Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


2:15↑786 m↓786 m   T2  
27 Okt 13
Mognone si ! Cama no ! Solo per quest'anno.....
Castagnata alla Capanna Mognone ....chi l'ha dura (la testa) la vince......e si bagna........... E cosi' la mitica Castagnata del gruppo Verbalariosi fece....alla Mognone......cosi' come auspicava Maria Assunta e cosi' come Amedeo.....si opponeva. Ci contiamo all'appuntamento al posteggio dell' areoporto di Magadino :...
Publiziert von ugo 1. November 2013 um 18:05 (Fotos:4 | Kommentare:4)
4:00↑700 m↓700 m   T3  
27 Okt 13
Bälmer Grätli con "Spettro di Brocken"
Ennesima domenica di tempo uggioso! A Nord però non dovrebbe essere così male per cui decidiamo di andare nel canton Uri, la zona prescelta è quella del Klausenpass, dovrebbe essere abbastanza a settentrione per godere dei favori del Foehn proveniente da Sud. Siamo in tre, con me ci sono mia moglie Anna e Monica. Alle 9,00...
Publiziert von paoloski 28. Oktober 2013 um 14:37 (Fotos:58)
7:00↑1750 m↓1750 m   T3+  
27 Okt 13
Von Vercorin auf den Roc d'Orzival
La Brinta (2658m) - Sex de la Brinta (2693m) - Roc d'Orzival (2853m). Die Tour bietet eine lange nicht allzu schwierige Gratwanderung zwischen dem Val de Réchy und dem Val d'Anniviers: Von der Crêt du Midi geht es in munterem Auf und Ab bis zum Roc d'Orzival. Der Rückweg im Val de Réchy geht vorbei am Wasserfall von...
Publiziert von poudrieres 28. Oktober 2013 um 19:48 (Fotos:55)
3:00↑690 m↓690 m   T2  
27 Okt 13
Im Gsponer Herbst-Märchenwald
Rechtzeitig wenn die Lärchen beginnen, goldig-gelb zu strahlen, bin ich wieder einigermassen fit. Wie schön! Auf der Suche nach einer technisch und konditionell nicht allzu fordenden Tour stosse ich auf den Gsponer Panoramaweg, welcher durch Baldy und Conny bereits bestens dokumentiert ist. Während es im Berner Oberland...
Publiziert von Mel 27. Oktober 2013 um 21:23 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑450 m↓450 m   T5+  
27 Okt 13
Die Via Dulcinea an der Hörnli Westwand
Dem Don Quijote seine Dulcinea, mir die Hörnli Westwand. Allgemeines: Die Via Dulcinea ist die aufgepeppte Alternative zur klassischen Führe durch die Westwand. Im unteren Teil wird die klassische Route über einen etwas steileren Sporn angeklettert. Im oberen Teil wird die klassische Tour verlassen, berührt diese wieder...
Publiziert von ossi 29. Oktober 2013 um 08:07 (Fotos:26)
7:15↑1240 m↓1240 m   T4+  
26 Okt 13
Fählenschafberg 2104 m - (Fast) einsam im Alpstein
Der Fählenschafberg ist kein Berg, der einem vom Tal ins Auge sticht und somit offensichtlich zu einer Besteigung einlädt. Er versteckt sich auf der mittleren Alpsteinkette zwischen den Freiheittürmen und dem Altmann, einer der wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Er wird nicht oft bestiegen, obwohl er mitten in einer...
Publiziert von Ivo66 26. Oktober 2013 um 22:15 (Fotos:32 | Kommentare:20)
14:15↑2610 m↓520 m   T3  
26 Okt 13
"Von Horn zu Berg": Bodensee - Säntis
Howdy! Die Haupterkenntnis vorweg: "Schon erstaunlich, mit welcher Wucht einen die Erschöpfung treffen kann, wenn man sie - am Ziel angekommen - zulässt." Wie oft sass ich schon mit einem Glas Weisswein in der Hand auf dem Balkon meiner Eltern und sah in der Ferne den Säntis über uns thronen. Besagter Balkon mit...
Publiziert von countryboy 28. Oktober 2013 um 19:01 (Fotos:30 | Kommentare:28)
7:45↑900 m↓1800 m   T5  
26 Okt 13
Fählenschafberg via Mörderwegli und Borsthalden
Von Frümsen lasse ich mich mit der Luftseilbahn bequem zur Stauberen hinaufbringen. Von der Bergstation der Luftseilbahn marschiere ich bei bedecktem Himmel zügig zur Bollenwees. Hier esse ich ein Biberli und trinke eine heisse Schokolade. Die Wirtin des Berggasthauses erkennt mich vom Hikr-Treffen vor zwei Wochen wieder und...
Publiziert von carpintero 28. Oktober 2013 um 01:40 (Fotos:49 | Geodaten:1)
3:00↑470 m↓470 m   T3  
26 Okt 13
Gwidemflue, anregende Kurztour
Nach all dem Zügeln mussten wir wieder mal raus. Heute bot sich diese Gelegenheit und wir wurden mit einem Prachtswetter belohnt. Bis auf den leicht anregenden Auf- und Abstieg zur Gwidemfluh, ist die Tour eigentlich sehr einfach, sowohl technisch, wie auch von der Wegfindung. Von der Bushaltestelle Langenbruck der Strasse...
Publiziert von kopfsalat 26. Oktober 2013 um 19:44 (Fotos:45 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
5:30↑622 m↓518 m   T2  
26 Okt 13
Chaltbrunnental und viel Schlamm am Mettenberg
Das schöne Wetter zu nutzen ist eigentlich Pflicht. Allerdings sind die ganz hohen Ziele nach den vielen Regenfällen nicht so optimal, und so fuhren wir heute in den Kanton Basel-Landschaft. bulbiferum hatte im April einen Bericht über das Chaltbrunnental veröffentlicht hier, das wollten wir uns einmal ansehen. Der...
Publiziert von Mo6451 26. Oktober 2013 um 19:52 (Fotos:30 | Kommentare:3)