Dreispitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Südflanke des Dreispitz war einst eine relativ bekannte Skitour. "Wer Steilabfahrten liebt, ist am Dreispitz am richtigen Ort", so schrieben Daniel Anker und Ralph Schnegg in der guten alten Zeit in ihrem SAC-Skitourenführer. Doch neuerdings ist die Südroute dem Wildschutz zum Opfer gefallen. "Another one bites the dust", ist man versucht zu sagen.
Doch immerhin ist im Dezember 2015 an den meisten Orten alles andere als Winter. Und weil das Verbot nur für Wintersportarten gilt, ist derzeit eine Besteigung über die Südroute, normalerweise ein guter Tipp für den Frühling, nicht nur problemlos machbar, sondern auch erlaubt.
Route: Kiental -Spiggengrund - Feissbärgli - Agne - P. 2148 - Dreispitz. Retour auf der gleichen Route.
Verhältnisse: Weitgehend aper, abgesehen von ein paar Schneeflecken am Grat, die für den Abstieg angenehm waren. Fühlt sich an wie normalerweise im April / Mai. Die Nordseite weist zwar eine schöne und pulvrige Schneedecke auf, aber die Steine sind so nah, dass an eine Befahrung momentan nicht zu denken ist.
Doch immerhin ist im Dezember 2015 an den meisten Orten alles andere als Winter. Und weil das Verbot nur für Wintersportarten gilt, ist derzeit eine Besteigung über die Südroute, normalerweise ein guter Tipp für den Frühling, nicht nur problemlos machbar, sondern auch erlaubt.
Route: Kiental -Spiggengrund - Feissbärgli - Agne - P. 2148 - Dreispitz. Retour auf der gleichen Route.
Verhältnisse: Weitgehend aper, abgesehen von ein paar Schneeflecken am Grat, die für den Abstieg angenehm waren. Fühlt sich an wie normalerweise im April / Mai. Die Nordseite weist zwar eine schöne und pulvrige Schneedecke auf, aber die Steine sind so nah, dass an eine Befahrung momentan nicht zu denken ist.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)