Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


3:00↑666 m↓666 m   T2  
30 Apr 25
Von Ramiswil über den Passwang zum Vogelberg
Heute gab es eine Rundwanderung in dem mir vollständig unbekannten Guldental im Solothurner Jura. Mein Ziel war der Vogelberg, von welchem es eine umfassende Aussicht nach allen Seiten gibt. Es war heute sommerlich warm, so dass ich für die zahlreichen waldigen Partien dankbar war. Am kühlsten war es am Anfang, wo der Weg...
Publiziert von johnny68 30. April 2025 um 20:33 (Fotos:16 | Geodaten:1)
2:00↑450 m   T6 III  
30 Apr 25
La Brâye – der letzte Gipfel seiner Art
Zugegeben, der Titel ist etwas dramatisch, aber ist es möglich, dass es auf Hikr noch unbeschriebene Schweizer Voralpengipfel unter 2000 m und mit einer relevanten Prominenz/Schartenhöhe (≥ 150 m) gibt? Aufgrund meines zweiten Hobbys Summits on the Air verfolge ich das genau, und siehe da: La Brâye scheint wirklich der letzte...
Publiziert von hb9dqm 30. April 2025 um 19:17 (Fotos:20)
↑1920 m   T2 L  
29 Apr 25
Crest da Tiarms (2412 m) via zwei Burgen
Bei der heutigen Bike/Hike-Tour wollte ich Ilanz einen Besuch abstatten - der Grund steht ganz unten. Und vor der Besteigung des Crest da Tiarms zwei Burgruinen besuchen. So fuhr ich mit der Bahn nach Ilanz und dann mit dem Bike erst bis zur Ruine Grüneck. Von der Burg Grüneck nimmt man aufgrund der Bauweise an, sie sei um...
Publiziert von PStraub 29. April 2025 um 17:42 (Fotos:29 | Geodaten:2)
   T5  
29 Apr 25
Dirt-Tooling am Austock
Eigentlich wollte ich heute ja auf der/die/das Spitzeren aber ein kurzer Blick auf map.geo.admin zeigt mir, dass dort alle Wege wegen Holzschlag bis 02.05.2025 gesperrt sind. Also umdisponieren und etwas ähnlich anspruchsvolles hervorzaubern. In meinen Projekten werde ich fündig. Der Rest ist schnell erzählt. Zuerst alle...
Publiziert von kopfsalat 29. April 2025 um 22:46 (Fotos:46 | Kommentare:1)
↑1300 m↓1300 m   T3 L  
29 Apr 25
Tagweidlichopf, 2258 m
Tagesziel war ursprünglich der Girenspitz am Pizol. Als ich kurz vor der Alp Branggis war, versperrten gefällte Bäume den Weg. Also zurück und mit dem e-bike wieder hinauf bis zum Ragazer Älpli. Da ich nun zu spät dran war, disponierte ich um auf den Tagweidlichopf in der Hoffnung, blühende Küchenschellen (hielt sie immer...
Publiziert von roko 29. April 2025 um 17:34 (Fotos:12 | Kommentare:2)
3:30↑596 m↓596 m   T3  
29 Apr 25
Mozentobel und Lidisgang (Abbruch)
Tourdatum: 29.4.2025 | 12,2 km | 3:25 h | ▲596 m | ▼596 m | T3 (SAC-Skala) Die geplante Wanderung – Mozentobel – Leiterliweg – Regitzer Spitz war heute irgendwie verkorkst. Kurz nach neun Uhr bin ich in Fläsch losgelaufen und folge erst einmal lange Zeit dem Wanderweg oberhalb des Rheins. Dabei durchquere ich...
Publiziert von Mo6451 30. April 2025 um 10:13 (Fotos:21 | Geodaten:1)
5:00↑1300 m↓1300 m   T3  
28 Apr 25
Leuggelenstock (1726 m) & Co.: Gipfeltrilogie im Angesicht des Glärnischs
Am Wochenende gab es zum Saisonauftakt beim Bergsportausrüster meines Vertrauens 10% Rabatt. Seitdem bin ich stolzer Besitzer einer Lendentasche (Warum heisst das Ding nicht Hüfttasche, es hat doch einen Hüftgurt?) und die möchte ausgeführt werden. Ich folge der Strasse ein Stück taleinwärts und biege vor der Brücke...
Publiziert von Uli_CH 29. April 2025 um 17:10 (Fotos:21 | Geodaten:1)
3:30↑600 m↓600 m   T2  
27 Apr 25
Von Schwägalp auf dem Kronberg
Auch im Frühjahr kann man hoch hinaus. Da die Schneelage unklar war, entschieden wir uns erst auf Passhöhe Schwägalp das Ziel zu definieren. Das Wetter war nicht schön (sonnig, blauer Himmer etc), aber es war stabil und windstill. Das ist ideal zum wandern, denn man braucht nicht so viel zu trinken und auch der Sonnenschutz...
Publiziert von Trova 27. April 2025 um 22:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
↑1700 m   T3 WS  
27 Apr 25
Zur Saxerlücke (P. 1775) und zu den Burgen der Namensgeber
Das Dorf Sax gehört heute politisch zu Sennwald. Man würde annehmen, der Name Sax (= Stein, Fels) sei ein Überbleibsel aus romanischer Zeit und das Adelsgeschlecht der Saxer (siehe unten) hätte sich so benannt, als sie diese Herrschaft erhielten. Scheinbar ist es aber genau umgekehrt: Als die Saxer zu diesem Lehen kamen,...
Publiziert von PStraub 27. April 2025 um 17:44 (Fotos:25 | Geodaten:3)
↑1570 m   T3  
27 Apr 25
Federispitz via Runsenwaldweg und Federigrat.
Der Federispitz (1870 m) bildet den würdigen westlichen Abschluss einer imposanten Nagelfluhkette. Allein, ich hatte ihn nie so richtig auf dem Tourenradar. Letztes Jahr am Chüemettler im Frühherbst mit Kids. imponierte mir der Anblick seiner Nordseite natürlich. Das Wetter war für Sonntag nur halbwegs brauchbar gemeldet,...
Publiziert von Kauk0r 28. April 2025 um 22:17 (Fotos:30)