Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


5:00↑803 m↓681 m   T2  
9 Apr 12
Frau Holle und ein Schüppchen Schnee
oder, das Schnebelhorn heute ein Schneeberg. Nach fast 10 Tagen Abstinenz zog es uns heute wieder hinaus auf den Berg. Die Wetteraussichten so lala, zumindest war für die Region Zürich kein Regen (oder Schnee) prognostiziert. Also hofften wir, das Schnebelhorn im Züricher Oberland besteigen zu können. Es sollte ein T1 sein,...
Publiziert von Mo6451 9. April 2012 um 19:26 (Fotos:24 | Kommentare:2)
4:00   T1  
9 Apr 12
Aussichtsturm Wildensbuch
Verdauungs-Wanderung nach einem feinen Ostermontags-Mittagessen. Ausgangspunkt war das Zürcher-Dörfchen Dachsen am Rhein (2 km vom Rheinfall entfernt). Dem Anderbach entlang nach Uhwiesen und Möhrlen-Ramsauer. Noch etwas weiter hoch gegen den Pt. 539. Nun im Wald vom Cholfirst auf den Naturstrassen südöstlich zum Pt. 538...
Publiziert von Hudyx 16. August 2012 um 21:16 (Fotos:8)
7:00↑1200 m↓1200 m   WS+  
8 Apr 12
'Einfache Skitour' bei ungewöhnlichem Wetter aufs Frunthorn
'Leichte Skitour auf einen aussichtsreichen Dreitausender' so steht's im Surselva Skitourenführer. Ich war mir sicher, ob diese Aussage auch für heute gültig ist. Doch nun alles der Reihe nach. Kurzentschlossen packte ich am Ostersonntag meine Sieben Sachen und machte mich auf zu einer Skitour auf das Frunthorn. Der...
Publiziert von Robertb 11. April 2012 um 20:16 (Fotos:10)
4:30↑650 m↓700 m   T1  
8 Apr 12
Liesberg - Delémont
Auf der Zugfahrt Basel-Moutier haben wir schon oft eine Schweizer Fahne auf einem Fels flattern sehen, diesen und die berühmte Lame de la Sot wollten wir heute besuchen. Gestartet sind wir in Liesberg Seemättli, erst kurz dem Wanderweg zum Hellhof folgend, dann alles der Krete des Aebi / L'Aibet nach. Statt des versprochenen...
Publiziert von Kik 9. April 2012 um 00:03 (Fotos:9)
1 Tage 3:30↑1000 m↓1000 m   L  
8 Apr 12
Schneetreiben auf dem Schrattenflueh Hengst
Routenbeschrieb Parkplatz /Postautohalt -auf 1080m über die Brücke. Dann links rauf den Steilhang dem Bergweg entlang auf dem Rücken folgende zur Sächelegg. Dann durch den leichten Wald zum Schlund. Ab hier direkte zur Waldschneise (nicht Strasse) Richtung P.1732. Im lichten Wald leicht links-rauf bis man auf der waldfreien...
Publiziert von Nilsen77 8. April 2012 um 21:11
3:00   T1  
8 Apr 12
Vom Rheinfall ins Zürcher Weinland: Am Rheinufer entlang von Schaffhausen nach Rheinau
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der Top-Spots der Schweiz und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen aus aller Welt an. Derartiger Rummel ist nicht unbedingt mein Fall, deshalb liegt mein letzter Besuch bereits über 30 Jahre zurück. Doch nur wenige Meter weiter rheinabwärts wird es deutlich ruhiger - ein schöner Pfad...
Publiziert von marmotta 9. April 2012 um 02:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
3:30↑750 m↓750 m   T3+  
8 Apr 12
Balmfluechöpfli via Clubwägli
Balmfluechöpfli, ein Namen, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss. Diesen Gipfel haben wir nach ausgiebigem Studium der Wetterkarten als Osterschmaus auserkoren. Im Jura war ich bisher nur vor Jahren mal auf der Belchenflue und Lauchflue. Da Ursula und Felix’ schon fast Stammgäste auf dem Chöpfli sind, wollten wir...
Publiziert von alpstein 8. April 2012 um 17:47 (Fotos:18 | Kommentare:3)
5:00↑550 m↓550 m   T2 II  
8 Apr 12
Rundtour von Balsthal mit Roggenflue und SW-Kamin per Axgüsi
Als ich Helene den Vorschlag machte, wir könnten doch eine Wanderung über die Roggenflue bei Balsthal machen, kam es prompt zurück;: „Super, da gibt es doch diesen Kamin den Felix letzthin auf Hikr beschrieben hat“. Nun, eine Klettereinlage hatte ich bei diesen Wetterbedingungen eigentlich nicht im Sinn, aber wir könnten...
Publiziert von bulbiferum 9. April 2012 um 22:08 (Fotos:39 | Geodaten:1)
4:30↑858 m↓858 m   T3  
8 Apr 12
Ostertour auf die Capanna Albagno von Bedretto/Valle Gorduno
SMS aus der Deutschschweiz: „Hoi vom Roggi, 20cm Neuschnee vom Auto abebuddlet. Zum Glück sind’s hüt cho pfade“. Das darf nicht wahr sein: Im Tessin ist mit Nordföhn allerschönstes Wetter, jedoch sehr kalte Anfühltemperatur. Ursprünglich wollten wir ins Val d’Ambra. Doch je weiter wir gegen Biasca fahren, umso...
Publiziert von Seeger 8. April 2012 um 20:54 (Fotos:24 | Kommentare:4)
7:00↑1300 m↓1300 m   T6+ III  
8 Apr 12
Le Cervin du Val di Blenio par un itinéraire SOSTOnuto
Quel plus beau terrain de chasse aux oeufs pouvais-je espérer en ce dimanche 8 avril 2012 que le saisissant versant Sud du Sosto, pyramide imposante figurant sur les armoiries d'Olivone, et que Giuseppe Brenna qualifie de "Cervin du Val di Blenio". Si le sommet est le plus souvent gravi par son arête Est via le Pass Muazz,...
Publiziert von Hurluberlu 11. April 2012 um 18:36 (Fotos:1 | Kommentare:12)