Frümsel 2267, Hinterrugg, 2306 Chäserrugg 2262
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Churfirsten ... die letzen Drei
Start um neun in Starkenbach, wo ich mein Äuti parkiere. Schon jetzt ist es süttig heiss, hätte wohl besser nicht so trödeln und die kühlen Morgenstunden nutzen sollen .. tja.
Via Strichboden 1636m und einer kleinen querfeldein Abkürzung auf den Frümsel 2263m. Der Aufstieg wie bei allen Churfirsten: steil, atem(be)raubend und schattenlos. Mit mir kommt auf dem Gipfel eine dicke Wolkenwand an. Bis der Gipfeltraatsch mit der netten Familie beendet ist, das nigelnagelneue Gipfelbuch besudelt und zMittäglet ist, sind die Wolken freundlicherweise weitergezogen. Der Abstieg ist dann lustig rutschig, auch ich lande ab und zu ufem A ..... Etliche Wanderer im Aufstieg entscheiden sich wegen der Matschverhältnisse zur Umkehr (in die Beiz?).
Abstieg bis zur Alp Torloch 1815, wo ich nach qualitativ tiefstehendem Kartenstudium auf Höhe 1800-1700 rüber auf den Brisi-Zustieg quere. Dieser Abstecher in den Dschungel der Felsblöcke, Erdlöcher und Farnwälder kostet mich rund eine Stunde, ziemlich viel Nerven und Energie. Eine wirklich total unlohnende 'Abkürzung'.
Auf Höhe 1700 treffe ich dann wieder auf den Brisiweg, dann via Brisizimmer 1631m rüber zur Gluris Alp 1694m. In angenehmer Steigung rauf ins Gluristal 2045. Die letzten 300 Höhenmeter auf den Hinterrugg sind dann nochmals steiler. Auf gleicher Höhe rüber auf den Chäsi 2262m. Dort flüchte ich rasch vor den imensen Menschenmassen und steige ab zur Bergstation Illtios 1342m. Da ich eigentlich um 5 eine Geburi-Einladung im hintersten Glarnerland habe, nehme ich dann das Bähnli runter nach Unterwasser.
Meine Hitching-Fähigkeiten kommen heute voll zum tragen, innert kürzester Zeit werde ich bequem nach Starkenbach chauffiert. Dem netten Herrn sei Dank ;-))
Tour im Alleingang.

Kommentare (2)