Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


↑390 m↓390 m   T2 IV  
28 Sep 12
Brüggler Sylvesterroute - die Ferienstimmung siegte
Nach fünf Tagen voll vorgenommen Faulenzerferien in einem Wellnesshotel in Österreich (darum auch keine Berichte) wollten wir den schönen Tag nützen und am Brüggler die Sylvesterroute klettern. Das Aufstehen am Morgen verlief bei mir bereits etwas harzig (an faulenzen könnte man sich doch auch gewöhnen) und beim aussteigen...
Publiziert von Fraroe 7. Oktober 2012 um 20:58 (Fotos:11)
8:30↑1100 m↓1100 m   T2  
28 Sep 12
Pass Furcela mt 2374
Finalmente terminate le terme oggi decido in solitaria di salire al piz dal Marc sopra il pass Da la Duana che feci già tanti anni fa. Sorpresa: Pinuccia vuole venire. A questo punto cambio meta perchè non me la sento di farle fare 1800 metri di dislivello. Saliamo quindi in val Furcela sopra Roticcio. Lasciato l'auto al piccolo...
Publiziert von turistalpi 30. September 2012 um 14:20 (Fotos:38 | Kommentare:7)
2:00↑205 m↓207 m   T1  
28 Sep 12
In flachem Gelände unterwegs
Bei dem schönen Wetter heute schon an die Schlusswanderung im Dezember zu denken mutet etwas komisch an. Aber die Schlusswanderung der Seniorengruppe des SAC Pilatus wirft ihre Schatten voraus. Zur Vorbereitung bin ich heute von Merlischachen nach Meierskappel gewandert, um die Örtlichkeiten für unser gemeinsames Mittagessen in...
Publiziert von Mo6451 28. September 2012 um 16:32 (Fotos:30)
4:30↑1200 m↓1050 m   T6  
28 Sep 12
Über unbekannte Gipfel auf wilder Route zum Vorstegg
Gipfel im Schatten von bekannten Graten fristen meist ein Mauerblümchendasein. Und Gipfel auf Kreten, welche zu solchen alpinistisch uninteressanten Bergen führen, erhalten noch weniger Besuch. Dieses Schicksal erleiden auch das Chnebelhorn und der Rämisgütsch im Melchtal. Diese werden sogar von Gipfelsammlern verschmäht und...
Publiziert von Tobi 4. Oktober 2012 um 22:28 (Fotos:25 | Kommentare:11)
7:00   T5 II  
28 Sep 12
Mythentrilogie spontan
Schon seit Jahren stand das Rot Grätli auf meiner Wunschliste. Heute war es so weit. Und weil es viel zu schnell ging, hängte ich noch gleich den Kleinen Mythen und den Haggenspitz dran. Eine grossartige Tour. Von der Ibergeregg kann man sich bis zur Holzegg schön warmlaufen. Dann kommt der Aufstieg bis zur Kehre 22. Dort...
Publiziert von Rhabarber 29. September 2012 um 12:05 (Fotos:9)
6:45↑1560 m↓1560 m   T5+  
28 Sep 12
Mutschen (2122 m) und VIII. Kreuzberg 2056 m - Ein sonniger Südaufstieg zum südlichsten Kreuzberg
Mitunter kennzeichnend für die 8 Kreuzberge sind die senkrechten Felswände und die darunter liegenden steilen Grasflanken, welche ins flache St. Galler Rheintal abfallen. Es war Zeit, wieder einmal von der Rheintaler Seite in den Alpstein aufzusteigen. Auf meinerkürzlichen Tour im Alleingang begeisterte mich der VIII....
Publiziert von Ivo66 28. September 2012 um 20:56 (Fotos:28)
5:00↑1350 m↓1350 m   T3  
28 Sep 12
Fromme Runde am Gonzen
Eine Wanderung auf den Gonzen ist für Glarner ein Ausflug ins "befreundete Ausland" - also im Wortsinn "abwegig". Trotzdem wollten wir diesem Hoger, zu dem wir im Vorbeifahren schon so oft hinaufgeblickt hatten, mal einen Besuch abstatten. Abgesehen von einem "Schlenker" folgten wir der Route von Pfaelzer, also hinauf via...
Publiziert von PStraub 29. September 2012 um 10:00 (Fotos:14)
↑1850 m↓1850 m   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)
6:15↑1277 m↓1277 m   T4 L  
28 Sep 12
Madone / Batnall / Sunnabärg (2748 m)
Ancora stregato dalla magia dello Strahlbann, rimango nella stessa zona per poter ammirare nuovamente quel miracolo della natura e al contempo andare a conoscere da vicino un’altra delle numerose cime che fanno da corona a Bosco Gurin. Seguo il comodo sentiero che da Ferder raggiunge l’alpe di Naatscha (1789 m) e, da...
Publiziert von tapio 30. September 2012 um 16:05 (Fotos:32 | Kommentare:6)
2:45   T2 K4+  
28 Sep 12
Ferrata al Monte S.Salvatore (di nuovo...)
Laura (Laura&…) racconta: Già scendendo dal Prevatcon Giulio sifacevano progetti sulla nostra prossima uscita, ma non avevamo fatto i conti con il mio poco tempo a disposizione e con il maltempo che bussava alla porta.Monitorando la perturbazione più di Bernacca (ho anch'io un'età che me lo fa ricordare!),...
Publiziert von Laura. 30. September 2012 um 16:23 (Fotos:22 | Kommentare:28 | Geodaten:1)