Schafbergkante: Sonnige Klettertour im Alpstein
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn Ihr eine schöne lange Gratklettertour sucht, dann die Schafbergkante können wir auf jeden Fall herzlich empfehlen!
Länge: 12 Seillänge
Gipfel: Schafbergwand, 1908 m
Einstieg
In Wildhaus bieten sich mehrere Möglichkeiten zu parken in der nähe der Seilbahn an. Wir nehmen unser Rucksack und los geht’s dem kleinen Bach entlang, hinter dem Talstation. Wir folgen den Schildern RIchtung Schafbergwand. Den Einsteig erreichen wir in 2 Stunden.
Kletterroute
Beim Einsteig auf dem breiten Vorsatz ziehen wir uns an und legen los.
SL Nr. 1 ist 2a und 3b. Einfach, aber fast ohne Sicherung. Es stecken 2 Haken auf dem 45 Klettermeter. Wie wir erfahren haben, ist generell bei diese Route. In den einfachen Seillängen gibt es fast keine Sicherung, und bei den schwierigeren stecken auf jedem Meter Hacken drin.
Gabi klettert nach dem ersten Stand weiter. 4b kommt, die gut gesichert ist. Leider bleibe ich mit meinem Rucksack im schmalen Kamin hängen, was gerade diese Etappe nicht zu meinem Lieblingsetappe macht. Doch schaffe ich dann im Nachstieg hoch. Es geht mit 3a weiter. Ich finde kein Haken und kann nur auf dem 45 Meter 1-2 Sicherung selbst legen.
Die nächste SL ist 4b. Hier klettert Gabi zuerst rechts leicht runter, und dann geradeaus hoch. Man findet entweder Griffe oder Tritte. Beide gleichzeitig leider nicht. Dafür ist aber gut gesichert.
Am Ender der nächste einfachere SL muss man zirka 8 meter runderklettern. Danach kommt die Schlüsselstelle. Eine fast senkrechte Wand ohne gute Griffe oder Tritte. Kein Wunder, dass diese Etappe als 5b+ eingestuft wurde. Die Wand war leider auch teilweise nass, was die Schwierigkeit noch erhöht hat.
Demnächst kommt ein Traverz, der sehr ausgesetzt ist.
Nochmal ein 4b, womit der zehnte Seillänge auch geschafft ist.
Noch 2 einfache SL, und geschafft!
Super schöne Gratkletterei bei schönstem Wetter.
Abstieg
Zuerst läuft man (wir noch angeseilt) zirka 60-80 meter weiter, dann kommt eine kurze Stelle, wo man abklettern muss. Hier finden wir dann dem Abseilring. Wir seilen mit dem 60-m Einfachseil 2x ab.
Dann auf unangenehmen steilen und teilweise schneebedeckten Grashang geht's runter. Wir erreichen dem Pfad und in eine halbe Stunde die kleine Schäferhütte.
Ab hier auf gut markiertem Pfad geht’s runter zum breiten Weg. Ins Tal folgen wir dann einen anderen Weg. Gamplüt vorbei, und dann Paralell zur Seilbahn.
Müde, aber froh kommen wir in Wildhaus an.
Wietere Infos und GPS-Track sind auf unser Blog zu finden.
Länge: 12 Seillänge
Gipfel: Schafbergwand, 1908 m
Einstieg
In Wildhaus bieten sich mehrere Möglichkeiten zu parken in der nähe der Seilbahn an. Wir nehmen unser Rucksack und los geht’s dem kleinen Bach entlang, hinter dem Talstation. Wir folgen den Schildern RIchtung Schafbergwand. Den Einsteig erreichen wir in 2 Stunden.
Kletterroute
Beim Einsteig auf dem breiten Vorsatz ziehen wir uns an und legen los.
SL Nr. 1 ist 2a und 3b. Einfach, aber fast ohne Sicherung. Es stecken 2 Haken auf dem 45 Klettermeter. Wie wir erfahren haben, ist generell bei diese Route. In den einfachen Seillängen gibt es fast keine Sicherung, und bei den schwierigeren stecken auf jedem Meter Hacken drin.
Gabi klettert nach dem ersten Stand weiter. 4b kommt, die gut gesichert ist. Leider bleibe ich mit meinem Rucksack im schmalen Kamin hängen, was gerade diese Etappe nicht zu meinem Lieblingsetappe macht. Doch schaffe ich dann im Nachstieg hoch. Es geht mit 3a weiter. Ich finde kein Haken und kann nur auf dem 45 Meter 1-2 Sicherung selbst legen.
Die nächste SL ist 4b. Hier klettert Gabi zuerst rechts leicht runter, und dann geradeaus hoch. Man findet entweder Griffe oder Tritte. Beide gleichzeitig leider nicht. Dafür ist aber gut gesichert.
Am Ender der nächste einfachere SL muss man zirka 8 meter runderklettern. Danach kommt die Schlüsselstelle. Eine fast senkrechte Wand ohne gute Griffe oder Tritte. Kein Wunder, dass diese Etappe als 5b+ eingestuft wurde. Die Wand war leider auch teilweise nass, was die Schwierigkeit noch erhöht hat.
Demnächst kommt ein Traverz, der sehr ausgesetzt ist.
Nochmal ein 4b, womit der zehnte Seillänge auch geschafft ist.
Noch 2 einfache SL, und geschafft!
Super schöne Gratkletterei bei schönstem Wetter.
Abstieg
Zuerst läuft man (wir noch angeseilt) zirka 60-80 meter weiter, dann kommt eine kurze Stelle, wo man abklettern muss. Hier finden wir dann dem Abseilring. Wir seilen mit dem 60-m Einfachseil 2x ab.
Dann auf unangenehmen steilen und teilweise schneebedeckten Grashang geht's runter. Wir erreichen dem Pfad und in eine halbe Stunde die kleine Schäferhütte.
Ab hier auf gut markiertem Pfad geht’s runter zum breiten Weg. Ins Tal folgen wir dann einen anderen Weg. Gamplüt vorbei, und dann Paralell zur Seilbahn.
Müde, aber froh kommen wir in Wildhaus an.
Wietere Infos und GPS-Track sind auf unser Blog zu finden.
Tourengänger:
Eszti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare