Von Kiental zum Morgenberghorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Überschreitung auf markierten Bergwegen vom Kien- ins Suldtal. Das Morgenberghorn haben wir zwar nicht auch noch bestiegen, es wäre aber - unter Inkaufnahme von 600 zusätzlichen Höhenmetern - von Mittelberg her gut möglich. Weil uns aber die Strecke von Suld nach Aeschiried durch den Talgrund zu monoton war, sind wir immerhin noch zur Brunnihütte aufgestiegen und über den Grat nach Aeschiried gewandert.
Kiental - Spiggegrund
Der Aufstieg in den Spiggegrund ist zwar steil, aber doch spektakulär. Der Wanderweg umgeht die Felswand des Talabschlusses mittels eines schön angelegten Weges.
Spiggegrund - Latrejefeld
Kaum hat man den Spiggegrund erreicht, verlässt man ihn auch gleich wieder. Steil führt der Weg über Wiesen hinauf. Beim Pt. 1623 wird es dann endlich flacher, und der Weg führt in das Tal des Eggbachs. Von Kiental bis zum Pt. 1665 wanderten wir meistens im Schatten, was bei diesen Temperaturen sehr angenehm war. Von Eggmatti geht es meisten nur leicht ansteigend weiter nach Eggmittelberg. Hier beginnt der Schlussaufstieg über schöne Alpwiesen zum Pass Latrejefeld. Bis hierher haben wir keinen anderen Wanderer angetroffen.
Latrejefeld - Suldtal
Das Latrejefeld ist durch Alpstrassen vom Suldtal her erschlossen. Dadurch ist es offensichtlich bei Bikern sehr beliebt. Diesen Alpstrassen folgt man zuerst hinunter ins Tal, bevor der Wanderweg in einer Kurve direkt nach unten führt und erst im Talgrund wieder auf die Strasse kommt. Dieser entlang geht es bis zum Parkplatz bei Schlieri. Entsprechend hat es hier deutlich mehr Leute als auf der Kientalseite.
Suldtal - Brunni - Aeschiried
Gleich beim Parkplatz Schlieri führt ein Wanderweg 220 Höhenmeter hinauf nach Brunni. Der Weg ist wiederum steil, hat aber schöne Ausblicke auf den Talboden und später in Richtung Thunersee und Mittelland. Bei der Brunnihütte erreicht man den Nordaufstieg aufs Morgenberghorn. Diesem entlang geht es gemütlich dem Grat entlang nach Aeschiried. Immer mit schönen Ausblicken auf Thuner- und Brienzersee.
Kiental - Spiggegrund
Der Aufstieg in den Spiggegrund ist zwar steil, aber doch spektakulär. Der Wanderweg umgeht die Felswand des Talabschlusses mittels eines schön angelegten Weges.
Spiggegrund - Latrejefeld
Kaum hat man den Spiggegrund erreicht, verlässt man ihn auch gleich wieder. Steil führt der Weg über Wiesen hinauf. Beim Pt. 1623 wird es dann endlich flacher, und der Weg führt in das Tal des Eggbachs. Von Kiental bis zum Pt. 1665 wanderten wir meistens im Schatten, was bei diesen Temperaturen sehr angenehm war. Von Eggmatti geht es meisten nur leicht ansteigend weiter nach Eggmittelberg. Hier beginnt der Schlussaufstieg über schöne Alpwiesen zum Pass Latrejefeld. Bis hierher haben wir keinen anderen Wanderer angetroffen.
Latrejefeld - Suldtal
Das Latrejefeld ist durch Alpstrassen vom Suldtal her erschlossen. Dadurch ist es offensichtlich bei Bikern sehr beliebt. Diesen Alpstrassen folgt man zuerst hinunter ins Tal, bevor der Wanderweg in einer Kurve direkt nach unten führt und erst im Talgrund wieder auf die Strasse kommt. Dieser entlang geht es bis zum Parkplatz bei Schlieri. Entsprechend hat es hier deutlich mehr Leute als auf der Kientalseite.
Suldtal - Brunni - Aeschiried
Gleich beim Parkplatz Schlieri führt ein Wanderweg 220 Höhenmeter hinauf nach Brunni. Der Weg ist wiederum steil, hat aber schöne Ausblicke auf den Talboden und später in Richtung Thunersee und Mittelland. Bei der Brunnihütte erreicht man den Nordaufstieg aufs Morgenberghorn. Diesem entlang geht es gemütlich dem Grat entlang nach Aeschiried. Immer mit schönen Ausblicken auf Thuner- und Brienzersee.
Tourengänger:
Rhabarber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare