Schnüerliweg - Auf Umwegen auf den Hinderrugg (2306 m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jedes Mal, wenn ich via Valsloch auf Chäser- und Hinderrugg gestiegen bin, habe ich gedacht, es wäre einmal Zeit für den Schnüerliweg. Heute hat es endlich geklappt.
Derzeit wird die Kombination Schnüerliweg - Palis-Nideri bevorzugt. Das macht für einen Biker wenig Sinn, ich habe den Aufstig zum Hinderrugg vorgezogen.
Erst mit dem Bike von Unterterzen via Tscherlach bis zur Abzweigung des Valsloch-Weges kurz vor Hinterbüls (ca. 1430 m). Ab hier am Chammsässli vorbei bis knapp vor die enge Stelle des Valslochs. Früher hatte es da einen Wegweiser und Markierungen, die scheint ein Vertreter der "reinen Lehre" entfernt zu haben.
Hat man den Einstieg erwischt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen: Es gibt nur gerade die eine Spur. Und die ist wirklich eindrücklich angelegt - wer (viel!) Aussicht mag, ist hier richtig.
Schwierig ist es nicht, an sich ist nur eine Stelle ein richtiges T4. Die heikle Passage kurz vor der Stollenfurgge ist ja mit Stangen und Seilen mehr als ausreichend gesichert.
Nach der Stollenfurgge geht es erst einmal tüchtig hinab. Ich bin auf ca. 1750 m abgestiegen und habe dann begonnen, den Fuss des Schibenstolls zu umrunden. Das war ein mehr als einstündiger Kampf gegen Alpenrosen und anderes unerwünschtes Gebüsch, das dort wahlweise Blockschutt oder Karrenfelder bedeckt. Jeder Schritt kann einer ins Leere sein ..
Der anschliessende Aufstieg durch das Gluristal bietet ähnliche Höhepunkte, erst unter P. 1897 geht die Vegetation in Wiesland über. Der weitere Aufstieg bis zum Bier in der Design-Beiz verlief auf dem markierten Weg.
Werte gemäss SchweizMobil:
HD Bike (auf) 1150 m
HD zu Fuss (auf) 1270 m
HD total: 1850 m (Bike-Anteil, siehe hier)
Distanz (total) 38 km
Derzeit wird die Kombination Schnüerliweg - Palis-Nideri bevorzugt. Das macht für einen Biker wenig Sinn, ich habe den Aufstig zum Hinderrugg vorgezogen.
Erst mit dem Bike von Unterterzen via Tscherlach bis zur Abzweigung des Valsloch-Weges kurz vor Hinterbüls (ca. 1430 m). Ab hier am Chammsässli vorbei bis knapp vor die enge Stelle des Valslochs. Früher hatte es da einen Wegweiser und Markierungen, die scheint ein Vertreter der "reinen Lehre" entfernt zu haben.
Hat man den Einstieg erwischt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen: Es gibt nur gerade die eine Spur. Und die ist wirklich eindrücklich angelegt - wer (viel!) Aussicht mag, ist hier richtig.
Schwierig ist es nicht, an sich ist nur eine Stelle ein richtiges T4. Die heikle Passage kurz vor der Stollenfurgge ist ja mit Stangen und Seilen mehr als ausreichend gesichert.
Nach der Stollenfurgge geht es erst einmal tüchtig hinab. Ich bin auf ca. 1750 m abgestiegen und habe dann begonnen, den Fuss des Schibenstolls zu umrunden. Das war ein mehr als einstündiger Kampf gegen Alpenrosen und anderes unerwünschtes Gebüsch, das dort wahlweise Blockschutt oder Karrenfelder bedeckt. Jeder Schritt kann einer ins Leere sein ..
Der anschliessende Aufstieg durch das Gluristal bietet ähnliche Höhepunkte, erst unter P. 1897 geht die Vegetation in Wiesland über. Der weitere Aufstieg bis zum Bier in der Design-Beiz verlief auf dem markierten Weg.
Werte gemäss SchweizMobil:
HD Bike (auf) 1150 m
HD zu Fuss (auf) 1270 m
HD total: 1850 m (Bike-Anteil, siehe hier)
Distanz (total) 38 km
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare