Über die Südflanke auf den Dreispitz
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dreispitz (2520m).
Der Dreispitz ist ein prominenter Aussichtsgipfel über dem Kiental. Der Zustieg über die Südflanke erlaubt schneefreie Touren bereits früh oder spät in der Saison.
Nachdem
zaza die aktuellen Bedingungen in seinem Bericht vom Freitag gut dokumentiert hatte, machten wir uns am Sonntag zu dritt auf den Weg auf den Dreispitz, das angekündigte vormittägliche Wetterfenster zu nutzen. Wie so häufig, übertrieben die Wetterfrösche. Am Gipfel zog es zwar kurz zu, doch schnell war der Spuk vorbei und wir konnen auf der Aussichtterasse der Alp Agne ausgedeht chillen.
Besonderen Dank an dieser Stelle an
zaza für seine unermütliche Autorentätigkeit, die wieder einmal Anderen zu einem schönen Bergerlebnis verholfen hat.
Route: Kiental - Spiggeweid - Feissbärgli - Agne - P. 2149 - S-Grat - Dreispitz.
Variante: Vom Rengg-Pass über Normalweg.
Schwierigkeiten: Über Zieh- und Bergwege bis Agne (T2+). Wegspur verliert sich stellenweise auf den Weideflächen. Von Agne weglos über aufsteilendes Gras auf P.2149 zuhalten dann weiter auf Wegspur bis zum Gipfel (T3+). Ab ca. 2350m schrofig.
Benachbarte Touren:
Von Steiweid auf die Wätterlatte (WT)
Morgenberghorn ... oder warum wir immer noch in die Berge gehen.
Vom Gehri- zum Ärmighorn
Der Dreispitz ist ein prominenter Aussichtsgipfel über dem Kiental. Der Zustieg über die Südflanke erlaubt schneefreie Touren bereits früh oder spät in der Saison.
Nachdem

Besonderen Dank an dieser Stelle an

Route: Kiental - Spiggeweid - Feissbärgli - Agne - P. 2149 - S-Grat - Dreispitz.
Variante: Vom Rengg-Pass über Normalweg.
Schwierigkeiten: Über Zieh- und Bergwege bis Agne (T2+). Wegspur verliert sich stellenweise auf den Weideflächen. Von Agne weglos über aufsteilendes Gras auf P.2149 zuhalten dann weiter auf Wegspur bis zum Gipfel (T3+). Ab ca. 2350m schrofig.
Benachbarte Touren:



Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare