T4
St.Gallen   T4  
21 Nov 09
Fast alle Churfirsten an einem späten Novembertag
Fast alle 7 Churfirsten an einem späten Novembertag Die ausserordentlich milden Temperaturen liessen uns das schon länger insgeheim gehegte Projekt des grossen Churfirstenklassikers, der Besteigung aller 7 Gipfel, ins Auge fassen. Leider sollte es anders kommen; und wahrscheinlich tut es auch gut, ab und zu wieder...
Publiziert von hansi 24. November 2009 um 18:01 (Fotos:13)
St.Gallen   T4  
28 Okt 07
Hinderrugg
Die Churfirsten sind ein beliebtes Wander- und Kletterziel. Um einen ersten Eindruck zu erhalten wälte ich an diesem schönen Herbsttag erst einmal eine nicht ganz so anspruchsvolle Wanderroute von Walenstadt durch das Valsloch auf den Hinderrugg und runter nach Alt St. Johann. Von Walenstadt erreicht man auf dem...
Publiziert von Freeman 14. April 2010 um 23:26 (Fotos:23 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4  
27 Jun 10
Toggenburger 'Seven Summits'
Alle sieben Churfirsten an einem Tag besteigen? Dass dabei mehr als 3500 Höhenmeter zu bezwingen sind, liess uns zweifeln, ob das für uns wirklich machbar wäre. Versuchen könnte man es ja... Aber wenn schon, denn schon: Es sollte eine Tour 'by fair means' geben - also ohne Zuhilfenahme von Seilbahnen....
Publiziert von xaendi 28. Juni 2010 um 23:32 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4  
8 Mai 11
Bergeinsamkeit am Chäserrugg - von Walenstadtberg nach Unterwasser
Nein - kein verspäteter Aprilscherz, sondern der Bergbahn zu verdanken. Oder besser gesagt, dem Umstand, daß sie bis Anfang Juni Pause macht. Die Tour vom Walenstadtberg zum Chäserrugg ist schon vielfach beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform. Zunächst von 'Walenstadt mit Bus bis zur Endstation...
Publiziert von dulac 13. Mai 2011 um 02:03 (Fotos:68 | Kommentare:8)
St.Gallen   T4  
29 Okt 11
High Noon @ Hinterrugg und via Nideri wieder zrugg
Howdy! Auch ich bin ob des güldenen Herbstes und der super Wetteraussichten nochmals Müllers Lust erlegen und habe mir eine würdige Saisonabschlusswanderung zusammengeschustert (dies obwohl ich die Saison bereits schon einmal als beendet erklärt habe; das lehrt einen wieder mal: die Vorstellung ist erst zu Ende, wenn der...
Publiziert von countryboy 31. Oktober 2011 um 22:07 (Fotos:31)
St.Gallen   T4  
16 Jun 12
7 Churfirsten
Wieder einmal über die sieben Berge. Diesmal plante ich die Wanderung als Sektionstour des firmeninternen Sportclubs. Sechs Unerschrockene liessen sich für das Vorhaben begeistern, sodass wir uns schliesslich zu siebt aufmachten, um die sieben Churfirsten zu besuchen. Um uns den Churfirsten sanft anzunähern, fahren wir mit...
Publiziert von xaendi 16. Juni 2012 um 23:21 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
12 Jul 13
Die sieben Churfirsten
Sieben auf einen Streich... Von der Idee, die sieben Churfirsten an einem Tag zu besteigen, bin ich fasziniert, seit ich das Sägeblatt der Toggenburger Seven Summits 2012 vom Säntis aus zum ersten Mal sah. Was waren das für unglaubliche Berge? Wie kommt diese gleichmäßige Bildung zustande? Schnell bekam ich heraus,...
Publiziert von Nik Brückner 16. Juli 2013 um 10:56 (Fotos:55 | Kommentare:7)
St.Gallen   T4  
15 Aug 13
Churfirsten: Sieben auf einen Streich
Churfirsten: Sieben auf einen Streich Zugegeben, wir haben die einfachste Variante gewählt, um alle sieben Gipfel zu besuchen. Mit der Bahn auf den Chäserrugg wird uns der erste Gipfel geschenkt und der Abstieg nach Starkenbach haben wir mit der Selunbahn verkürzt. Trotzdem sind es 2300m Aufstieg und 3000m Abstieg, die...
Publiziert von Bergstiger 16. August 2013 um 19:18 (Fotos:22)
St.Gallen   T4  
17 Aug 13
Alle 7 Churfirsten in einem Tag, West-Ost-Passage
Die Idee habe ich natürlich von unseren hikr-Marathonbesteigern geklaut, nichts desto trotz musste ich das Projekt doch auch einmal selber durchführen. Der 17. August 2013 stellte sich zwar wettermässig nicht als das allerbeste Datum heraus, aber die Bewölkung und zum Teil fast schon kühle Frische halfen sicher, das Programm...
Publiziert von Dimmugljufur 17. August 2013 um 22:12 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Nidwalden   T4  
22 Okt 13
Blauäugig?
Während unserer Kurzferien in der Zentralschweiz haben Irène und ich ein paar der lokalen Höger auf eher selten begangenen Wegen bestiegen.   Am Freitag gings von Weggis via Gällen nach Stuck und dort über die Köpfe hoch zu den Geissrügge-Treppen und dann via Chänzeli auf den Rigi-Kulm. Die Wegspur im Bereich...
Publiziert von PStraub 23. Oktober 2013 um 14:43 (Fotos:15)
St.Gallen   T4  
6 Jul 14
Sieben Churfirsten
Oops! … I Did It Again. Weil eine andere Tour übers Wochenende abgesagt ist, die Wetterprognosen aber doch nicht so schlecht sind und ich unbedingt wieder einmal eine längere Wanderung unternehmen möchte, entscheide ich mich spontan für die sieben Churfirsten. Weil ich die Tour nun schon zum vierten Mal unternehme, muss ich...
Publiziert von xaendi 7. Juli 2014 um 10:57 (Fotos:21 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
10 Okt 15
Unterwasser - Chäserrugg - Quinten in Topform
Etwa um 8 Uhr habe ich meine Tour in Unterwasser gestartet. Der Anstieg Richtung Bergstation der Iltios-Bahn war wunderbar. Ein angenehm kühler Herbstmorgen und noch keine Wanderer unterwegs - perfekt. Nach der Ankunft auf der Iltios-Bergstation ging der Weg für mich weiter in Richtung Stöfeli. Dort genehmigte ich mich einen...
Publiziert von Almoehi 11. Oktober 2015 um 21:49 (Fotos:9 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4 6b  
23 Jun 16
the roof is on fire - Klettern am Etter Dach
Ein grosses Dach das man Klettern kann bei den Churfirsten, es ist bekannt geworden durch das Video von Paul Etter. Er hat die Route am 5. September 1971 erstbegangen. Wenn man die R471 und R472 nimmt, Klettert man 11SL. Start mit Pädi in Unterwasser, wo wir das Auto abstellten. Ab da mit der ersten Bahn hoch bis zum...
Publiziert von tricky 27. Juni 2016 um 14:21 (Fotos:28 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
22 Jun 17
Churfirsten, einen ausgelassen
Es war Zeit, den Saisoneinstieg zu planen. Eine leichte Tour sollte es zu Beginn sein. Also die 7 Churfirsten in West-Ost-Richtung. So weit, so ambitioniert. Ein grosses Hindernis machte meinem Wanderkumpan Oli und mir dabei einen ziemlichen Strich durch die Rechnung. Die Wettervorhersage wiederholte die letzten Tage immer nur...
Publiziert von Dimmugljufur 23. Juni 2017 um 20:29 (Fotos:11)
St.Gallen   T4  
4 Jul 17
7 Churfirsten in einem 1 Tag
Angeregt durch verschiedene Berichte hier auf Hikr ging ich am 04.07. mein Glück versuchen. Da ja die Kampftour im Toggenburg schon zig-Mal beschrieben ist, möchte ich hier nur noch anfügen, was ich auf die Schnelle nicht gefunden habe rsp. was ich nächstes Mal anders machen würde. Start: früher Startist zu empfehlen, ich...
Publiziert von Nussgipfel 22. August 2017 um 21:28 (Fotos:7)
St.Gallen   T4  
10 Sep 20
Schnüerliweg - Auf Umwegen auf den Hinderrugg (2306 m)
Jedes Mal, wenn ich via Valsloch auf Chäser- und Hinderrugg gestiegen bin, habe ich gedacht, es wäre einmal Zeit für den Schnüerliweg. Heute hat es endlich geklappt. Derzeit wird die Kombination Schnüerliweg - Palis-Nideri bevorzugt. Das macht für einen Biker wenig Sinn, ich habe den Aufstig zum Hinderrugg vorgezogen....
Publiziert von PStraub 10. September 2020 um 17:17 (Fotos:9)
St.Gallen   T4  
17 Jun 21
Valsloch jetzt begehbar
Irène und ich machen in der Zwischensaison gerne mal die Runde Walenstadt - ReHa-Klinik - Sitzstein-Einstieg via "alten Weg" - Hochrugg - ReHa-Klinik. Bei einer dieser Begehungen meinte ich, eher als Witz, jetzt könnten wir gleich noch hoch zu Chäser- und Hinterrugg. So umständlich diese Variante auch sein mag, die Idee blieb...
Publiziert von PStraub 17. Juni 2021 um 16:07 (Fotos:6)
St.Gallen   T4  
3 Jul 21
7 Churfirsten möglichst effizient
Wir wussten das wir unsere Kräfte einteilen müssen. Deshalb haben wir nach der leichtesten Variante gesucht. Ich möchte auf die Punkte Zeitmanagement und Querungen/Rucksackdepots eingehen und hoffe das diese Infos Euch helfen werden. Es war ein tolles Erlebnis! Zeitmanagement: Gestartet sind wir am Parkplatz Breitenalp (von...
Publiziert von Bernd 6. Juli 2021 um 22:12 (Fotos:3)
St.Gallen   T4  
24 Sep 21
Hinderrugg / Chäserrugg via Bärgerlaui
Zu Irènes jährlichem "Pflichtprogramm" zählt der Chäserrugg via Bärgerlaui/Chammsässli/Valsloch. Und heute waren die Bedingungen dafür optimal. Start war in Walenstadtberg - Alte Post. Über die Route gibt es nichts zu berichten, sie ist durchgehend markiert. Derzeit ist alles im grünen Bereich. Im Aufstieg trafen wir...
Publiziert von PStraub 24. September 2021 um 16:00 (Fotos:5)
St.Gallen   T4  
20 Jul 23
Chäserrugg zum Letzten
Im Frühjahr 2022 hatte sich Peter mit der Besteigung des Finsteraarhorns von den Hochtouren verabschiedet. Ich selber merke, dass ich gewisse Touren – mit meinen 75 Jahren - nicht mehr unternehmen sollte, auch wenn ich konditionell stark bin. Deshalb entschied ich mich, noch ein letztes Mal auf den Chäserrugg zu steigen....
Publiziert von mami6 21. Juli 2023 um 07:29 (Fotos:3 | Kommentare:3)
T4-
St.Gallen   T4-  
26 Jun 10
Alle sieben Churfirsten an einem Tag
Eine Tagestour auf alle sieben Churfirsten über die Nordrücken ist weniger wegen technischer Schwierigkeiten,sondern aufgrund der vielen Höhenmeter eine echte Herausforderung.Zu zweit unternahmen wir dieseTour an einem sehr sonnigen Junitag von West nach Ost. Mit einer vorbestellten Frühfahrt fuhren wir in...
Publiziert von GeoFinder 29. Juni 2010 um 23:19 (Fotos:8 | Kommentare:6)
St.Gallen   T4-  
28 Jun 11
Hinterrugg via Valsloch
Ein idealer Tag zum Wandern. Zufällig habe ich Frei. So habe ich kurzfristig entschieden, Hinterrugg von Walenstadt zu wandern. Zürich nach Walenstadt mit dem zug, anschliessend mit dem Bus bis Sanatorium. Insider Tipp! Es gibt direkten Zugang zur Sitzstein. Von Sanatorium aus ca.200m Richtung Schrina normalen Weg laufen....
Publiziert von amelie 29. Juni 2011 um 18:57 (Fotos:21)
St.Gallen   T4-  
30 Jul 11
Chäserrugg 2262m, Hinderrugg 2306m
Vom Wildhaus über Nideri zur Alp Lüsis und zurück über Valsloch 1. TAG. Von der Bergbahntalstation in Wildhaus gut beschildert zur Gamsalp (T1), über Sattel und Obersesshüttli zum Nideripass(T3), und schließlich zum Kurhaus Lüsis, wo wir sehr gut übernachtet haben (T3). 2. TAG: Von Lüsis zur Alp Tschingla (T3), wo...
Publiziert von milan 1. August 2011 um 21:21 (Fotos:16)
St.Gallen   T4-  
6 Okt 11
HInterrugg via Valsloch
Als Abschluss dieser Saison haben wir zum 4ten mal Hinterrugg ausgewählt. Rehaklinik-Sitzstein Ich sage immer wieder laut. Es gibt ganz schöne Abkürzung! Klinik aus Richtung Schrina den normalen Weg laufen. (Wie der Gelbe Tafel anzeigt.) Beim ersten Autoausweichungsplatz scharf Rechts hat es Einstieg zur Sitzstein. Anfang...
Publiziert von amelie 8. Oktober 2011 um 17:18 (Fotos:12)
St.Gallen   T4-  
24 Okt 13
Via Valsloch auf Hinderrugg 2306m und Chäserrugg 2262m
Die Chauffeuse, die uns um 08.35 im Bus von Walenstadt Bhf nach Walenstadtberg hochfährt, verdient ein Lob. Bei der Alten Post informiert sie, wer hier aussteigen soll: "Wanderer über Schrina nach Quinten und Berggängerdurch die Berger Laui nachTschingla und Valsloch, bitte hier aussteigen! Allen einen schönen Tag." Das ist...
Publiziert von CampoTencia 25. Oktober 2013 um 21:28 (Fotos:32 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4-  
6 Okt 14
Chäserrugg als Abschluss
Das Jahr 2014 war es für mich kein gutes Bergjahr. Viele Gipfeln habe ich verpasst. Das Wetter war es nicht so ganz gut im Juli. Körperlich war ich gar nicht so fit. Abschluss soll schöne Tour sein und ich muss das Gipfel erwischen. Reha Klinik-Sitzstein wie immer, Abkürzung. Einstieg ist unter hort. Hin und wieder...
Publiziert von amelie 18. Februar 2015 um 14:31 (Fotos:3)
St.Gallen   T4-  
25 Sep 15
Hinderrugg 2306m mit "Sahnehäubchen"
Gestartet bin ich in Wildhaus Kollersweid (1039m). Dem guten Weg hoch ging es nach Oberdorf (1233m). Ab hier der Beschilderung folgen über Iltios nach Selamatt (1390m). Einfacher Wäre der Weg von Alt Sankt Johann direkt nach Selamatt oder mit der Bahn hoch. Der weitere Weg führt ebenfalls der Beschilderung nach über...
Publiziert von Eberesche 25. September 2015 um 19:58 (Fotos:12)
St.Gallen   T4-  
8 Jul 22
Chäserrugg von Süden
Einmal pro Wandersaison von der Walenstadter-Seite auf den Chäserrugg, das muss einfach sein (inklusive Hinterrugg als Bonusprogramm). Wir fahren mit dem Bus bis zur Haltestelle Stauffacher und gehen zügig den Bergerlaui-Weg an, uns noch gut an die frühere Linienführung erinnernd - vor dem Lawinenabgang, der das Passieren...
Publiziert von mami6 8. Juli 2022 um 18:41 (Fotos:8)
T3+
St.Gallen   T3+ I  
4 Jun 11
Zuestoll, Hinterrugg & Chäserrugg
Ursprünglich hatte ich eine Rophaien-Tour im Visier; aber irgendwie traute ich dem Urner Wetter nicht so ganz ... Im Toggenburg versprach das Wetter hingegen länger stabil zu bleiben; die Churfirsten stehen ja auch schon länger auf der Projektliste. Der Plan war, zuerst den Schibenstoll zu besuchen mit der Option, ev. noch auf...
Publiziert von Linard03 5. Juni 2011 um 17:19 (Fotos:25)
St.Gallen   T3+  
26 Jun 11
Über 6000 Aufwärts-Hm von Walenstadt nach Starkenbach (inkl. allen 7 Churfirsten)
Die 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen wurde ja schon des öfteren gemacht und auch hier beschrieben. Nichts desto trotz wollte auch ich dies mal vollbringen, wobei mein Hauptziel, die Marke von 6000 Aufwärtshöhenmetern war. Da ich kurzfristig kein Hotelzimmer mehr in Walenstadt fand, entschloss ich mich mit dem letzten...
Publiziert von Merida 28. Juni 2011 um 00:05 (Fotos:1 | Kommentare:11)
St.Gallen   T3+  
1 Jun 11
Direttissima von Walenstadt auf die Chäserrugg
Just vor der Sommersaison erschien mir die Überschreitung der Churfirsten eine gute Idee, da man so die Ströme der sonnenhungrigen Bergbahnfahrer gerade noch vermeiden konnte. Also machte ich mich von Walenstadt auf dem direkten Weg Richtung Chäserrugg. Der Weg führt beinahe von Beginn weg sehr steil durch den Wald. Eigentlich...
Publiziert von platonismo 12. September 2011 um 21:28 (Fotos:2 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
15 Jul 13
Walenstadt-Nideri-Chäserrugg
Thechnisch ist nicht so schwer dafür ist Ausdauer gefragter Tour Walenstadt-Lüsis Wir sind via Tünelen kleine Abkürzung genommen, bzw. vermied die Fahrstrasse. Kurz vor dem I Simplon sind wir auf der Lüsis Strasse. Diese Strasse ist voll Staub, sehr strak befahren, es stinkt. Es gibt ganz viele Erdbeerli aber ich hatte...
Publiziert von amelie 16. Juli 2013 um 09:37 (Fotos:17)
St.Gallen   T3+ I  
8 Jun 14
2tägige Churfirsten-OstRunde
Gewissermassen als Fortsetzung der letztjährigen großen Runde, war an diesen sonnigen & heißen Pfingsten (So 8.6. & Mo 9.6.2014) der Übergang vom Toggenburg in´s Seeztal an der Reihe. Zusammen mit der tüchtigen Ruth zu wandern, ist für mich immer wieder ein Genuß - auch wenn diesesmal der Höhenschwindel (Vertigo)...
Publiziert von Kaj 12. Juni 2014 um 01:17 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
T3
St.Gallen   T3  
14 Jun 02
Churfirsten-Tour
Die klassische, grosse Churfirsten-Tour! Alle 7 Churfirsten an einem Tag und weiter über den Leistchamm nach Amden. Konditionstour mit über 4000Hm Aufstieg in 12 Stunden. Biwak beim Stöfeli oberhalb Iltios. An einem Vormittag (11.30 auf dem Selun) über die 7 Churfirsten. Klares, kühles Wetter. Schneefelder...
Publiziert von Delta 24. März 2006 um 11:32 (Fotos:1)
St.Gallen   T3 I  
23 Okt 04
östliche Churfirsten: schöne Herbsttour
Route: CHAESERRUGG-HINTERRUGG-Pt. 2045 (Grat)-GLURIS- HINTERLöCHEREN-RüGGLI- SCHIBENSTOLL-RüGGLI-ZUESTOLL- RüGGLI-HINTERLöCHEREN- SELAMATT-ALT St. JOHANN Wetter: überraschend kurz Regen am Anfang. Später Sonne und Wolken. Ein schöner Herbsttag. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 23:37 (Fotos:4)
St.Gallen   T3  
4 Aug 07
Frümsel 2267, Hinterrugg, 2306 Chäserrugg 2262
Churfirsten  ... die letzen Drei Start um neun in Starkenbach, wo ich mein Äuti parkiere. Schon jetzt ist es süttig heiss, hätte wohl besser nicht so trödeln und die kühlen Morgenstunden nutzen sollen .. tja. Via Strichboden 1636m und einer kleinen querfeldein Abkürzung auf den Frümsel...
Publiziert von Nadine 11. August 2007 um 10:37 (Fotos:3 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3 6b  
6 Sep 06
Bandwurm an der Hohwand
Die Hohwand ist eine dem Chäserrugg südlich vorgelagerte Felsbastion. Sie ist von vielen Ein- bis Mehrseillängen-Routen durchzogen. Viele davon wurden von oben eingebohrt und haben den Charakter von Klettergartentouren in alpinem Ambiente. Es finden sich aber auch einige Klassiker, wovon die Etter-Direktroute...
Publiziert von ossi 5. September 2007 um 12:03 (Fotos:4)
St.Gallen   T3  
8 Okt 07
Hinderrugg/Chäserrugg (2306 m / 2262 m)
Vom halblegalen Parkplatz Hinderlücheren (1546 m) via Sattel (1905 m) auf den Hinderrugg (bis zum, Gipfel keiner Menschenseele begegnet), weiter zum Chäserrugg (saurer Most mit Pommes Chips statt Pommes Frites, da um 10 h noch keine warme Küche). Zurück über Hinderrugg - Glu(u?)ristal.
Publiziert von NiklSchr 8. Oktober 2007 um 14:53 (Fotos:4)
St.Gallen   T3  
2 Okt 07
Churfirsten in einem Tag?
Die Idee war super, die Planung war für mich eigentlich untypisch mangelhaft und daraus folgt, um es vorweg zu nehmen, dass die Ausführung scheiterte. Eigentlich wollte ich ausprobieren, ob man an einem Tag alle Churfirsten besteigen kann. Das Scheitern dieses Versuches möchte ich hier etwas aufzeigen... Anreise...
Publiziert von MunggaLoch 2. März 2008 um 11:53 (Fotos:6 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3  
19 Okt 08
Chäserrugg über Nideri
Schon eine nahrhafte Tour, im Ganzen knapp 2000 Höhenmeter. Wenn ich die 15 noch dazu rechne, die ich brauche, um zu Hause in den 5. Stock aufzusteigen, sind sie jedenfalls perfekt, die 2000 Meter. Start in Walenstadt, dann über eine rot-weiss markierte Route via Gräpplig nach Lüsis. Zuerst ist's eine alte...
Publiziert von Chääli 19. Oktober 2008 um 23:17 (Fotos:7 | Kommentare:1)
St.Gallen   T3  
26 Aug 07
Die Churfirsten stehen spalier
Hoch über dem Walensee den Churfirsten entlang - eine Wanderung von der Chäserugg hinunter nach Quinten mit besten Aussichten. Auf die Chäserugg fällt der Startschuss für unsere Tour. Zuerst muss man jedoch die atemberaubende Aussicht bewundern. Der Alpstein auf der Nordseite und der Walensee weit unter...
Publiziert von BerniV 21. Dezember 2008 um 19:21 (Fotos:8)
St.Gallen   T3  
27 Sep 09
Alvier ( 2343m ), Chäserrugg ( 2262m ) & Hinterrugg ( 2306m )
Ursprünglich wollte ich diese Tour ja am Samstag machen, durch eine Verkettung unglücklicher Umstände sah ich mich allerdings dann gezwungen heute auf`s geliebte Ausschlafen zu verzichten und in aller Herrgottsfrühe nach St.Gallen zu fahren. Na ja, was macht man nicht alles für sein Hobby... Auf den Alvier wollte ich...
Publiziert von maawaa 27. September 2009 um 21:56 (Fotos:7)
St.Gallen   T3  
26 Jun 10
Unterwasser - Gamserrugg - Chäserrugg - Hinterrugg
Früh am Morgen bin ich von Frauenfeld ins Toggenburg gefahren. An der Talstation Unterwasser habe ich parkiert. Von dort ging es dann zu Fuss weiter. Gestartet bin ich um 8:30. Die Tour: Unterwasser - Wildhaus - Gamsalp - Chäserrugg - Hinterrugg - Chäserrugg. Von Chäserrugg dann wieder gemütlich mit der...
Publiziert von tschiggi 26. Juni 2010 um 17:36
St.Gallen   T3  
21 Jul 08
Klangweg, Chäserrug 2262m und Hinterrug 2306m
Der erste Tag meines letzten Urlaubs mit der ganzen Familie in meiner Teenagerzeit sollte uns auf einem gemütlichen Weg im Toggenburg auf den höchsten Gipfel der Churfirsten bringen. In Wildhaus begann die gemütliche Wanderung, die uns zuerst auf dem Klangweg unterhalb der Churfirsten durch herrlichen Bergwald und auf...
Publiziert von alpensucht 13. Februar 2011 um 20:01 (Fotos:3)
St.Gallen   T3  
18 Aug 01
Von Alt St.Johann auf zwei Churfirsten
Die mit senkrechten Wänden zum Walensee abfallenden Churfirsten haben eine wesentlich zahmere grasige Nordseite,über die sie relativ leicht besteigbar sind.Wer auf Seilbahnen verzichtet muss dabei von Alt St.Johann aus ca. 1400Hm überwinden. Start in Alt St.Johann auf guten bezeichneten Wegen zur Alp Selamatt und weiter ohne...
Publiziert von trainman 15. Mai 2011 um 13:46 (Fotos:6)
St.Gallen   T3 VII-  
12 Jun 11
Klettern am Chäserrugg (Munigrind am Tristencholben)
Wegen des unsicheren Wetters über Pfingsten mussten wir die geplanten Skihochtouren im Berner Oberland absagen und suchten uns stattdessen ein Klettergebiet in der Nähe aus. So viel unsere Entscheidung auf den Chäserrugg, der schöne Mehrseillängenrouten zu bieten hat. Sonntagmorgen: Anfahrt mit Auto und öV nach Unterwasser,...
Publiziert von Tina 13. Juni 2011 um 18:00 (Fotos:10)
Appenzell   T3  
5 Jun 11
Toggenburger Höhenweg Teil 1 mit Hinterrugg und Chäserrugg
Nachmittags Aufstieg von Wildhaus zur Sellamat über den Klangweg und später Sagenweg. Technisch einfach T1 und bestens geeignet für Kinder. Wer die Ruhe sucht der startet erst am späten Nachmittag. Am Morgen Aufstieg zum Hinterrugg. Eine schöne abwechslungsreiche Tour. In den oberen Schattenbereichen hat es noch...
Publiziert von schimi 12. Juli 2011 um 13:38 (Fotos:5)
St.Gallen   T3  
4 Jul 10
Hinterrugg und Chäserrugg
ganz gewöhnliche Wanderung auf Hinterrugg und Chäserugg. Für mich ist es aber ungewöhnlich. Mein erster Bergtour! Das Wetter ist nicht so toll. (ein Glück. Es ist nicht so heiss.) Bis Alp Selamatt sind wir mit dem Bähnli, aber im geschlossenen Kabine gefahren. Gleich beginnt aufwärts. Es ist anstrengender als ich...
Publiziert von amelie 16. Juli 2011 um 17:58 (Fotos:12)
St.Gallen   T3  
9 Mai 11
Churfirsten vom Chäserrugg bis zum Brisi
Eine Wanderung von Walenstadt über die Gocht nach Amden war mein heutiger Plan. Daraus sollte schlussendlich meine bisher hm-reichste Tour werden. Aber der Reihe nach: Chäserrugg (2248m) und Hinderrugg (2306m) - T3 (ohne Schnee vermutlich T2) Ich durchquere Walenstadt gegen N und steige über Chriesistein und Wissenberg zur...
Publiziert von Daenu 11. Mai 2012 um 16:52
St.Gallen   T3  
6 Sep 12
Chäserrug und Hinderrug - mehr Nebel als Sonne
Eigentlich sollte der Tag heute ganz anders verlaufen, aber das Wetter machte einen dicken Strich durch die Rechnung. Der Wetterbericht am Morgen zeigte noch Sonnenschein für heute und die nächsten Tage, nur machmal ist er halt wie sechs richtige im Lotto, ein Zufallstreffer. Eingestellt hatte ich mich auf drei Tage mit Biwak...
Publiziert von Mo6451 6. September 2012 um 23:04 (Fotos:26 | Kommentare:2)