Klettern am Chäserrugg (Munigrind am Tristencholben)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen des unsicheren Wetters über Pfingsten mussten wir die geplanten Skihochtouren im Berner Oberland absagen und suchten uns stattdessen ein Klettergebiet in der Nähe aus. So viel unsere Entscheidung auf den Chäserrugg, der schöne Mehrseillängenrouten zu bieten hat.
Sonntagmorgen: Anfahrt mit Auto und öV nach Unterwasser, mit Bahn und Gondel bis auf den Chäserrugg (Retour-Fahrt 24 CHF).
Vom Restaurant auf dem Chäserrugg wandert man ca. 30 Minuten Richtung Tristencholben. Immer wieder säumen hölzerne Sitzbänke den Wanderweg und landen zum verweilen ein. Schliesslich fällt der Weg steiler ab in das Couloir vor dem imposanten Tristencholben, dort richten wir unser Materialdepot ein und steigen ins Couloir ab. Im unteren Teil findet man auf der rechten Couloirseite einen gut eingerichten Stand, wo wir uns bis zum Einstieg abseilen.
Der Anfang der Route Munigrind ist mit weisser Schrift und mit einem roten Pfeil markiert. Die ersten Seillängen (2a, 4b, 4b) finden wir noch ohne grosse Probleme. Danach wechseln wir ungewollt die Route und steigen in den schwierigeren Teil auf der rechten Seite ein. Weiter gehts mit 2 Seillängen 5b und den Abschluss krönt noch eine 6b mit einem heiklen kleinen Überhang. Je nach Topo wird dieser Teil auch mit 6a+ bewertet.
Vom Gipfel her kann man bequem über die bestens eingerichtete Abseilstelle 40m bis zum Materialdepot abseilen.
Rückweg zum Chäserrugg in ca. 40 Min. passend aufs letzte Bähnli um 17:15 Uhr.
Material: ca. 7 Expressen, 2 Friends, 2 Halbseile (mind. 40m), Abseil- und Sicherungsmaterial
Sonntagmorgen: Anfahrt mit Auto und öV nach Unterwasser, mit Bahn und Gondel bis auf den Chäserrugg (Retour-Fahrt 24 CHF).
Vom Restaurant auf dem Chäserrugg wandert man ca. 30 Minuten Richtung Tristencholben. Immer wieder säumen hölzerne Sitzbänke den Wanderweg und landen zum verweilen ein. Schliesslich fällt der Weg steiler ab in das Couloir vor dem imposanten Tristencholben, dort richten wir unser Materialdepot ein und steigen ins Couloir ab. Im unteren Teil findet man auf der rechten Couloirseite einen gut eingerichten Stand, wo wir uns bis zum Einstieg abseilen.
Der Anfang der Route Munigrind ist mit weisser Schrift und mit einem roten Pfeil markiert. Die ersten Seillängen (2a, 4b, 4b) finden wir noch ohne grosse Probleme. Danach wechseln wir ungewollt die Route und steigen in den schwierigeren Teil auf der rechten Seite ein. Weiter gehts mit 2 Seillängen 5b und den Abschluss krönt noch eine 6b mit einem heiklen kleinen Überhang. Je nach Topo wird dieser Teil auch mit 6a+ bewertet.
Vom Gipfel her kann man bequem über die bestens eingerichtete Abseilstelle 40m bis zum Materialdepot abseilen.
Rückweg zum Chäserrugg in ca. 40 Min. passend aufs letzte Bähnli um 17:15 Uhr.
Material: ca. 7 Expressen, 2 Friends, 2 Halbseile (mind. 40m), Abseil- und Sicherungsmaterial
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare