Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


3:30↑600 m   T5 II  
25 Mai 11
Klein Mythen (1811m) und Haggenspitz (1761m) - die Normalwege
Für den heutigen Tag hatte ich mir eigentlich das Ziel gesetzt, den Haggenspitz über die Ostrippe zu besteigen. Dies ist eine anspruchsvolle Klettertour mit Stellen im oberen dritten Grad, die ich bereits vor geraumer Zeit einmal geklettert bin. Daher weiß ich, dass die Führe im trainierten Zustand auch alleine gut machbar...
Publiziert von quacamozza 28. Mai 2011 um 13:03 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑1800 m↓1800 m   T4 L  
25 Mai 11
Womanpowered auf Hüeneri, Rundchopf und Madchopf
Ein rechtes Stück Bike, aber auch noch ein bisschen Hike mit Gipfelerlebnis und Gratwanderung sollte es bei diesem herrlichen Wetter schon sein. Da ich heute absolut keine Lust habe mit den schweren Schuhen zu biken, sollten die Gipfel nicht allzu alpinistisch sein, ensprechend salomonisch die Wahl der Gipfel. Von Mels bike...
Publiziert von GingerAle 25. Mai 2011 um 21:09 (Fotos:24)
6:00↑1950 m↓1520 m   T5 II  
25 Mai 11
Komplett-Überschreitung des Churfirsten-Fortsatzes: Von Starkenbach nach Arvenbüel "obendurch"
Lange Gratüberschreitungen sind (nicht nur auf Hikr.org) "en vogue". Was gibt es Schöneres als in der Höhe zu wandern und durchgehend Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten geniessen zu können? Da ich hierfür keine lange (An-)Reise in Kauf nehmen wollte, fiel mir eine Uralt-Pendenz ein, die sozusagen fast "vor der Haustüre"...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2011 um 23:01 (Fotos:35 | Kommentare:12)
3:15↑1000 m↓1000 m   T2  
25 Mai 11
Motto Crostel mt 2302
Conl'amico Carlo andiamo con Pinuccia e Billie al Motto Crostel sopra Faido. Carlo non c'era mai stato e la giornata sembra adatta per l'ambiente che salendo dal versante sud senz'altro è senza neve. Parcheggiamo l'auto come ho già fatto altre volte ai monti di Cò dopo Calonico. Seguiamo una stradina a destra che poi subito...
Publiziert von turistalpi 28. Mai 2011 um 20:05 (Fotos:30)
6:00↑903 m↓903 m   T4-  
25 Mai 11
Der Mauerläufer der Cima di Sassello, 1899m (TI)
IN MEMORIAM DER POLNISCHEN INTERNIERTEN UND ERBAUERN DER MAUER 1945 - 1949 Der Befehl: „Erstellung einer massiven Trockensteinmauer mit fester Abdeckung auf dem Grenzkamm von der Forcarella Pt. 1642 zur Forcola Pt. 1709, Minimale Höhe 170cm, Minimale Breite 80cm, unter Einbezug der Felsen“…“Begehbar“… „Die...
Publiziert von Seeger 26. Mai 2011 um 22:28 (Fotos:20 | Kommentare:25)
6:00↑403 m↓4 m   T3+  
25 Mai 11
Monti Moneda. Monti di Carena.
Ich hatte keinen Plan. Darum stieg ich in Bellinzona in irgendein Postauto, weil es gerade da war. Das Postauto fuhr zufälligerweise ins Valle Morobbia, wo ich vor Vellano auf den Halteknopf drückte, einfach so. Ich sagte zum Chauffeur 'arrivederci, grazie' und stieg aus. So, jetzt war ich in Vellano. Und jetzt...
Publiziert von mong 2. Juli 2020 um 17:17 (Fotos:291)
↑1300 m↓1300 m   T3+  
25 Mai 11
Rundtour über den Gridone 2188.1 m.ü.M.
Am besten schienen die verschiedenen Meteos das Wetter im südlichen Tessin zu prognostizieren; also los - um den Gridone und Pizzo Ruscada in Angriff zu nehmen! Denn, die lange Anreise in die Südschweiz verlangt nach mindestens zwei Unternehmungen - und einer Übernachtung. Doch zwischenzeitlich dachten wir sogar, wir müssten...
Publiziert von Felix 31. Mai 2011 um 17:56 (Fotos:46 | Kommentare:1)
7:30↑1361 m↓1327 m   T3 I  
25 Mai 11
Anello: Alpe di Neggia-Cresta Nord-Monte Tamaro
Anello: Alpe di Neggia-Cresta Nord-Monte Tamaro Finalmente un altro debito pagato; a dire il vero con tutti i miei debiti rischiavo il fallimento! Avevo girato attorno all’argomento in diversi modi, ultimo dei quali il tentativo fatto inFebbraio con l’amico tapio . Ora non c’è più neve, il circuito è...
Publiziert von gbal 27. Mai 2011 um 22:33 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
3:45↑1040 m↓1040 m   T5  
24 Mai 11
Stauberenchanzlen 1860 m - Abendtour im Alpstein
Die immer länger werdenden Tage erlauben es, dem Alpsteingebirge auch mal am Abend nach etwas vorgezogenem Feierabend einen Besuch abzustatten. So zog uns heute die Stauberenchanzlen wieder an, die von Brülisau aus bzw. vom Parkplatz Pfannenstiel unmittelbar vor dem steilen Aufstieg durch das Brüeltobel, schnell erreichbar ist....
Publiziert von Ivo66 25. Mai 2011 um 18:56 (Fotos:18)
   T3  
24 Mai 11
Wätterlatte 2'007m
Einfache, landschaftlich schöne Tour auf die aussichtsreiche Wetterlatte und einem weglosen Abstieg entlang einer „Oberländer Suone“ mit gewisser „Würze“! Weil wir wegen der Wanderstockreperatur etwas später dran sind als geplant, lösen wir bei Rufenen im Kiental eine Fahrbewilligung für 10.- CHF damit wir...
Publiziert von saebu 27. Mai 2011 um 22:15 (Fotos:16)