Kiental 958 m 3142 ft.


Locality in 86 hike reports, 15 photo(s). Last visited :
13 Feb 22

Geo-Tags: CH-BE


Photos (15)


By Publication date · Last favs · By Popularity · Last Comment


Reports (86)



Frutigland   WT2  
13 Feb 22
Kiental -Tschingel - Kiental
Blau weisse Sonntagswanderung. Wieder mal ins "Chientel"und das an einem bombastischen Sonnentag. Recht spät reisen wir in Richtung Berner Oberland. Und so kommt es das der Parkplatz im Tschingel komplett voll besetzt ist. Was jetzt? Die Karre drehen und zurückfahren bis vor Kiental Dorf bei der Zahlstelle. Dort ist um 9.20...
Published by Wimpy 13 February 2022, 18h53 (Photos:15)
Frutigland   T1  
29 May 21
Naturschutzgebiet Tschingelsee 1150 m
Photosafari Im Kiental gelegen befindet sich auf 1150 Meter gelegen der Tschingelsee. Eingebettet von Felswänden in einem Kessel . Sehr schön und eindrücklich gelegen. Die Geschichte der Entstehung des See ist folgende. Am 18 Juli des Jahres 1972 waren im Tal heftige Gewitter die tobten. Hierbei löste sich an den Hängen vom...
Published by Wimpy 29 May 2021, 14h33 (Photos:8)
Frutigland   T4-  
9 Aug 20
Dreispitz: vom Kiental via Südwestgrat
(Nachdem ich hier nun den ganzen Sommer schon still mitgelesen habe und für diverse Wanderberichte sehr dankbar war, versuche ich mich nun auch mal im Verfassen derselben) Da das Wetter sonnig mit über 30 Grad werden würde, entschieden wir uns am Vorabend spontan, am nächsten Tag den Dreispitz zu machen. Mit dem Postauto...
Published by Dave008 15 September 2020, 18h16 (Photos:5)
Frutigland   T2  
18 Aug 19
Von Kiental auf die Wätterlatte
Mein Ziel für heute ist die Wätterlatte, ein schöner Aussichtsberg am Eingang des Kandertals, mit schönem Blick über Thunersee, zur Niesenkette und zur Blüemlisalpgruppe, um nur einige Highlights zu nennen. Ich beginne meine Wanderung in Kiental. Erst folgt der Wanderweg dem Erlibach, bis es in der Gegend Lengachere...
Published by Makubu 2 September 2019, 12h31 (Photos:19)
Frutigland   T5+ WT5  
19 Apr 19
Dreispitz 2019
Die zweite Hälfte April, das ist üblicherweise der Übergang zwischen Schneetouren und der "Ravanage", also der Suche nach alten Pfaden und Routen in tieferen Lagen. Die heutige Tour verbindet beides in idealer Weise! Von Kiental steige ich zuerst quasi schneefrei nach Rengg auf. Die schön im Sattel gelegene Alphütte wurde...
Published by Zaza 24 April 2019, 19h38 (Photos:9)
Frutigland   WT3  
24 Feb 19
Vom Tschingelsee auf den Chistihubel
Chistihubel (2216m). Der Chistihubel gehört zu den kürzeren und einfacheren Wintertouren im oberen Kiental und erfreut sich daher einer grossen Beliebtheit. Vom Charakter her eine Voralpentour gibt der Talschluss mit Gespaltenhorn und Blümlisalp-Massif der Tour ein alpines Ambiente - auch wenn vom Gamchi-Gletscher bald...
Published by poudrieres 10 March 2019, 09h30 (Photos:26)
Frutigland   WT3  
23 Feb 19
Vom Tschingelsee auf den Aabeberg
Aabeberg (1964m). Der Aabeberg ist ein einfaches Wintertourenziel im Kiental auf einem Bergrücken, der vom Zahm Andrist herunterzieht und den Spiggegrund vom Gorneregrund teilt. Durch den Start am Tschingelsee ergibt sich eine kurze abwechslungsreiche Tour mit schöner Aussicht über das Kiental. Aabeberg und Chanzel...
Published by poudrieres 10 March 2019, 15h13 (Photos:40 | Comments:1)
Berner Voralpen   WT3  
15 Dec 18
Morgenstund am Aabeberg
Die erste richtige Wintertour, das ist immer eine gewisse Herausforderung. Das gibt etwas Hektik am Vorabend, wenn es darum geht, das lange eingemottete Material wieder hervorzusuchen und (im Idealfall) zu prüfen. Für die Tourenplanung bleibt da nicht viel Zeit, so geht es normalerweise etwa zum Hohgant. Nur droht dieser heute...
Published by Zaza 15 December 2018, 21h09 (Photos:7)
Frutigland   T2  
22 Oct 18
Wätterlatte (2007 m; Kiental): die Schatten werden länger, die Nächte frostiger
Das Kiental lag bei meiner Anfahrt noch im frostigen Schatten. Der Talboden war mit Rauhreif bedeckt, und er taute erst nach und nach auf. Auch auf meinem anfangs sehr schattigen Parcours hatte es hie und da gefrorene Partien, insbesondere auf der Nordseite im oberen Bereich der Wätterlatte. Rutschig war es aber nirgends. Ich...
Published by johnny68 22 October 2018, 20h45 (Photos:18 | Geodata:1)
Frutigland   AD- III  
27 Jun 18
Gspaltähorä frühsommerlich by fair means
Gspaltähorä 3426m Nach einer längeren Bergabsenz, jedenfalls für unser Befinden, war es längst an der Zeit unseren neuen Hausberg zu besteigen. Neuer Hausberg weil wir, berggiis und ich umgezogen sind - näher an die Berge die uns stets mit neuer Kraft versorgen. Das Gspaltenhorn bildet den südöstlichen...
Published by amphibol 29 June 2018, 23h46 (Photos:36 | Comments:1)