Glogghüs-Rothorn-Frutt-(Haupt)-Hochstollen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir sind 5 (Jean-Pierre, denis, Tony, Stephane und ich) und bei schönstem Wetter unterwegs zum Glogghüs. Wir machen die sehr schöne und luftige Begehung des Verbindungsgrates zwischen Glogghüs und Rothorn, die in der Septembernummer 2012 des Magazins des SAC beschrieben und empfohlen wurde. Die Nacht auf den Samstag verbringen wir im sympathischen Chalet „Bergfrieden“ auf der Melchsee-Frutt. In der Nacht gewittert und regnet es. Am Samstag haben wir den Brünig-Haupt und den Hohenstollen auf dem Programm. Von den beiden ist der erste Berg deutlich anspruchsvoller (T4). Nach etwa 50% des Anstiegs zum Haupt, wo man den blauweissen Markierungen folgend den Grat verlassen muss geben wir wegen der zu nassen Bedingungen auf. Die Fortsetzung auf den Hohenstollen ist dann viel harmloser. Wir kommen an einer Kopie des Grassen-Biwaks vorbei, das die Form eines Ikosaeders hat. Vom Gipfel aus können wir das heranrückende schlechtere Wetter gut beobachten. Wir kommen, gut geplant, bei einsetzendem Rgen beim Auto in Hasliberg an.
Tourengänger:
BaumannEdu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)