Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


7:30↑1361 m↓1327 m   T3 I  
25 Mai 11
Anello: Alpe di Neggia-Cresta Nord-Monte Tamaro
Anello: Alpe di Neggia-Cresta Nord-Monte Tamaro Finalmente un altro debito pagato; a dire il vero con tutti i miei debiti rischiavo il fallimento! Avevo girato attorno all’argomento in diversi modi, ultimo dei quali il tentativo fatto inFebbraio con l’amico tapio . Ora non c’è più neve, il circuito è...
Publiziert von gbal 27. Mai 2011 um 22:33 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
3:45↑1040 m↓1040 m   T5  
24 Mai 11
Stauberenchanzlen 1860 m - Abendtour im Alpstein
Die immer länger werdenden Tage erlauben es, dem Alpsteingebirge auch mal am Abend nach etwas vorgezogenem Feierabend einen Besuch abzustatten. So zog uns heute die Stauberenchanzlen wieder an, die von Brülisau aus bzw. vom Parkplatz Pfannenstiel unmittelbar vor dem steilen Aufstieg durch das Brüeltobel, schnell erreichbar ist....
Publiziert von Ivo66 25. Mai 2011 um 18:56 (Fotos:18)
   T3  
24 Mai 11
Wätterlatte 2'007m
Einfache, landschaftlich schöne Tour auf die aussichtsreiche Wetterlatte und einem weglosen Abstieg entlang einer „Oberländer Suone“ mit gewisser „Würze“! Weil wir wegen der Wanderstockreperatur etwas später dran sind als geplant, lösen wir bei Rufenen im Kiental eine Fahrbewilligung für 10.- CHF damit wir...
Publiziert von saebu 27. Mai 2011 um 22:15 (Fotos:16)
5:30↑1270 m   T3  
24 Mai 11
Von Lauterbrunnen auf die kleine Scheidegg
Kurz vor 12 Uhr erreiche ich Lauterbrunnen. Die steilen Felswände im Tal faszinieren mich, und ich geniesse die etwa 40 minütige Wanderung zu den Trümmelbachfällen sehr. Eindrücklich sieht der Staubbachfall aus, der rechts von der steilen Felswand herunterkommt. Die 10 Trümmelbachfälle befinden sich grösstenteils im...
Publiziert von wam55 6. März 2012 um 16:25 (Fotos:24)
5:00↑730 m↓760 m   T4  
24 Mai 11
K(l)eine Rundwanderung ab Bärschwil
Von einer Winterwanderung vor ein paar Jahren her wusste ich, dass der NE-Rücken des Landsbergs oberhalb Bärschwil einige nette Kraxelstellen hat, welche ich damals aber wegen Schnee und Eis nicht weiter erforschen wollte. Von der Busendstation in weitem Zickzack erst auf Asphalt- dann auf Forstwegen bis zum Nordostende des...
Publiziert von kopfsalat 31. Mai 2011 um 14:49 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:30↑1120 m   T3+  
24 Mai 11
Von Pilatus zu Pontius
Eine Tour am Pilatus war wieder angesagt. Also am Vorabend den Kühlschrank für Proviant leergeräumt und eingepackt. Am Morgen werden noch die Kinder in die Schule geschickt und anschliessend ab auf den Bus. Da ich nun ein wenig knapp mit der Zeit bin, geniesse ich die Gondelfahrt von Kriens in die Fräkmüntegg. Ab der...
Publiziert von Queribus 25. Mai 2011 um 10:44 (Fotos:14 | Kommentare:2)
6:00↑750 m↓750 m   T3  
24 Mai 11
Rigi Scheidegg
Von Ochsenchneu oberhalb Goldau über den "Wurzelgrat" auf die Rigi Scheidegg Ochsenchneu - Pkt. 1140 - Pkt. 1391 - Rotenflue Allmig - NO Richtung Hinteregg - "Wurzelgrat" - Pkt. 1577 - Rigi Scheidegg - Dossen - First - Heiterenboden - Tubakgütsch - Rotenflue Allmig - Pkt. 1302 - Fruttli - Ochsenchneu Die...
Publiziert von werno 29. Juni 2011 um 14:22 (Fotos:54)
8:30↑1200 m   T6 III  
24 Mai 11
Die Mythen-Trilogie --der hikr-Klassiker
Hallo Claude, ich habe Deinen Eintrag im Gipfelbuch des Klein Mythen gefunden und Dich von der Haggenegg ausgesehen. Viele liebe Grüße und Glückwünsche - vielleicht hast Du Lust auf eine (weitere) gemeinsame Tour?Melde Dich einfach hier! Obwohlan dieser Stelle schon sehr ausführlich diverse Varianten der...
Publiziert von quacamozza 27. Mai 2011 um 10:50 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:00↑650 m↓650 m   T3  
24 Mai 11
Montagne de Romont
Meine sozialen Verpflichtungen konnte ich schneller als erwünscht beenden. Daher erlaubte ich mir eine längere Anreise in den Kanton Bern, damit ich einen weiteren Gipfel des Kanton SO erwandern konnte. Es gibt viele Möglichkeiten den Montagne de Romont zu besteigen. Jedoch haben mich die aktuell drei Eintragungen in...
Publiziert von joe 25. Mai 2011 um 19:29 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
6:00↑670 m↓670 m   T2  
24 Mai 11
Mit der Ritombahn zur Alpe di Piora – der leichte Weg zum Blumenparadies
Rekognoszierungen begleiten fasziniert mich. So als Ausgleich meiner „wilden Touren“. Die gewissenhafte Wanderleiterin nimmt es genau. Und so wird der Zugang mit dem öffentlichen Verkehr genauestens abgeklärt: Nicht die Bushaltestelle „Piotta Nord“, sondern „Piotta Posta“! So schweben wir auf der sehr steilen...
Publiziert von Seeger 27. Mai 2011 um 14:14 (Fotos:23 | Kommentare:2)