Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


5:00↑1300 m↓900 m   T4  
11 Sep 10
Blutt Stöckli - Rophaien - Diepen
Die Miniseilbahn bringt mich in 10min nach Ober Axen (980m). Unterwegs unterhalte ich mich mit einem Urner Jäger angeregt über die schöne Bergwelt in seiner Heimat. Ab Ober Axen geht's auf Kiesweg nach Ober Frimseli. Dort lass ich den ersten Alpinwegweiser Richtung Axenrüti links liegen und geh weiter geradeaus. Beim zweiten...
Publiziert von Bergamotte 28. November 2010 um 15:48 (Fotos:7)
4 Tage ↑4790 m↓4317 m   T5  
11 Sep 10
Chli Windgällen im Sonnenschein und Bristen im Schneesturm
Nachdem es im Frühling u.a. wegen zuviel Schnee auf dem Grat nicht für den Bristen gereicht hatte, nahmen wir uns diesmal als Akklimatisationstour den etwas leichteren Chli Windgällen vor. 1. Tag Am Anreisetag ging es (zu zweit) von der Talstation der Golzeren-Seilbahn (mit dem Bus von Amsteg zu erreichen) zur...
Publiziert von niklas 18. Februar 2011 um 20:32 (Fotos:11)
2 Tage ↑680 m↓680 m   ZS III  
11 Sep 10
Pollux 4092m
Die zwei Gipfel Pollux und Castor werden als Zwillinge bezeichnet und sind auf den Landeskarten auch so vermerkt. Zwillinge sind sie jedoch keines Falls auch wenn sie nahe beieinander stehen, denn das Gestein ist sehr unterschiedlich. Der Castor ist aus Glimmerschiefer aufgebaut, gehört zur Monte-Rosa-Decke und der Pollux besteht...
Publiziert von Freeman 13. September 2010 um 00:57 (Fotos:40)
2 Tage ↑1850 m↓1850 m   T3  
11 Sep 10
Baltschiederklause
Après une première randonnée le long des bisses du Baltschiedertal au mois d'août, je suis retourné découvrir cette vallée très sauvage de manière plus approfondie ce week-end, profitant du beau temps pour passer une nuit en altitude à la cabane Baltschiederklause.   Depuis la gare d'Ausserberg, nous optons...
Publiziert von stephen 13. September 2010 um 12:37 (Fotos:30)
↑1400 m↓1250 m   T4-  
11 Sep 10
Niwen Überschreitung
Um nicht den kürzesten, aber den bequemsten Weg zur Faldumalp zu nehmen, nahmen wir in Goppenstein den Bus bis Ferden. Von dort führt der alte Alpweg in gemütlicher Steigung an roten Heidelbeerstauden mit immer noch feinen Beeren auf die für ihre Sicht berühmte Alp. Der Weg zum Niwen ist von hier markiert, er führt knapp...
Publiziert von Kik 7. Dezember 2010 um 20:25 (Fotos:4)
4:00↑500 m↓400 m   T3  
11 Sep 10
Community-Suonenwanderung
laponia41: Unterwegs zu einer Suonentour bereite ich mich jeweils im IC zwischen Bern und dem Wallis mit dem Wanderführer "Wandern an sagenhaften Suonen" auf die kommenden Erlebnisse vor. Heute ist das nicht nötig, sitzt doch mir gegenüber gerberj, der Autor des besagten Taschenbuches. Mit Fachsimpeln...
Publiziert von laponia41 13. September 2010 um 17:49 (Fotos:39 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
2 Tage ↑3100 m↓3100 m   T4 WS+ II  
11 Sep 10
Dom
Krönender Abschluss der Hochtouren-Saison zum Dom - dem höchsten Berg, der ganz in der Schweiz liegt. Kurzfristig kann ich meinen jüngeren Bruderdazu begeistern, mit mir auf den Dom zu kommen. Technisch ist eine Besteigung des Doms nicht sehr anspruchsvoll, doch man hört immer wieder einiges: Langer Zustieg zur Domhütte,...
Publiziert von xaendi 13. September 2010 um 09:43 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
6:00↑1160 m↓1160 m   WS-  
11 Sep 10
Weissmies
Wir übernachten in der Berghütte Hohsaas und nach dem Frühstück um 6 Uhr geht es bei Tagesanbruch los. Der Weg führt über die Skipiste hinunter zum Gletscher und am Rand des Gletschers die Seitenmoräne hinauf: nicht zu weit vom Gletscher entfernen - diesen Verhauer leisteten wir uns auf Grund...
Publiziert von GWu 16. September 2010 um 10:49 (Fotos:4 | Geodaten:1)
1 Tage    T1  
11 Sep 10
Wissengubel
Der Wissengubel -monumentaler Giessen mit Nagelfluhgarantie- versteckt sich in einem schmalen Seitentälchen gleich bei Gibswil im "Weltnaturerbe Tösstal". Der Hohlraum hinter dem Wasserfall ist so hoch und breit, dass man sich problemlosdarin aufhalten kann. Zum Giessen:Das ganze Gebilde ist gegen 30m hoch, in der Mitte...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2010 um 20:23 (Fotos:12 | Kommentare:1)
7:15↑1325 m↓1325 m   T3  
10 Sep 10
Giferspitz, 2542m
Ausgangspunkt war wie schon bei dieser Tour wieder die Talstation der Wasserngratbahn. Es war der letzte Tag unserer Wanderwoche und eine kleine Gruppe wollte noch auf den Giferspitz. Das Wetter war ganz ok. Es hatte zwar viele Wolken, die die Fernsicht stark einschränkten, aber das war schon die ganze Woche so.  ...
Publiziert von bulbiferum 15. September 2010 um 17:23 (Fotos:17 | Geodaten:1)