Wätterlatte 2007m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einen weiteren schönen Herbsttag wollten wir heute im Kiental erwandern, wegen dem Schnee in höheren Lagen bot sich die Wätterlatte geradezu an.
Von Kiental zuerst dem Erlibach entlang über Mieschweid nach Rengg 1799m. Dieser Abschnitt ist allerdings nicht so mein Ding, führt er doch über ein "ausgebautes" Fahrsträsschen.
Kurz danach (beim Renggpass 1817m) wandelt sich der Weg in einen schönen Pfad, und führt an der Ostflanke der Wätterlatte entlang zu Pt.1870.
Von hier eröffnet sich einem ein herrlicher Blick hinunter zum Thuner- und Brienzersee. Nun noch den Nordhang queren und dem Weg entlang, durch dichten Alpenrosenbewuchs hinauf auf den Gipfel
Ein herrlicher Blick hinüber zur Niesenkette, Blüemlisalp, Altels, Balmhorn, Brienzerkette etc. warten auf den glücklichen Besteiger.
Ein schöner Weg führt uns über die Standflue, Engel und Wittere wieder hinunter ins wunderschöne Kiental.
Der ganze Weg ist durchgehend Markiert und bildet keinerlei Schwierigkeiten.
Von Kiental zuerst dem Erlibach entlang über Mieschweid nach Rengg 1799m. Dieser Abschnitt ist allerdings nicht so mein Ding, führt er doch über ein "ausgebautes" Fahrsträsschen.
Kurz danach (beim Renggpass 1817m) wandelt sich der Weg in einen schönen Pfad, und führt an der Ostflanke der Wätterlatte entlang zu Pt.1870.
Von hier eröffnet sich einem ein herrlicher Blick hinunter zum Thuner- und Brienzersee. Nun noch den Nordhang queren und dem Weg entlang, durch dichten Alpenrosenbewuchs hinauf auf den Gipfel
Ein herrlicher Blick hinüber zur Niesenkette, Blüemlisalp, Altels, Balmhorn, Brienzerkette etc. warten auf den glücklichen Besteiger.
Ein schöner Weg führt uns über die Standflue, Engel und Wittere wieder hinunter ins wunderschöne Kiental.
Der ganze Weg ist durchgehend Markiert und bildet keinerlei Schwierigkeiten.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare