Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


   T6 II  
12 Nov 11
Chörblispitz 2'103m
Perfekte Verhältnisse für diese ausgesetzte, aber landschaftlich sehr eindrückliche Grattour. Von Gerstera 1’346m steigen wir durch den Mederwald vorbei an Lawinenverbauungen via Alp Ritz 1’750m hinauf nach Combi 2'055m. Ein Weg führt uns steil bis zum kleinen Sattel der Combigabel 1’928m hinunter. Schon bald stehen...
Publiziert von saebu 21. November 2011 um 19:19 (Fotos:19)
6:30↑1300 m↓1300 m   T4-  
12 Nov 11
Von der Dent du Bourgo zum Tsermon
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Dent du Bourgo (1909m) – Le Van (1966m) – Tsermon (2140m). Eher unschwierige und stille Grat-Wanderung im Gruyère. Die Schwierigkeiten liegen im Zustieg zur Dent du Bourgo und im gewählten Abstieg vom Tsermon über den nordseitigen Grat....
Publiziert von poudrieres 28. November 2011 um 20:31 (Fotos:24)
7:45↑2230 m↓2230 m   T5  
12 Nov 11
Lange Gipfeltour um die Rautialp
Im Zentrum meiner heutigen Tour steht die Rautialp im Oberseetal, an und für sich ein wenig charmanter, schattiger Kessel. Doch er ist umgeben von einer Reihe eindrücklicher Gipfel und wird so gezwungenermassen zum Angelpunkt meiner grossen Rundwanderung. Obersee - Rautispitz (2:30, T4-, R. 173a) Um 7:50 starte ich am...
Publiziert von Bergamotte 13. November 2011 um 21:42 (Fotos:30)
13:00↑2300 m↓2300 m   T3  
12 Nov 11
Bivacco Chiara e Walter
Involontariamente abbiamo percorso l'itinerario in un "colpo solo".Partiamo dalle cascate verso le 10 del mattino e dopo una breve sosta a Savogno riprendiamo il cammino ..... giungiamo al lago dell'acqua Fraggia che comincia ad imbrunire e subito dopo tanta neve che copre tutto . Con la lampada frontale siamo alla ricerca dei...
Publiziert von caco 23. Oktober 2013 um 16:42 (Fotos:6 | Geodaten:1)
7:00↑2550 m↓2550 m   T6- III  
12 Nov 11
Haldensteiner & Felsberger Calanda (2806 & 2695 m)
Grandiose Kombination-Tour hoch über dem Rheintal [Tour AlpinosM im Alleingang] Das Calanda-Massiv verzeichnet auf der Karte gleich vier Gipfel mit dem Namen der bekannten Graubündner-Biermarke - die beiden höchsten, den Haldensteiner und den Felsberger Calanda, wollte ich heute besteigen. Als Tagestour mit 2600...
Publiziert von alpinos 13. November 2011 um 19:32 (Fotos:27 | Geodaten:1)
6:00↑1000 m↓1000 m   T5  
12 Nov 11
Schijenflue 2625m, Frühlingstour im November
Vor fast genau 2 Jahren, im Oktober 09, waren wir hier mit den Schneeschuhen unterwegs....und heute geniessen wir einen perfekten Herbsttag im November Siehe auch Touren-Bericht hier, wo wir unsere Schneeschuhwanderung rund um die Schijenflue gemacht haben. Schon lange wollten wir diesen Gipfel besteigen, haben aber die Tour...
Publiziert von RainiJacky 12. November 2011 um 23:00 (Fotos:45)
↑1600 m↓1600 m   T3+  
12 Nov 11
Aelpeltispitz
Einer der Hüter über Klosters ist der Aelpeltispitz. Winters geht man ihn übers Schlappinatal an, zu Fuss gelangt man direkt von Klosters über die Südhänge zum Gipfel; also eine ideale Spätherbsttour. Wir starten in Padels und nehmen den Wanderweg, welcher über Tressaura und Aelpelti zum Gipfel führt. Ueber ein paar...
Publiziert von GingerAle 13. November 2011 um 20:48 (Fotos:24)
↑1180 m↓1180 m   T4  
12 Nov 11
Schesaplana (2964m)
Wie oft sind wir in den letzten Jahren schon an diesem Berg gescheitert. Schnee im August, Schnee im September ... wir hätten halt von Anfang an im November planen sollen. Dank unseres Bündner Kollegen erhalten wir die Fahrbewilligung für das Strässchen zum Schesaplanahaus. Mit dem öV ist die Tour zwar auch an einem Tag...
Publiziert von Daenu 13. Dezember 2011 um 10:19 (Fotos:6 | Geodaten:1)
5:00↑1100 m↓1100 m   T3 I  
12 Nov 11
Über dem Nebel muss die Sonne wohl grenzenlos sein...
das hofften wir, als wir uns heute Morgen auf den Weg nach Escholzmatt machten. Auf dem Tourenplan stand der Beichlen, ein eher unbekannter Gipfel in der Region. Luzern lag unter einer dicken Nebeldecke und es war nicht damit zu rechnen, dass diese in Laufe des Tages von der Sonne durchbrochen wird. Nachdem die Wetterfrösche...
Publiziert von Mo6451 12. November 2011 um 18:25 (Fotos:32)
6:00↑1170 m↓1170 m   T4 WS II  
12 Nov 11
Schiberg auf selten begangenen Pfaden
Neben der Normal- (über Furgge) und der Brennaroute (Nordwesten), führen nochmehrereweniger bekannte Routen durch die Südseite des Schibergs zum Gipfel. Dies liegt wohl vor allem daran, dass diese weder markiert noch aufKarten verzeichnet sind. Die Besteigung des Schibergs über eine dieser Routen (Süd-West Grat,...
Publiziert von phil78 13. November 2011 um 20:04 (Fotos:21 | Geodaten:1)