Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


↑900 m↓900 m   T6 IV  
24 Aug 13
Goggeiereien: West-Ost-Überschreitung der beiden mittleren Gipfel
Genau ein halber Tag bleibt Zeit bis zum Eintreffen der Kaltfront. Da lohnt sich doch ein Ausflug zu den Goggeien... Man nimmt sie von hinten oder von vorn, von Süden, Westen, Norden oder Osten, vor oder nach dem Zmittag: Je nach Zeitfenster und individuellem Können lassen sich an den Goggeien Touren von 1a bis neuerdings 8a...
Publiziert von ossi 8. September 2013 um 16:12 (Fotos:16)
2 Tage ↑2700 m↓2700 m   T5 WS  
24 Aug 13
Via Alta Carassina e Adula Via Malvaglia
Si festeggiano i 150 anni del Club Alpino Svizzero e la sezione Ticino propone diverse gite. Senza pensarci decido di partecipare a quella dell'Adula. La cima più alta del Ticino che non avevo ancora avuto la possibilità di raggiungere. Il programma prevede una salita della Val Carassino in rampichino fino alla capanna Adula Cas...
Publiziert von lupo7 28. August 2013 um 23:05 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
5:45↑1250 m↓1250 m   T4+ L I  
24 Aug 13
Strahlbann: Cima 2689,2 & Cima 2684 (...e un po’ di cresta)
Rovesci nella notte precedente, un tempo da lupi promesso per il pomeriggio (poi avveratosi) e nessuna opzione per un giorno diverso: con queste premesse decido per un’escursione dal dislivello limitato in modo da potersi racchiudere entro la mattinata, prevista peraltro come “nuvolosa”. Una delle due cime orientali dello...
Publiziert von tapio 25. August 2013 um 18:17 (Fotos:40 | Kommentare:2)
4:00↑400 m↓230 m   T3  
24 Aug 13
Rütschli-Felsenkammer-Bristen-Steile Wand-Coiffeur-Laterne-Denzler
Bei diesen Bächen, Clubhütten und Wegen bin ich auf meiner Bergwanderung am Rand der Fallätsche und auf den Üetliberg vorbeigekommen.   Schon die ganze Woche kündete der Wetterbericht aufs Wochenende eine Kaltfront an. Gemäss Wetterradar-Prognose sollte die Kaltfront erst am Nachmittag Zürich erreichen. So habe...
Publiziert von Happl 25. August 2013 um 11:27 (Fotos:8)
↑1200 m↓1200 m   T6 II  
23 Aug 13
Gemsgrat - einmal mehr
Ochsen - Bürglen (Gemsgrat) Ein absoluter Klassiker im Gantrischgebiet. Aus meiner Sicht gehört der Gemsgrat zu den schönsten Graten in den Berner Voralpen (ist natürlich Ansichtssache). Heute nahm icheinen Umweg im Aufstieg auf den Ochsen. Grund: Herdenschutzhunde...deshalb nahm ich die Route via Ritz - Oberalpigle -...
Publiziert von Aendu 23. August 2013 um 19:44 (Fotos:17 | Kommentare:2)
6:45↑900 m↓900 m   T4  
23 Aug 13
Oeschinensee - Heuberg (1940 m) plus Untere Fründenschnuer hin und zurück
Der letztjährige Bericht von Willem hatte es mir angetan. Den Oeschinensee hatte ich zwar schon einige Jahren zuvor einmal besucht. Ich fand ihn wunderschön. Vieles war mir damals offensichtlich jedoch entgangen. Da sein Bericht eine präzise Wegbeschreibung enthält, war er heute für mich eine 1 zu 1-Vorlage, zumindest für...
Publiziert von dulac 27. August 2013 um 01:42 (Fotos:62 | Kommentare:6)
8:00↑1630 m↓1630 m   T3  
23 Aug 13
door-to-door Calandahütte über Rossboden = 30Km
Ausgepackt, gewaschen, das eigene frisch duftendes Bett geniessend, einen Ruhetag gegönnt und schon zieht es mich wieder in die nahe Bergwelt - dies nach 10 Tagen HTim Berner Oberland... Den Piz Beverin geluschtend, entschied ich mich doch für eine door-to-door Haustour bezüglich den angekündigten, nachmittäglichenGewitter...
Publiziert von Nicole 25. August 2013 um 13:29 (Fotos:12 | Geodaten:1)
6:00↑1325 m↓1325 m   T3  
23 Aug 13
Schrattenflue - Schibengütsch und Hengst
Die Schrattenflue ist eine Landschaft von gänzlich anderem Charakter als man es sonst kennt. Ich bin sehr beeindruckt, innerhalb von 2,5 Stunden von Freiburg (D) diese Bergkette zu erreichen und mich ganz weit weg von allem Herkömmlichen zu fühlen. Viele Beschreibungen zu dieser Tour beginnen auf der Alp Schlund, aber so...
Publiziert von jaschwilli 25. August 2013 um 13:53 (Fotos:37 | Geodaten:1)
4:00↑600 m↓600 m   T2  
23 Aug 13
Hochstollen, 2480 m
Nach über dreissig Wanderjahren habe ich viel gesehen und viele Ziele erreicht. Da schadet es nicht, einmal das Wandertagebuch zur Hand zu nehmen und in den Erinnerungen zu kramen. Da gibt es die "roten Touren" = stopp, einmal reicht, die "orangen Touren" = naja, wenn's denn sein muss und die "grünen Touren" = wow, war super,...
Publiziert von Hibiskus 24. August 2013 um 14:59 (Fotos:29 | Kommentare:2)
2 Tage    T5  
23 Aug 13
Glogghüs-Rothorn-Frutt-(Haupt)-Hochstollen
Wir sind 5 (Jean-Pierre, denis, Tony, Stephane und ich) und bei schönstem Wetter unterwegs zum Glogghüs. Wir machen die sehr schöne und luftige Begehung des Verbindungsgrates zwischen Glogghüs und Rothorn, die in der Septembernummer 2012 des Magazins des SAC beschrieben und empfohlen wurde. Die Nacht auf den Samstag verbringen...
Publiziert von BaumannEdu 27. August 2013 um 13:19 (Fotos:26 | Kommentare:1)