Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


7:15↑1325 m↓1325 m   T3  
10 Sep 10
Giferspitz, 2542m
Ausgangspunkt war wie schon bei dieser Tour wieder die Talstation der Wasserngratbahn. Es war der letzte Tag unserer Wanderwoche und eine kleine Gruppe wollte noch auf den Giferspitz. Das Wetter war ganz ok. Es hatte zwar viele Wolken, die die Fernsicht stark einschränkten, aber das war schon die ganze Woche so.  ...
Publiziert von bulbiferum 15. September 2010 um 17:23 (Fotos:17 | Geodaten:1)
3:30↑600 m↓600 m   T3  
10 Sep 10
Gantrisch
Zustand bei der Wanderung Kondition: gut Bergerfahrung: Fortgeschritten Wetter: bewölkt und warm Kurzzusammenfassung der Tour keine Besonderheiten in der Wegführung, heickle Stelle vor dem Gipfel, Aussicht phänomenal. Wasserscheide - Leiterepass Das Auto stellten wir an einem grossem Parkplatz bei der...
Publiziert von paedu 13. September 2010 um 10:47 (Fotos:6)
5:30↑950 m↓950 m   WS+ III  
10 Sep 10
Piz Kesch ...und zwei einsame Berggänger
Alleine auf großem Berg! (..wetterbedingt) An der Dreiländerspitz hatten wir vor wenigen Tagen ein Wetter erlebt, welches Alpinisten leiber in den Hütten aussitzen! MeteoSchweiz hatte uns für heute (Fr., 10.9.2010) 50 - 80 % Sonne versprochen und auch die tolle Hüttenbesatzung der Chammana d`Es-cha sagte prächtiges...
Publiziert von hgu 13. September 2010 um 13:30 (Fotos:5)
8:00↑1100 m↓900 m   T5-  
10 Sep 10
Piz Grialetsch 3131m
Nous sommes partis de Dürrboden, avec le brouillard et un froid de canard, en direction de la cabane Grialetsch. Le chemin monte gentiment jusqu'au Furrgasee et en marchant encore dix minute, on atteint la cabane. Le brouillard était encore plus épais et il a même commencé à neiger....
Publiziert von drixdrey 12. September 2010 um 00:15 (Fotos:12)
5:00↑381 m↓391 m   T3  
10 Sep 10
Alp de Alögna
Meine Reaktionen waren schon immer phänomenal. In gefährlichen Situationen reagiere ich instinktiv entweder richtig oder falsch. Einmal, es war im Hafen von Genua, wir waren an Land gegangen, wollte mir ein Kumpel ein volles Bierglasan den Kopf schmeissen, weil er merkte, dass ich ihm seine Freundin(die er übrigens erst...
Publiziert von mong 28. April 2020 um 02:55 (Fotos:171 | Kommentare:8)
3:30↑1700 m↓1250 m   T3  
10 Sep 10
Berglauf "Rund um den Vilan"
Will man sich auf die "grossen" Bergläufe in den Alpen vorbereiten, so ist es sicher kein Fehler, sich im Training malden dort geforderten Aufstiegshöhenmetern anzunähern.Da aber in meiner Heimatregion ein ununterbrochener Aufstieg über 1500 Höhenmeter und mehr (und das möglichst noch auf...
Publiziert von marmotta 11. September 2010 um 01:13 (Fotos:15 | Kommentare:1)
2 Tage ↑1000 m↓1000 m   T4-  
10 Sep 10
Cavardirashütte via Brunnipass
Wir sind bis Disentis mit der SBB, dann Seilbähnli bis Caischavedra gefahren. Wir hatten Glück oder Unglück!? SBB von Zürich bis Chur hat über eine Stunde Verspätung gehabt, so haben wir günstige Seilbahnticket bekommen. Ab 14h gibt es günstige Billet, offenbar... Naher haben wir aber grosser Stress gehabt! Wer in der...
Publiziert von amelie 7. Juli 2011 um 13:19 (Fotos:9)
5:00   T3  
10 Sep 10
Gratwanderung Fronalpstock - Hengst
Eine lohnenswerte Gratwanderung mit schönen Tief- und Weitblicken. Vom Fronalpstock 1’922m auf markiertem Bergweg hinunter zum Furggeli 1’732m. Nun in der steilen Südflanke des Huser Stocks auf teilweise fast überversichertem Weg zum Huser Stock 1’904m hinauf. Auf der Krete bleibend zum Chlingenstock 1’935m. Dieser...
Publiziert von saebu 26. September 2010 um 20:32 (Fotos:25)
8:45↑2650 m↓1745 m   T5 I  
10 Sep 10
Pizzo di Claro über die Via Lumino
Heute hat meine Frau mich freundlicherweise mit dem PW von unserem Feriendomizil nach Claro gefahren. So konnte ich bereits kurz nach sieben Uhr bei der kleinen Kapelle bei P412 losmarschieren. Zuerst ein kurzes Stück entlang der Strasse und dann bald auf einfachem Wanderweg gemächlich ansteigend via Censo nach Moncrino....
Publiziert von chaeppi 14. September 2010 um 15:28 (Fotos:20 | Kommentare:5)
5:30↑880 m↓720 m   T5  
10 Sep 10
Rif. Tomeo - Rif. Sambuco (teilweise VAVM) 2. Tag
Eigentlich wollten wir den ganzen VAVM vom Rifugio Tomeo bis zur Cimetta begehen. Glücklicherweise gab es hierzu aber auch diese Variante. Vom Rif. Tomeo folgt man den blauen Markierungen hinab zum Lago Tome (1692 m). Der Weg ist nicht sehr komfortabel, aber leicht zu finden. Jenseits des Sees steigt man eine flache Geröllhalde...
Publiziert von basodino 13. September 2010 um 21:40 (Fotos:18 | Kommentare:1)