Schneeschuh Trail Griesalp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour:
Domino,
Axi und
Alpinbachi treffen sich zu einem „mini- hikr- Treff“. Wie das Schicksal so will, wählten wir den Tag mit der schlechtesten Wetterprognose der Woche. Getreu dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ lassen wir uns nicht aufhalten und treffen uns im Kiental. Da allen die Gegend gut bekannt ist und man problemlos auch bei miserablem Wetter viele Kilometer laufen kann, entscheiden wir uns für: Kiental- Griesalp- Bundsteg- retour. Im Gepäck die Schneeschuhe. Zu unserer Überraschung trafen wir auf einige neue leichte Schneeschuhtrails die auf unserer Route lagen. Die Tour bietet zahlreiche Varianten und ist in jedem Fall bei jeder Witterung und Jahreszeit lohnend. Die Streckenlänge ist nicht zu unterschätzen wenn man auf Schnee läuft. Unsere Route war wohl knapp 20km.
Schwierigkeit: Kiental – Tschingel – Griesalp T1/WT1, Wildwasserweg T2/WT2, Trail WT1/WT2
Schlüsselstelle: Keine, trotz markiertem Pfad, Lawinensituation im Auge behalten auf der Griesalp.
Routen Beschrieb: Am besten aus Kiental Dorf starten. Parkplätze nach dem Dorf kosten pauschal 10.- und werden rege kontrolliert. Der Einfachheit halber sind wir via Fahrstrasse (die mit einem Ketten Obligatorium belegt war) zum Tschingelsee. Schnee bedingt hatten wir die Strasse quasi für uns…. Ab dem Hexenkessel der Griesalpstrasse wählten wir den Wildwasserweg, der auch ohne Schneeschuhe noch gut zu machen war bis zum Golderli. Kurz danach bei Steineberg zweig der Schneeschuhtrail ab Richtung Bundsteg. Ab hier waren die Schneeschuhe sinnvoll. Der Pfad führt durch eine wunderschöne Winterlandschaft zum Bundsteg und weiter zu einer Alphütte. Hier kann der Trail abgekürzt werden, direkt zu Dündenessli oder etwas weiter via Lerchböde. Da haben wir uns wohl etwas vertan… Bzw. haben die Abzweigung erst beim Dündenessli genommen und sind so quasi retour via Lerchböde und standen plötzlich wieder bei der Alphütte beim Bundsteg… Bravo… Nun bei diesem nebeligen Wetter kein Wunder. Immerhin, so haben wir nun beide Varianten „gemacht“. Auch so, sind wir irgendwann wieder auf der Griesalp gelandet. Abstieg zum Tschingel via Griesalpstrasse mit Schneeschuhen da die Strasse steil und eisig war. Bis zum Tschingelsee haben wir dann wieder einen Trail genommen der parallel zur Strasse führt. Von dort wieder der Strasse entlang retour zum Ausgangspunkt. Genaue Übersicht der Route und den Trails bei den drei ersten Bildern.
Dauer: Kiental – Tschingel ca. 1Std15;
Tschingel – Golderli Abzweigung Trail ca. 1Std15;
Trail (alle) ca. 1.5Std;
Griesalp – Kiental 1.5Std;
Total 5.5 - 6Std.
Höhendifferenz: Mit allen auf und ab, rund 700m
Varianten: Man könnte auch bereits vom Kiental aus via Trail zum Tschingelsee.
Verhältnisse: Ganzer Tag neblig und Schneefall. Kurz vor Ende der Tour, als die Sonne untergegangen ist, blauer Himmel…...
Foto: Sony NEX 5 18-55mm, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch



Schwierigkeit: Kiental – Tschingel – Griesalp T1/WT1, Wildwasserweg T2/WT2, Trail WT1/WT2
Schlüsselstelle: Keine, trotz markiertem Pfad, Lawinensituation im Auge behalten auf der Griesalp.
Routen Beschrieb: Am besten aus Kiental Dorf starten. Parkplätze nach dem Dorf kosten pauschal 10.- und werden rege kontrolliert. Der Einfachheit halber sind wir via Fahrstrasse (die mit einem Ketten Obligatorium belegt war) zum Tschingelsee. Schnee bedingt hatten wir die Strasse quasi für uns…. Ab dem Hexenkessel der Griesalpstrasse wählten wir den Wildwasserweg, der auch ohne Schneeschuhe noch gut zu machen war bis zum Golderli. Kurz danach bei Steineberg zweig der Schneeschuhtrail ab Richtung Bundsteg. Ab hier waren die Schneeschuhe sinnvoll. Der Pfad führt durch eine wunderschöne Winterlandschaft zum Bundsteg und weiter zu einer Alphütte. Hier kann der Trail abgekürzt werden, direkt zu Dündenessli oder etwas weiter via Lerchböde. Da haben wir uns wohl etwas vertan… Bzw. haben die Abzweigung erst beim Dündenessli genommen und sind so quasi retour via Lerchböde und standen plötzlich wieder bei der Alphütte beim Bundsteg… Bravo… Nun bei diesem nebeligen Wetter kein Wunder. Immerhin, so haben wir nun beide Varianten „gemacht“. Auch so, sind wir irgendwann wieder auf der Griesalp gelandet. Abstieg zum Tschingel via Griesalpstrasse mit Schneeschuhen da die Strasse steil und eisig war. Bis zum Tschingelsee haben wir dann wieder einen Trail genommen der parallel zur Strasse führt. Von dort wieder der Strasse entlang retour zum Ausgangspunkt. Genaue Übersicht der Route und den Trails bei den drei ersten Bildern.
Dauer: Kiental – Tschingel ca. 1Std15;
Tschingel – Golderli Abzweigung Trail ca. 1Std15;
Trail (alle) ca. 1.5Std;
Griesalp – Kiental 1.5Std;
Total 5.5 - 6Std.
Höhendifferenz: Mit allen auf und ab, rund 700m
Varianten: Man könnte auch bereits vom Kiental aus via Trail zum Tschingelsee.
Verhältnisse: Ganzer Tag neblig und Schneefall. Kurz vor Ende der Tour, als die Sonne untergegangen ist, blauer Himmel…...
Foto: Sony NEX 5 18-55mm, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)