um beim Gurt anlegen nicht 150 m die Wand runterzufallen...
Die Wand selber war komplett trocken und warm. Die Route ist durchwegs in schönem Fels und hervorragend saniert und begradigt. Ein Leckerbissen.
SL1 (35 m, 6): das ist eigentlich die erste Länge von Knecht Ruprecht. Sieht grasig aus, lässt sich aber durchgehend in festem und gutem Fels klettern. Steiler als es aussieht.
SL2 (22 m. 6): nach R über die Rinne, über zwei etwas trickreiche Stellen, sonst sehr griffig zu bequemem Stand, wo sich Intermezzo (L) und Knecht Ruprecht (R) trennen.
SL3 (40 m, 6): der erste Bh ist noch gemeinsam, dann scharf nach L und immer den Bh nach zum Stand. Spitzen-Plattenkletterei!
SL4 (30 m, 6): Immer den Bh nach weiter. Topo braucht es für die Ropute nicht.. Es gibt ein paar grasige Stellen, aber es war möglich, alles zu klettern ohne je auf Gras oder Erde zu kommen.
SL5 (45 m, 6): eine echte Bonuslänge. Meist gut geschlossener Fels. Durchweg gut bis zum oberen Umlenker (gemeinsam mit Knecht Ruprecht). Alle Stände mit Ketten für schnelles angenehmes abseilen...
Da muss man sich echt mal bei den Sanierern bedanken! Endlich werden die alten Routen am Schafberg normal begehbar, und dadurch verteilen sich die Leut ja viel besser. In der Intermezzo ist der Fels noch jungfräulich rau, und wir sind gespannt ob nicht weiter links auch noch Routen saniert sind?
Tourengänger:
MarcelL

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare