T4
St.Gallen   T4 II  
10 Sep 12
alter Mann am Altmann - Südkamin
Zugegeben, die Chammhaldentour hatte uns neugierig gemacht. Neugierig, ob wir auch den Südkamin hinauf zum Altmann schaffen würden. Vorrausetzung hierfür war zunächst einmal ein frühes Aufstehen, eine erste, nicht zu unterschätzende "Hürde". Vor allen Dingen muß dabei Obacht gegeben werden, damit gewisse Gefühlswelten...
Publiziert von WoPo1961 3. Oktober 2012 um 23:16 (Fotos:32 | Kommentare:4)
St.Gallen   T4  
10 Aug 13
Wildhuser Schafberg (2373m)
Wir starten um 07:15 vom großen Wanderparkplatz in Wildhaus und steigen von dort rasch bis zur Gamplüt-Bergstation auf. Dann hinein in den Schafbergsteig, der bald durch zahlreiche Stufen durch Bänder und Rinnen ein kleines Hüttchen erreicht. Dann nehmen wir die Schafweiden, aufgrund der gestrigen Regenfälle noch nass (auf...
Publiziert von churfirst 10. August 2013 um 21:19 (Fotos:20)
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
St.Gallen   T4  
9 Jun 14
Quer durch den Alpstein (Von Wildhaus nach Wasserauen)
Diesmal keine ambitionierten Gipfelziele und kein waghalsiger Alleingang hatte ich mir vorgenommen. Eine reine Trainingstour sollte es werden. Und einfach nur die Aussicht geniessen. Dazu bot sich eine Überschreitung des Alpsteins an, mit den Aussichtsterrassen Chreialpfirst und Roslenfirst als Höhepunkte der Tour. Vor...
Publiziert von Fico 12. Juni 2014 um 09:42 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Transalp   T4  
19 Jun 14
Vom Bodensee zum Lago Maggiore
Schweizer Alpenüberquerung vom Bodensee zum Lago Maggiore mit Hund und Zelt inkl. Via Alta Vallemaggia   16 Etappen (17 Tage, 1 Pausentag) Strecke gesamt: ca. 295 km Aufstieg gesamt: ca. 18.000 m Abstieggesamt: ca. 18.000 m   1. Etappe Datum: Do, 19.06.2014 Strecke: ca. 25,5...
Publiziert von trice22 17. Januar 2015 um 15:05 (Fotos:60 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
30 Aug 14
Nebel, Naturgenuss, Nädligergrat
Lange hatten wir angesichts der Wettervorhersagen überlegt, überhaupt in die Berge zu fahren, schließlich hatte sich der Nicht-Sommer 2014 auch am Vorabend noch von seiner üblichen Seite gezeigt und die Felsen einer abermaligen Reinigung von oben unterzogen. Zudem mussten wir erwarten, dass sich die Wolken noch an den Gipfeln...
Publiziert von churfirst 31. August 2014 um 15:20 (Fotos:10)
St.Gallen   T4 I  
20 Okt 14
Moor(2342m), Jöchli(2335m), Wildhuser Schafberg (2375m)
Kurz vor dem schlecht Wetter Einbruch noch eine schöne Tour auf die Westgipfel der mitteleren Alpsteinkette. Bis zur Querung des Alpwegs zur Tesselalp gemütlicher Wanderweg (T2). Danach zunächst auf breitem gut ausgebauten, aber etwas exponierten Weg zum Schafboden. (T3-) Im Anschluß über Gröll und leichte Kalkfelsen...
Publiziert von belvair 22. Oktober 2014 um 23:39 (Fotos:12)
St.Gallen   T4  
30 Nov 14
Jöchli 2335 m - Ein toller Abschluss der Alpinwandersaison
Das Jöchli ist von Westen nach dem Wildhuser Schafberg und den Schafbergchöpf der dritte markantere Gipfel auf der mittleren Alpsteinkette im St. Galler Teil des Gebirges. Für sich allein wird das Gipfelchen, welches eine schöne Aussicht bietet, eher selten bestiegen und wird wohl am meisten bei einem Abstecher der...
Publiziert von Ivo66 30. November 2014 um 19:36 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
5 Jul 15
Wildhuser Schafberg, 2373m
Eigentlich wollte ich wieder mal ins Wallis, aber die 4000er schwitzen derzeit auch ziemlich viel; +4 Grad auf 4100m ist jedenfalls zu warm. Da es nachts nicht mehr gefriert, sinke man an gewissen Stellen hüfttief in den Sulzschnee ein, berichtete mir ein Bergführerbüro … Also musste etwas anderes her: im Alpstein-Gebiet war...
Publiziert von Linard03 8. Juli 2015 um 18:22 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 III  
17 Jul 15
Altmann-Ostgrat mit Überraschungen
„Der Altmann-Ostgrat war ein einfacher, für Alpstein-Verhältnisse ordentlich langer Klassiker in zumeist festem Fels. Routiniert seilten sie sich an, kletterten, jeweils überspringend, hinauf. (…) ‚Nanu!‘, Grubenmann betrachtete überrascht das quellende Gewölk, noch überraschter, als sich ihm dasselbe Bild auch am...
Publiziert von Fico 23. Juli 2015 um 22:13 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
2 Aug 15
Jöchli 2335 m - Eine stimmungsvolle Nebeltour im Alpstein
Das Jöchli ist ja nicht gerade ein Berg, bei dem es eines derart alpsteinerfahrenen Spezialisten wie Maveric bedarf, um einen Gipfelerfolg zu erleben. Die Wetterprognosen spielten uns heute aber einen Streich von der übleren Sorte, indem sie ein Wetter voraussagten, welcheszu einer anspruchsvolleren Tour im Alpstein einlud....
Publiziert von Ivo66 2. August 2015 um 20:15 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
3 Okt 15
Wildhaus - Lochalp - Mutschen - Teselalp - Wildhaus
Nach den letzte beiden Touren, welche bereits ebenfalls über blau markierte Alpinwanderwege im Alpstein führten, hiess es gestern "auf ein Neues". Von WIldhaus ging es über einen gewöhnlichen Wanderweg in Richtung Gams. Schon dort merkten wir, was für einen Traumtag wir erwischt haben. Unser Zwischenziel war die Lochalp...
Publiziert von Almoehi 4. Oktober 2015 um 16:43 (Fotos:7)
St.Gallen   T4  
10 Okt 15
Vom Wildhuser Schafberg 2373m zum Zwinglipass
Die Wettervorhersage versprach Sonne oberhalb etwa 2000m. Späterkann Quellbewölkung aufkommen. So startete ich ziemlich früh in Wildhaus (1090m).Über die Bergstation Gamplüt und der Schäferhütte (1552m) ging es hoch zum Wildhuser Schafberg (2373m). Den gleichen Weg wieder etwas zurück kommt die Abzweigung Richtung...
Publiziert von Eberesche 10. Oktober 2015 um 17:36 (Fotos:10)
St.Gallen   T4 I  
31 Okt 15
Roslenfirst / Saxerfirst (2151m), Mutschen (2122m) und Chreialpfirst (2126m)
Die Überschreitung des Roslenfirst / Saxerfirst und Chreialpfirst gehört wohl zu den Extremtouren im Alpstein. "Extrem" soll hier nicht heissen extrem schwierig, sondern vielmehr extrem schön. Schon fast eine Alpstein Sightseeing-Tour könnte man die Wanderung nennen, deren Schwierigkeiten sich abgesehen von einer kurzen Stelle...
Publiziert von Chrichen 30. November 2015 um 12:53 (Fotos:76 | Kommentare:5)
St.Gallen   T4  
13 Dez 15
Wildhuser Schafberg (2373 m) via SW-Grat mit Abstieg über den "Sommerweg"
Wer derzeit angesichts der frühlingshaften Witterung noch oder wieder Lust auf Wanderungen verspürt, der findet im Wildhuser Schafberg (2373 m) einen passenden Gipfel. Als südlicher Eckpfeiler des Alpsteingebirges bietet er eine überragende Aussicht, der ausgeaperte Südwestgrat ermöglicht einen sonnigen und trockenen...
Publiziert von marmotta 15. Dezember 2015 um 23:28 (Fotos:33)
St.Gallen   T4  
24 Dez 15
Wildhuser Schafberg
Erfreulicherweise ist das Murmeltier aus dem Winterschlaf erwacht - kein Wunder, bei diesem Frühling im Dezember! Erfreulich ist dies besonders, weil der Kamerad Garant ist für zuverlässige Tourenberichte aus dem fernen Osten. Und wenn man dann ein paar Weihnachtstage im Schweizer Orient verbringt und zwischen den Gelagen etwas...
Publiziert von Zaza 26. Dezember 2015 um 20:59 (Fotos:8 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4  
16 Okt 16
Mutschen
Weil ich keine Zeit im frostigen Schatten verbringen möchte, wähle ich einen nach Süden ausgerichteten Aufstieg, der schon früh von der Sonne angeschienen wird. Von Wildhaus aus wandere ich deshalb dem Schönenbodensee entgegen und steige anschliessend über die Alp Sess zum Punkt 2048 hinauf, der sich zwischen dem...
Publiziert von carpintero 21. Oktober 2016 um 09:07 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
17 Jul 16
Schafberg (2373 m) über Schafboden, Wildhaus, Toggenburg
Der Schofberg ist ein 2373 m hoher Berg mit einem langen grünen Grasrücken und ist vom Rheintal her am Anfang vom Toggenburg in Wildhaus. Ich habe mir den schwierigeren blau markierten Weg über das Flürentobel und den Schofboden ausgesucht. Es war ein herrlicher sonniger Tag im Sommer 2016, dass ich Heute auf diesem Weg auf...
Publiziert von erico 3. Dezember 2016 um 17:29 (Fotos:58 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
10 Dez 16
Wildhuser Schafberg 2373 m - Über den sonnigen Südwestgrat
Der Wildhuser Schafberg ist der höchste Gipfel im St. Galler Teil des Alpsteins und der dritthöchste Berg überhaupt in diesem kleinen, aber wunderschönen Gebirge in der Ostschweiz. Seine steilen, nach Süden und Südwesten ausgerichteten Hänge erlauben es bei Schneemangel oft, den tollen Aussichtsgipfel noch bis in den Winter...
Publiziert von Ivo66 10. Dezember 2016 um 18:48 (Fotos:24)
St.Gallen   T4  
9 Dez 16
Wildhuser Schafberg 2373m (ÖV)
Anreise mit Bahn und Bus nach Wildhaus Dorf Aufstieg zum Wildhuser Schafberg via Gamplüt - Schäferhütte (8.30 bis 10:30 Uhr) Abstieg via Wildhuser Schafboden - Flürentobel Rückreise wieder von Wildhaus Dorf (ab 15.00 Uhr) Sehr schöne Tour, im Aufstieg nur teilweise Schnee, im Abstieg im Oberen Wildhuser...
Publiziert von leuzi 12. Dezember 2016 um 09:20 (Fotos:45)
St.Gallen   T4  
28 Mai 17
Mutschen, Roslenfirst und Chreialpfirst
Von Boselen hinauf zu den Alpen Unterwis und Lee, dann durch den Wald hinüber nach Gazolf. Weglos steige ich auf, plötzlich sehe ich den Weg zur Alp Sess unter mir. Dazwischen liegt eine Felswand, ich muss schweren Herzens wieder 100Hm absteigen und gelange auf dem Weg dann sicher hinauf nach Sess. Den Weg der Flanke entlang,...
Publiziert von a1 28. Mai 2017 um 16:08 (Fotos:28 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4  
21 Aug 17
Steinbock-Safari am Nädliger im Alpstein
Social Media machte es möglich, dass ich Cousine Uschi nach Jahrzehnten quasi virtuell über den Weg lief. Auch vom Bergvirus infiziert, haben wir Pläne für eine gemeinsame Tour geschmiedet. Mit meiner Steinbockgarantie schälte sich der Alpstein als Ziel heraus. Pünktlich gabelte sie mich dann auch am vereinbarten Treffpunkt...
Publiziert von alpstein 22. August 2017 um 20:24 (Fotos:39 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4 L  
11 Jun 17
Wildhuser Schafberg
Frühsommer-Tour auf Wildhuser Schafberg (2373m) Aufstieg von Wildhaus über Gamplüt, Schöferhütte, Mietplatz, Schafbergsattel und Wildhuser Schafberg Vorgipfel (2363m) auf den Wildhuser Schafberg (2373m). Bis zum Vorgipfel leicht (T3), von dort etwa 10m ausgesetzt abklettern (T4, Stelle I-II) und dann in 10 Minuten leicht...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 20:14 (Fotos:24)
St.Gallen   T4 II  
8 Okt 18
Über die Paliis Nideri - auf dem wohl direktesten Zustieg von Walenstadtberg (Reha-Klinik), ...
.. den die LK aber gleichwohl zum Teil nicht verzeichnet. So exzellent die LK sonst auch ist, hier hat sie einen blinden Fleck: Unterschlägt sie im Gebiet oberhalb der Reha-Klinik doch gleich zwei Wege, einer davon sogar ein markierter, und dies seit Jahren.   Dies ist auch deshalb ein wenig ärgerlich,...
Publiziert von dulac 2. November 2018 um 00:56 (Fotos:71 | Kommentare:11)
St.Gallen   T4 I  
4 Aug 19
Säntis (2502 m) - von Wildhaus mit Abstecher zum Altmann
Der Säntis ist als höchster Berg des Alpsteins und der gesamten Appenzeller Alpen in weitem Umkreis als markanter Fixpunkt auszumachen und ein entsprechend begehrtes Ziel für Bergwanderer. Hinzu kommt die Seilbahn, die von der Schwägalp Horden an Touristen aller Couleur nach oben schaufelt, wo sie im Gipfelhaus rundumbespaßt...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2019 um 16:30 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 II  
1 Nov 19
Altmann
        Infos, Eindrücke, Notizen - Aufstieg über Flüerentobel und Alp Tesel zur Zwinglipasshütte, kurze Erhohlungspause - Aufstieg zur Altmann Südkamin Route - Südkamin happiger Einstieg (III ohne Fixxeil), sehr abgespeckt, heute...
Publiziert von Urs 3. November 2019 um 11:26 (Fotos:10 | Geodaten:3)
Appenzell   T4  
23 Okt 21
Wildhaus, Moor, Naedliger
This was a group hike with the SAC, the first one I actually tried. Originally the plan was to follow an easy route from Wildhaus to Bruelisau, but the plan was changed to climb up the T4 to the junction between Rotsteinpass and Altmasattel, before continuing to Bruelisau. I decided to follow, but return to Wildhaus, because...
Publiziert von olethros 24. Oktober 2021 um 15:41 (Fotos:1 | Geodaten:1)
T4-
St.Gallen   T4-  
30 Jul 11
Chäserrugg 2262m, Hinderrugg 2306m
Vom Wildhaus über Nideri zur Alp Lüsis und zurück über Valsloch 1. TAG. Von der Bergbahntalstation in Wildhaus gut beschildert zur Gamsalp (T1), über Sattel und Obersesshüttli zum Nideripass(T3), und schließlich zum Kurhaus Lüsis, wo wir sehr gut übernachtet haben (T3). 2. TAG: Von Lüsis zur Alp Tschingla (T3), wo...
Publiziert von milan 1. August 2011 um 21:21 (Fotos:16)
St.Gallen   T4-  
22 Okt 11
Schafberg
Ich war am Abend etwas spät dran und konnte den Rucksack nicht mehr in Ruhe packen. Und doch wollte ich diesen schönen Tag für eine Tour nutzen. In aller Schnelle packte ich am nächsten Morgen den Rucksack und fuhr beim Morgengrauen von zu Hause weg. Als ich von Wildhaus aus losmarschiere, bin ich zwar nicht mehr so früh...
Publiziert von heluka 22. Oktober 2011 um 20:39 (Fotos:32 | Kommentare:4)
St.Gallen   T4-  
12 Aug 12
Heute habe ich mein Herz verloren an den "Alpstein"
Ich Starte 5:42 Uhr und brauche fast 3 Stunden bis Wildhaus Post. Aber um 8:35 geht’s los. Richtung Flürentobel und hier verschlägt es mir schon die Sprache …es ist herrlich, darum geht der Anstieg auch fast von selbst was natürlich noch durch die Morgenkühle unterstützt wird. Eine einzigartig wilde Umgebung. Oben...
Publiziert von Lightning 13. August 2012 um 00:40 (Fotos:30)
St.Gallen   T4-  
9 Mär 13
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Die (Alpin-)Wandersaison 2013 ist eröffnet!
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist wahrscheinlich weit und breit der einzige Gipfel dieser Höhe, welcher regelmässig auch im Winter -nach längeren Schönwetterperioden- ohne Schwierigkeiten zu Fuss erreichbar ist, ganz ohne Schneesportgeräte und (mehr oder weniger) trockenen Fusses! Möglich ist dies, weil der steile,...
Publiziert von marmotta 9. März 2013 um 20:39 (Fotos:25)
St.Gallen   T4- I  
2 Aug 14
Wildhuser Schafberg
Das Wetter spielt immer noch verrückt und deshalb heißt es kleinere Brötchen backen. Anstatt eines Hochtourenwochenendes wurde es "nur" der Wildhuser Schafberg. In Wildhaus angekommen geht es gleich direkt steil bergauf. Und das ändert sich auch nur noch selten bis zum Gipfel des Wildhuser Schafbergs. Immerhin sind auch...
Publiziert von ossi86 16. August 2014 um 17:40 (Fotos:16)
St.Gallen   T4-  
27 Mai 16
Schweben zwischen Altmann und Kreuzberge
Eigentlich wollten wir „nur“ von Urnäsch über die Hochalp zur Schwägalp laufen, doch dann wird die Sehnsucht nach Höherem zu gross. Zudem stelle ich Chris Tiererlebnisse in Aussicht. So fahren wir kurzum nach Wildhaus und wandern über die Teselalp zum noch winterlichen Mutschensattel, schweben über den breiten...
Publiziert von Zolliker 30. Mai 2016 um 17:00 (Fotos:5)
St.Gallen   T4-  
23 Jun 16
Wildhuser Schafberg (2373 m) via south ridge
I started this hike in Wildhaus, and went up to the summit of Wildhuser Schafberg via the south ridge. From Schäferhütte (1552 m) I followed the ridge on the left side, and not the marked trail. There are some rather steep grassy sections, which were now even more difficult due to sheep poop... I would say it's better to follow...
Publiziert von Roald 24. Juni 2016 um 08:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Appenzell   T4-  
19 Jun 17
Alpsteinrunde mit Marwees, Saxerfirst und Chreialpfirst
Wochentags und noch vor Beginn der grossen Ferien ist es im Alpstein am schönsten. Mit Voralpenexpress, Appenzellerbahn, Postauto und Sigelbahn lassen wir uns auf die Alp Sigel bringen. Hier, auf 1600 Metern, kühlt uns ein frischer Wind. Wir steigen der Blumen wegen noch hinauf zum östlichen Steinmann auf 1730 Metern. Leider...
Publiziert von Krokus 22. Juni 2017 um 23:22 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4- L  
2 Sep 23
Brisi & Zuestoll
Den Brisi mit dem breiten Gipfelgrat und den Zuestoll - den vielleicht ästhetischsten aller Churfirsten-Gipfel - habe ich erstmals im Jahre 1978 ab Schrina Hochrugg über den Sitzstein und die Palisnideri bestiegen, und später immer wieder. Da ich nun doch schon einige Jahre nicht mehr oben war, besuchte ich beim heutigen...
Publiziert von rhenus 2. September 2023 um 23:00 (Fotos:26)
T3+
St.Gallen   T3+ WT5  
3 Apr 09
Wildhuser Schafberg (2373 m) via Gross Chelen
Wie Delta bereits hier beschrieben hat, ist der Wildhuser Schafberg nicht nur ein exzellenter Aussichtsberg, sondern bietet auch eine erstklassige Skiabfahrt über die weiten, steilen Hänge der Süd- bzw. Südwestflanke des Berges. Nachdem nun Diskussionen über eine alternative Linie zu der bei entsprechenden...
Publiziert von marmotta 3. April 2009 um 22:05 (Fotos:24)
Appenzell   T3+  
28 Jun 09
Hoher Kasten vers Wildhaus
Cette randonnée est grandement inspirée par celle-ci mais il y a eu des variations en cours de route. En effet, le but était de faire cette randonnée, exigeante mais magnifique, pendant une belle journée d'été. La date avait été choisie avec soin, les orages n'étant annoncés que pour la fin de la soirée....
Publiziert von gurgeh 12. Juli 2009 um 00:28 (Fotos:20)
St.Gallen   T3+  
15 Okt 08
Lisengrat 2310 m
Von Wildhaus gings über Gamplüt und Tesel, bei Pt. 1433 Abzweigung Richtung Zwinglipass. Steil ging es bergan, wo ich unterhalb der Zwinglihütte bei aufkommendem Nebel Richtung Altmannsattel aufstieg. Wegen zu viel Nebel hatte ich dann das Projekt Altmann begraben, ging weiter steil hinunter, mit Ketten gesichert,...
Publiziert von chamuotsch 12. Mai 2010 um 21:09 (Fotos:11)
St.Gallen   T3+  
14 Nov 10
Wildhuser Schafberg (bei Föhnsturm)
Da es bereits eine Vielzahl ausgezeichneter Beschreibungen für die Besteigung des Schafbergs gibt halte ich mich kurz. Der Aufstieg erfolgte von Wildhaus aus. Am Busbahnhof folgt man den Unmengen an Wegweisern. Es gibt dabei mehrere Varianten zur Station Gamplüt aufzusteigen die wohl ähnlich lange dauern und sich...
Publiziert von Schneemann 14. Dezember 2010 um 08:40 (Fotos:8)
St.Gallen   T3+  
14 Aug 11
Fest im Sattel: Altmannsattel
Howdy! Nachdem ich bisher praktisch alle Alpsteinwanderungen von Nord-Osten ("oben") her, also Wasserauen oder Brülisau, gestartet habe, war es Zeit, einmal "unten", im Süd-Westen, zu starten. Von Wildhaus aus bin ich um 06:20 losmarschiert. Friedliche Morgenstimmung mit Vogelgezwitscher und Kuhglockengebimmel im linken Ohr,...
Publiziert von countryboy 15. August 2011 um 21:54 (Fotos:19)
St.Gallen   T3+  
15 Sep 12
Fast bis auf den Altmann (2436m)
Ich hätte die Tour auch: „Der Fluch öffentlicher Verkehrsmittel“ nennen können, aber dazu später. Zu meiner 1. ÖPNV-Tour in der Schweiz seit meiner Schulzeit hieß es früh aufzustehen, um rechtzeitig den Zug nach Wasserauen zu erreichen, wo wir um 08:45 Uhr den Weg zum Seealpsee unter die Füße nahmen, den wir eine...
Publiziert von churfirst 15. September 2012 um 21:28 (Fotos:10 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
6 Okt 12
Auf und Ab durch den Alpstein
Aus dem Schönwetterspaziergang wurde eine echte Bergtour! Zuerst war nur der Wildhuser Schafberg geplant. Aber wenn schon, dann noch etwas mehr. Auf dem Moor war ich noch nicht. Und dann wäre doch der Altmann noch schön. Ja, und hinten runter Richtung Bollenwees sind wir noch nie. Dann könnten wir doch gleich auf die Stauberen...
Publiziert von MunggaLoch 14. Oktober 2012 um 19:27 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
25 Jul 13
Nädliger Grat - Steinböcke unter sich...
Schon seit geraumer Zeit steht der Nädliger auf meiner Projektliste, und als sich während meiner Ferien ein freundlicher Tag mit einigen Schleierwolken ankündigt, nutze ich die Gelegenheit endlich... Am nächsten Morgen parkiere ich mein Auto in Wildhaus und mache mich auf die Socken in Richtung Gamplüt. Dem Bergweg folgend...
Publiziert von Stoabock73 6. August 2013 um 13:21 (Fotos:26)
St.Gallen   T3+  
23 Jun 12
Säntis
Wanderungen im Alpstein sind einfach immer wieder schön. Zu meinen Höhepunkten gehört auch diese Wanderung auf den Säntis. Von Wildhaus ging es über Thurwis und Tierwis hoch zum Säntis. So nah scheint er und doch ist es noch ein ganzes Stück, bis man endlich am Fusse des Alpsteinriesen steht. Stolz waren wir, als wir den...
Publiziert von stretta 8. August 2013 um 08:20 (Fotos:22)
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Über die grösste Aussichtplattform des Alpsteins
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär und die Durchschreitung dieses Gebirges immer ein besonderes Erlebnis, egal auf welcher Route. Wenn im Herbst die Sonne schon etwas tiefer steht und die Schatten länger werden, bietet sich mit der Überschreitung des Roslen- und Chreialpfirsts eine Route an, welche die maximale Ausbeute...
Publiziert von marmotta 22. September 2013 um 09:55 (Fotos:38 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
21 Apr 14
Chreialpfirst (Ruchbüel 2106 m) - Mitten im Alpstein
Der Chreialpfirst bildet zusammen mit seiner Verlängerung nach Osten,dem Roslen- oder Saxerfirst, so etwas wie einen Zwischenhöhenzug zwischen der mittleren und südlichen Alpsteinkette. Mit 2106 m. ü. M. ist der Ruchbüel der westlichste kotierte Punkt dieses etwas mehr als 3 km langen, meist breiten Bergrückens. Seine Lage,...
Publiziert von Ivo66 21. April 2014 um 19:14 (Fotos:32)
St.Gallen   T3+  
20 Mai 14
Aussichtsreiche Alpsteintraverse von Brülisau nach Wildhaus - und plötzlich war es Sommer...
Es ist sicher nicht übertrieben, die Begehung des gut 3 km langen Kamms von Saxer-/Roslen- und Chreialpfirst als die "schönste Höhenwanderung im Alpstein" zu bezeichnen. Nach und nach reihen sich zu beiden Seiten des aussichtsreichen Plateaus sämtliche Highlights des Alpsteins auf, und auch der Blick auf die Allgäuer-,...
Publiziert von marmotta 23. Mai 2014 um 00:14 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Appenzell   T3+  
25 Aug 14
Über den Lisengrat auf den Säntis
Neben der Tour über den Alten Tomliweg stand auch die heutige Tour schon lange auf unserer Wunschliste. Das Wetter war ganz passabel und so wollten wir endlich über den Lisengrat auf den Sänstis gehen. Der Weg zum Ausgangspunkt Gamplüt war schon mit HIndernissen versehen. Die S-Bahn Richtung Rapperswil hatte wegen eines...
Publiziert von Mo6451 25. August 2014 um 22:37 (Fotos:31)
St.Gallen   T3+  
6 Sep 14
Altmannsattel und Rässegg - und plötzlich war der Weg weg.
...oder "pflutschnass auf einen Most beim Zwinglipass". Howdy! Drei Jahre ist es her, seit ich mit girsi das letzt Mal auf Wanderschaft war; auch im September. Zusammengefasst: Winter und eine verschlossene Zwinglipasshütte. Auch dieses Mal sollte uns das Wetter einen gehörigen Streich spielen. Am Freitag noch war...
Publiziert von countryboy 11. September 2014 um 13:59 (Fotos:31 | Kommentare:2)