Mozentobel und Lidisgang (Abbruch)


Publiziert von Mo6451 , 30. April 2025 um 10:13.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:29 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 596 m
Abstieg: 596 m
Strecke:12,2 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel > Landquart > Fläsch Dorf
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Fläsch Dorf > Landquart > Basel
Kartennummer:map.wanderland.ch, outdooractive

Tourdatum: 29.4.2025 | 12,2 km | 3:25 h | ▲596 m | ▼596 m | T3 (SAC-Skala)

Die geplante Wanderung – Mozentobel – Leiterliweg – Regitzer Spitz war heute irgendwie verkorkst. Kurz nach neun Uhr bin ich in Fläsch losgelaufen und folge erst einmal lange Zeit dem Wanderweg oberhalb des Rheins. Dabei durchquere ich auch ein kleines Naturschutzgebiet namens „Unter Ellstein“.

Ungefähr am Ende des Naturschutzgebietes biegt dann der markierte Wanderweg zum Mozentobel rechts ab. Dann geht es auch gleich steil bergauf. Kurz vor dem Tobel lege ich dann die Grödel an, der weitere Weg durch das Tobel ist nass und ausrutschen möchte ich hier nicht.

Hat man das Tobel verlassen, kommen noch einige Serpentinen aufwärts, bevor man dann offenes Gelände erreicht. Der folgende Abschnitt führt durch Grasland und ist recht einfach, da es kaum Höhenmeter gibt.

Man kommt an einem kleinen Gebäude vorbei und kurz dahinter biegt eine gute Spur aufwärts ab. Es ist kein markierter Wanderweg. Am Ende erreicht man dann den markierten Wanderweg. Hier mache ich einen Fehler und folge diesem Weg noch etwas weiter.

Beim Blick in die Karte stelle ich fest, dass ich, um zum Fläscherli Leiterweg zu kommen auf dem markierten Wanderweg zurücklaufen muss. Ein etwas weiter Weg, aber recht gut machbar, wenn man die Bäume, die den Weg versperren außer Acht lässt. Da ist schon etwas Turnen gefragt, denn die Umgehung oben rum ist wegen des rutschigen Geländes nicht machbar.

Am Abzweig zum Fläscher Leiterliweg gibt es den Hinweis: Benutzung auf eigene Gefahr. Ich folge nun dem schmalen Pfad aufwärts und werde bald gestoppt. Hier liegen so viele umgefallene Bäume, die ein Durchkommen unmöglich machen.

Also wieder zurück zum markierten Wanderweg. Mit Blick in die Karte gibt es eine weitere Möglichkeit unter Umgehung des Leiterwegs den Weg zum Regitzer Spitz zu erreichen, der Lidisgang (unmarkiert). Der Einstieg befindet sich unmittelbar neben einer Infotafel.

Zuerst durch viel Botanik, wird der Pfad weiter oben gut sichtbar. Steile Abschnitte wechseln sich ab mit teils gut begehbaren Pfaden, wenn auch teilweise mit viel Laub bedeckt. So geht es langsam aufwärts und die auch hier umgefallenen Bäume lassen sich recht gut übersteigen.

Kurz vor dem Ende stehe ich in undurchsichtigem Gelände. Es ist keine Spur mehr auszumachen, der Weiterweg für mich in dieser Situation fraglich. Das bedeutet Rückzug. Also auf gleichem Weg über den steilen Pfad wieder abwärts und zurück zum Wanderweg. Wahrscheinlich habe ich zu früh kapituliert, aber Sicherheit geht vor.

Der Wanderweg ist nun ein breiter Schotterweg und echt schnell erreiche ich Fläsch und den Bus zurück nach Landquart. Den Regitzer Spitz werde ich übermorgen auf einem anderen Weg besteigen.

Alle Bilder im Video:


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66611.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»