Wildhuser Schafberg - Katerbummel


Publiziert von MarcelL , 26. November 2020 um 17:31.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:25 November 2020
Klettern Schwierigkeit: VII- (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 1 Tage
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Wildhaus Dorfplatz

Einstieg:
 
Zustieg unter den linken Wandfussplatten entlang bis zu deren östlichem Ende. (Die Platten werden übrigens zur Zeit renoviert und neugebohrt, echt sportklettermässig gesichert..). Steil die Schrofen hoch (einem guten Fixseil entlang) zum Rasenpolster unterm Südturm. Dort sind drei Stände, der Rechteste (unter der großen Verschneidung) gehört zum Katerbummel (nur 1 Bh).
 
Tour:

1. SL (6, 20 m): Den Bh entlang hoch, am Schluss waagrecht nach L über Platte (crux) zum Stand. Die Länge ist ganz gut, geht aber auch schon richtig zur Sache (sieht flacher aus, als sie ist)
2. SL (6, 48 m): Immer die Verschneidung hoch bis auf den Pfeilerkopf zu gemütlichem Stand. Und nicht unterschätzen: das ist ziemlich durchgehend.. und oben auch nicht übersichert. Wem die 5 m zwischen den Bh zu weit sind nimmt besser größere Cams mit. Kletterei erinnert etwas an die erste Länge der Langstrass (200 m weiter östlich), allerdings ist die Katerbummelverschneidung etwas leichter.
3. SL (15 m, 6/6+): 3m leicht R hoch, dann waagrecht nach L rüber (es gibt eine SU zu fädeln, links der kleinen Latsche). Grad hoch, dann nach L (crux) zum Stand (2 einzelne Bh).
4. SL (30 m, 6/6+): Man sieht R oben eine SU Schlinge. Die klettert man an (OK) und steht dann etwas orientierungslos.. Nur Mut, einfach gerade nach oben weiter. Es tauchen Bh, SU und Schlitze für Cams auf. Absicherung ist nicht so schlecht, wie sie aussieht. Am Schluss auf größere Latsche zu, links um diese herum und stand darauf. Das besondere dieser Seillänge sind weite Moves zwischen guten, scharfen Löchern.. und dass man hin und wieder Graspolster als Tritte verwendet.
5. SL (30 m, 7-): Vom Stand zieht nach L oben eine Bh Reihe. Wenn man der folgt (schöner Fels mit scharfen Löchern und ein paar Aufrichtern auf Platten), dann kommt man zu einem Abseilstand am großen Band. Das ist die moderne Variante. Wenn man sich von diesem Stand etwas L nach oben hält, stösst man auf „En Dickä schickä“ der bis auf den Gipfel des Südturms führt. Die Originalroute (Katerbummel) biegt am 3. Bh nach R ab. Man kommt da nach 2 m zu einer guten SU/Keilplacement. Von dort geht‘s sehr plattig (crux) 3 m waagrecht nach R zu einer vermoderten SU Schlinge. Dort ist ein gutes Cam-Placement. Von dort geht es senkrecht 3 m nach oben zu einem kleinen Nh (in einer Rissnische, man muss den fädeln, da normaler Karabiner aufsteht) und weiter 3 m nach oben zu einer Latsche am Band. R von der Latsche steigt man an einer Schwachstelle nochmals 3m nach oben, wo ein einsamer gelber Nh unter einem Wulst steckt (wir haben das mit Hilfe von 2 Keilen und einer Kevlarschlinge zu einen richtige Stand ausgebaut, der auch einen Abseilkarabiner hat – und so noch auf andere wartet, die gerne historische Seillängen klettern...).
 
Gesamt:
Interessante Tour mit Charakter. Ein paar wirklich interessante Felsstrukturen und Kletterstellen. Nicht nur Platteneierei, sondern z.B. die echt tolle Verschneidung und ein paar ganz interessante Bewegungen zwischen den scharfen Löchern. Die ersten 3 SL sind gut gesichert. Danach ist es soso. Mit ein paar Bh mehr wär‘s eine echt schöne lässige Tour, auch mit dem Originalende. So wie jetzt ausgestattet, sollte man den Grad gut beherrschen. Abseilstellen sind exzellent. Mit etwas Glück kommt man in 30 min wieder runter.
Und wer das ganze als vergnüglichen Film erleben will: https://www.youtube.com/watch?v=Ntj9lmfTZvE&t

Tourengänger: MarcelL


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 VII+
7 Jun 19
Wildhuser Schafberg - Hoi Du · MarcelL
T5 VII
T5 VII+
12 Jul 20
Route 66 - Schafbergwand · MarcelL
VI
T3 5b
12 Mai 18
Schafbergkante · Sherpa
VII+
T5 6a+
5b
15 Jun 13
Wildhuser Schafbergkante · Sherpa
T2 5b
28 Jun 12
Schafbergkante · Sherpa
T3 V

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

DonMiguel hat gesagt: Gratuliere!
Gesendet am 26. November 2020 um 18:24
Es ist kürzlich ein amüsantes Video von dieser schönen Kletterei gemacht worden, dachte vielleicht habt Ihr euch inspirieren lassen..:). Gruss Don


Kommentar hinzufügen»