Pollux 4092m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die zwei Gipfel Pollux und Castor werden als Zwillinge bezeichnet und sind auf den Landeskarten auch so vermerkt. Zwillinge sind sie jedoch keines Falls auch wenn sie nahe beieinander stehen, denn das Gestein ist sehr unterschiedlich. Der Castor ist aus Glimmerschiefer aufgebaut, gehört zur Monte-Rosa-Decke und der Pollux besteht wie auch das Breithorn aus Serpentingestein.
Der Pollux gehört zu den eher wenig schwierigen Viertausender. Bei der Besteigung vom Breithornpass aus ist der Orientierung über das Breithornplateau grosse Beachtung zu schenken, da sich diese über die zahlreichen und gefährlichen Gletscherspalten im Spätsommer sehr schwierig gestalten kann.
Von der Bergstation Klein Matterhorn überquert man das Breithornplateau gegen Osten und verliert dabei bis zum Schwarztor rund 150 Höhenmeter. Über den Südwestgrat erreicht man in abwechslungsreicher Kletterei den Schneegrat der zum Gipfel des Pollux führt.
Die Schlüsselstelle ist eine plattige Querung die jedoch mit dicken Tauen gesichert ist. Mit zwei - drei Express kann man sich zusätzlich sichern. Wir hatte hier erheblichen Stau im Aufstieg und verloren dabei viel Zeit. Nach der Querung klettert man weiter an Tauen hoch zur Madonna Statue und erreicht über den Firngrat den Gipfel.
Die Übernachtung in der Gandegg Hütte ist recht angenehem aber nicht gerade günstig (CHF 79.00 inkl. Marschtee).
Zeiten:
Aufstieg ca. 3.0 Std.
Abstieg ca. 2.5 Std.
wir nahmen es gemütlich und brauchten 8.0 Std. retour.
Tour mit der SAC Sektion Lägern.
Der Pollux gehört zu den eher wenig schwierigen Viertausender. Bei der Besteigung vom Breithornpass aus ist der Orientierung über das Breithornplateau grosse Beachtung zu schenken, da sich diese über die zahlreichen und gefährlichen Gletscherspalten im Spätsommer sehr schwierig gestalten kann.
Von der Bergstation Klein Matterhorn überquert man das Breithornplateau gegen Osten und verliert dabei bis zum Schwarztor rund 150 Höhenmeter. Über den Südwestgrat erreicht man in abwechslungsreicher Kletterei den Schneegrat der zum Gipfel des Pollux führt.
Die Schlüsselstelle ist eine plattige Querung die jedoch mit dicken Tauen gesichert ist. Mit zwei - drei Express kann man sich zusätzlich sichern. Wir hatte hier erheblichen Stau im Aufstieg und verloren dabei viel Zeit. Nach der Querung klettert man weiter an Tauen hoch zur Madonna Statue und erreicht über den Firngrat den Gipfel.
Die Übernachtung in der Gandegg Hütte ist recht angenehem aber nicht gerade günstig (CHF 79.00 inkl. Marschtee).
Zeiten:
Aufstieg ca. 3.0 Std.
Abstieg ca. 2.5 Std.
wir nahmen es gemütlich und brauchten 8.0 Std. retour.
Tour mit der SAC Sektion Lägern.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare